Image
Image
Display Image

Oktober 2023 Ausgabe 134 - Homburg

Image

Einschulung in Kirrberg

Bürgermeister Michael Forster hatte in Kirrberg am ersten Schultag ein Präsent für einen gesunden Schulstart dabei.

Da staunten die 24 Erstklässlerinnen und Erstklässler, für die am heutigen Montag, 4. September, um neun Uhr in der Dependance Kirrberg der Sonnenfeldschule der erste Schultag anstand, nicht schlecht. Unter den Gästen ihrer Begrüßungsfeier war neben den Eltern und vereinzelten Großeltern auch der Homburger Bürgermeister Michael Forster. Und der war nicht mit leeren Händen nach Kirrberg gekommen. Für die Schulneulinge, die von ihren künftigen Mitschülerinnen und Mitschülern mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm willkommen geheißen wurden, hatte Forster einen Sportbeutel mitgebracht. „Darin ist ein kleines Handtuch und eine Trinkflasche – außerdem auch ein Müsliriegel, der Euch ein bisschen von der Ausdauer geben kann, die ihr jetzt und in den nächsten Jahren in der Schule zeigen müsst“, meinte Forster in Richtung der neuen ersten Klasse. Forster wünsch
Schäfer, Lara
06. Sep 2023

Aufbau für die Homburger Wiesn startet

Aufgrund von vorgezogenen Aufbauarbeiten im Rahmen der Homburger Wiesn 2023 muss kurzfristig der Parkplatz am ehemaligen Hallenbad Am Forum ab Dienstag, 5. September, vollgesperrt werden. 

Die Veranstaltung selbst beginnt am Samstag, 23. September, und endet am Dienstag, 3. Oktober, wie gewohnt mit einem Festumzug. Spätestens am Montag, 9. Oktober, ist der Abbau abgeschlossen und der Platz steht wieder als Parkfläche zur Verfügung. Während des Veranstaltungszeitraums wird zudem auf einem Teilstück der Straße Am Forum wegen des erhöhten Publikumsverkehrs die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer reduziert.
Schäfer, Lara
06. Sep 2023

Musikschulstart mit Konzert

Die Sommerferien sind vorbei und auch die Musikschule Homburg startet wieder ins neue Schuljahr. Zum Auftakt findet direkt am kommenden Sonntag, 10. September 2023, um 18 Uhr ein erstes Konzert mit dem Musikschulchor im großen Saal der Schule in der Schongauer Straße 1 statt

Unter dem Motto „Singen macht Spaß!“ werden die ca. 30 Sängerinnen und Sänger unterstützt von einer Band den Konzertsaal zum Beben bringen. Der Eintritt ist frei. Mit Klängen von „alten Meistern“ bis hin zu Jazz und Pop präsentiert der Chor sein buntes und vielseitiges Repertoire. Die Band besteht aus Endi Caspar (Bass), Christian Balzer (Percussion) und Stefan Ulrich (Piano). Die Gesamtleitung übernimmt Carola Ulrich, die Leiterin der Musikschule. Mit dem Start ins neue Schuljahr gibt es auch einen neuen Flyer mit sämtlichen Veranstaltungen der Musikschule von September bis Dezember 2023. „Wir starten mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen in das neue Schuljahr – es ist für jeden was dabei“, freut s
Schäfer, Lara
06. Sep 2023

Baustellenverlängerung an der Uni-Klinik

Die Baustelle auf dem Gelände der Universitätsklinik im Bereich der Mund- Kiefer-Gesichtschirurgie musste aufgrund des schlechten Wetters in den vergangenen Wochen bis zum 30. September verlängert werden.     

Bis dahin soll die Erneuerung von Versorgungsleitungen nun abgeschlossen sein. Die Umleitungsbeschilderung bleibt weiterhin wie eingerichtet bestehen.  Mehr Informationen darüber finden sie unter www.homburg.de oder bei der Homburger Ortspolizei. © Pressestelle Homburg
Schäfer, Lara
06. Sep 2023
Image

Beratungsangebot für Frauen

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises präsentiert am Dienstag, den 12. September, von 10 bis 12 Uhr auf dem Christian-Weber-Platz in Homburg die Angebote der bei ihm angesiedelten Koordinierungsstelle Frau und Beruf. 

In allen Landkreisen des Saarlandes und im Regionalverband Saarbrücken gibt es mittlerweile regionale Beratungsstellen für Frauen, die neben der Agentur für Arbeit und den Jobcentern für Frauen mit ihren Dienstleistungen zur Verfügung stehen. Damit diese in der Öffentlichkeit weiter bekannt werden, laden sie gemeinsam mit der koordinierenden Netzwerkstelle Frauen im Beruf (FiB) der Arbeitskammer des Saarlandes am 12. September zwischen 10 und 12 Uhr an zentralen Stellen in den jeweiligen Landkreisen zum Kennenlernen ein. Unterstützt wird die Aktion vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, das die Beratungsstellen und die FiB über das Landesarbeitsmarktprogramm „Frauen in Arbeit – Familien stärken“ fördert. Zusätzlich werden die regionalen Berat
Schäfer, Lara
06. Sep 2023

Wallis Bird-Konzert verlegt

Das Wallis Bird-Konzert wurde nun kurzfristig auf eine andere Location verlegt. 

Wie das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken mitteilt, wird das Festival Euroclassic Konzert der Künstlerin Wallis Bird, welches am Sonntag, 10.9.2023 um 19.30 Uhr stattfindet, von der Festhalle in die ehem. Alte Feuerwache, Multifunktionshalle des Helmholtz-Gymnasiums, Bleicherstr. 1, 66482 Zweibrücken, verlegt. Grund für die Verlegung ist die für dieses Konzert nicht benötigte Hallenkapazität der Festhalle. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Besucher werden gebeten, sich im Vorfeld beim Kultur- und Verkehrsamt oder an der Abendkasse zu melden, bzgl. etwaiger Änderungen der Sitzplätze. Die Abendkasse öffnet am Sonntag eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, um 18.30 Uhr. Sie können sich telefonisch unter 06332/871-451 oder -471 oder per E-Mail: karten@zweibruecken.de melden. © Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken
Schäfer, Lara
06. Sep 2023
Image

Musik von Leonard Cohen an der Klosterruine

Roland Helm wurde in den Medien bereits als „der Leonard Cohen aus Saarbrücken“ betitelt. Mit seiner Band und Sängerin spielt er am Donnerstag, 7. September, ab 20 Uhr auf der Klosterruine in Wörschweiler in der Reihe „Kultur im Museum“ ein zweistündiges Tribute-Programm mit Liedern des Weltstars.

Seine Stimme gleicht dabei verblüffend ähnlich der des legendären Songwriters aus Montreal. Zum 80. Geburtstag Cohens im Jahr 2014 hatte Helm erstmals ein Programm gespielt, das alle wichtigen Songs des Kanadiers beinhaltet. Die Reaktionen von Publikum und Presse sind seitdem ungebrochen euphorisch. Roland Helm und Band präsentieren Cohens Musik live neben Gitarre instrumentiert mit lyrischer Geige, unverzichtbarem Kontrabass, filigranem Schlagzeug und poetischen Keyboards. Der Musiker aus Saarbrücken hat viele Stationen Cohens besucht und auch dessen Sohn Adam kennenlernen dürfen. Schwerpunkt der Konzerte sind die Klassiker der frühen Alben 1969 bis 1971, aber auch unverzichtbare Hi
Schenk, Silvia
05. Sep 2023

"Akademie für Ältere" startet ins Wintersemester

Am Montag, 11.09., startet das neue Wintersemester der Akademie für Ältere. Die Homburger Akademie ist eine unter dem Dach der Volkshochschule angesiedelte, traditionsreiche Bildungseinrichtung der Stadt Homburg.

Das Angebot richtet sich gezielt an ältere Menschen, insofern wird Wert darauf gelegt, dass die Veranstaltungen während des Tages stattfinden.Für einen Semesterbeitrag von 75 Euro können alle Kurse besucht werden, so das Konzept. Lediglich für die Teilnahme an den zahlreichen Einführungs- und Auffrischungskursen für Computer, Internet und Handy ist ein Aufpreis von 20 Euro vorgesehen. Neben Gedächtnistraining, Sprachkursen, Yoga, Qigong und Balance, finden sich die Klassiker Kunstgeschichte, Literatur und Aquarellieren. Das Thema der Kunstgeschichte ist Tamara de Lampicka gewidmet, die als Ikone des Art Deco gefeiert wird. Erstlektüre in der Literaturgruppe wird diesmal sein "Die Fermate" von E.T.A. Hoffmann. In der Philosophie wird man sich mit der Renaissance und Au
Schenk, Silvia
05. Sep 2023

Arbeiten an Versorgungsleitungen verzögern sich

Die Baustelle auf dem Gelände der Universitätsklinik im Bereich der Mund- Kiefer-Gesichtschirurgie musste aufgrund des schlechten Wetters in den vergangenen Wochen bis zum 30. September verlängert werden.

Bis dahin soll die Erneuerung von Versorgungsleitungen nun abgeschlossen sein. Die Umleitungsbeschilderung bleibt weiterhin wie eingerichtet bestehen. © Pressestelle Stadt HOM  
Schenk, Silvia
05. Sep 2023

Anmelden bis Ende September

Die Homburger Kulturgesellschaft sucht für den diesjährigen Nikolausmarkt, der vom 27. November bis zum 10. Dezember 2023 auf dem Historischen Marktplatz stattfindet, noch Kunsthandwerker, Hobbykünstler und Händler, die sich beteiligen möchten. 

Eine begrenzte Anzahl an Hütten ist vorhanden und kann gestellt werden. Auch eine Vermietung über jeweils nur eine Woche ist möglich. Eigene Hütten können auch mitgebracht werden.  Anmeldeschluss ist der 29. September. Interessierte können sich mit einer Kurzbeschreibung und Fotos ihres Sortiments über die Mailadresse kultur@homburg.de bewerben, Informationen erteilt das Kulturamt unter Tel.: 06841/101-808. © Homburger Kulturgesellschaft
Schenk, Silvia
04. Sep 2023