Ausstellung von Karin Spiegel
Metamorphosen vom 19 Mai bis 8. Juni im Kulturzentrum Saalbau
Die Galerie im Kulturzentrum Saalbau präsentiert vom 19. Mai bis zum 8. Juni Kunst von Karin Spiegel. Unter dem Titel „Metamorphosen“ gibt die Ausstellung Einblicke in Spiegels malerisches Werk der letzten 30 Jahre.
Karin Spiegel hat ihre Kindheit in Homburg verbracht. Nach ihrem Kunststudium in Karlsruhe und Wien kehrte sie 1972 in die Heimat zurück. Am Mannlich-Gymnasium in Homburg trat sie ihre erste Stelle als Kunsterzieherin an. Unter dem Dach der Radierwerkstatt ihres Mannes, des Malers und Grafikers Peter Spiegel, leitete sie in Homburg zeitweise auch eine Kindermalschule. Seit 1977 gehört die Künstlerin dem Saarländischen Künstlerbund als Mitglied an. Im öffentlichen Raum ist Spiegel in Homburg mit einer monumentalen Wandmalerei in der Schule am Webersberg präsent. Seit ihrer Pensionierung lebt und arbeitet sie in Wolfersheim bei Blieskastel. Spiegels Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen und Grafiken. Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit liegt inzwischen aber ganz auf der Malerei. Dabei hält sie unverändert an der gegenständlichen Kunst fest, für die sie sich schon zu Studienzeiten entgegen allen Trends entschied. Die Künstlerin malt Stillleben, Landschaften und figurenbesetzte Szenen, deren Anschauung sich aber bei weitem nicht in der Abbildung erschöpft. Die Erkennbarkeit der Motive gibt vielmehr Rätsel auf. „Zentrales Thema ihrer Kunst sind transformatorische Vorgänge. Ihre Inspirationen zu metamorphischen Prozessen erhält die Künstlerin aus dem Leben und der Literatur. Die wundersame Um- und Verwandlung von Natur und Mensch wird eindrucksvoll zur Darstellung gebracht. Beleuchtet werden nicht nur äußere, sondern auch innere Veränderungen“, erläutert die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Françoise Mathis-Sandmaier. „Spiegels Kompositionen sind emotional wie symbolisch aufgeladen und pendeln zwischen Schönheit und Schrecken. Die Wirklichkeit verschmilzt mit dem Fantastischen. Der Bewegtheit der Farben ist das Werden und Vergehen sinnlich eingeschrieben. Spiegels Kunst setzt einen farbenprächtigen Anker zwischen verschiedenen Welten und bannt in anregender Weise die faszinierende Kraft der Metamorphose“, beschreibt die Kuratorin die Arbeiten der Künstlerin.
Die Vernissage findet in der Galerie im Kulturzentrum Saalbau am Montag, 19. Mai, um 18.30 Uhr statt. Die musikalische Umrahmung gestaltet das Duo Anke Eiswirth (Akkordeon) und Ulrike Speich (Violine). Zur Begrüßung spricht der Beigeordnete für Kultur und Tourismus der Stadt, Raimund Konrad. In die Schau führt die Kuratorin Dr. Françoise Mathis-Sandmaier. ein. Die Künstlerin ist anwesend. Der Eintritt ist frei.
Geöffnet ist die Ausstellung nach der Vernissage in der Zeit vom 21. Mai bis zum 8. Juni mittwochs bis sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie am Donnerstag, 22. Mai, vor dem Meisterkonzert von 17.45 bis 18.45 Uhr.
Sonderprogramm: Die Künstlerin ist bei Interesse gern bereit, durch die Ausstellung zu führen und ihre Kunst im persönlichen Gespräch zu erläutern. Die individuellen Besichtigungstermine können telefonisch mit Karin Spiegel vereinbart werden (Tel. 06842/53251). Die persönliche Führung und der Eintritt sind ebenfalls kostenfrei. © Stadt HOM