InkluSaar Sommerfest
10. Ausgabe am 24.Mai in Dillingen
Was 2014 als Schritt für mehr Sichtbarkeit und Miteinander begann, hat sich zu einem festen Termin im saarländischen Veranstaltungskalender entwickelt: Das InkluSaar Sommerfest findet 2025 bereits zum zehnten Mal statt. Auch in diesem Jahr laden das Sozialministerium und die Stadt Dillingen unter dem Motto „Gemeinsam Vielfalt erleben“ am 24. Mai von 11:30 bis 17:00 Uhr rund um den Lokschuppen in Dillingen zum Mitfeiern ein.
„Das InkluSaar Sommerfest ist ein lebendiges Zeichen für gelebte Inklusion – ein Ort, an dem alle Menschen unabhängig von individuellen Fähigkeiten, Herkunft, Alter oder Geschlecht willkommen sind. Ziel ist es, Barrieren abzubauen, Begegnungen zu ermöglichen und ein besseres gegenseitiges Verständnis zu fördern. Das Fest soll Inklusion sichtbar und erfahrbar machen,“ so Sozialminister Magnus Jung.
Zum Jubiläum erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das zeigt, wie Inklusion ganz praktisch gelebt werden kann: Über 100 Mitwirkende gestalten knapp 80 Stände mit Informations- und Mitmachangeboten. Organisationen aus den Bereichen Soziales, Bildung und Gesundheit präsentieren ihre inklusiven Projekte und laden zum Austausch ein.
Ein bunter Mix aus Spiel, Spaß und Bewegung sorgt für Unterhaltung für Groß und Klein. Ob Rollstuhlparcours, Klettermobil, Virtual-Reality-Erlebnisse oder Torwandschießen – hier ist für jede und jeden etwas dabei. Auf der Bühne im Lokschuppen begeistert ein vielseitiges Programm, unter anderem mit der spektakulären Tanz- und Akrobatikshow der Magic Artists. Ein breites kulinarisches Angebot rundet den Festtag ab.
In Kooperation mit der KVS wird ein kostenloser Shuttle-Service von den Park&Ride-Parkplätzen in Dillingen zum Veranstaltungsgelände angeboten. Die Busse fahren im 15-Minuten-Takt zwischen 10:00 und 18:00 Uhr und sind selbstverständlich rollstuhlgerecht ausgestattet.
Weitere Informationen unter: www.saarland.de/sommerfest. © Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit