Förderstiftung Walter Bernstein Jubiläumsjahr 2025/26
Eröffnung mit Fotoausstellung und Ehrung von Roman Uwer
Die Förderstiftung Walter Bernstein hat das Jubiläumsjahr 2025/26, das dem Leben und Werk des Industriemalers Walter Bernstein gewidmet ist, eingeläutet. Bei der Auftaktveranstaltung im Wassergarten des Erlebnisortes Reden wurde zugleich Roman Uwer, langjähriger engagierter Vorsitzender der Stiftung, von Landrat Sören Meng und Schiffweilers Bürgermeister Cedric Jochum für seine Verdienste geehrt und zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Walter Bernstein, einer der bedeutendsten Künstler des Saarlandes, hat die industrielle Arbeitswelt in seinen beeindruckenden Bildern festgehalten. Die Gemeinde Schiffweiler würdigt ihn als Ehrenbürger, unter anderem mit der Walter-Bernstein-Grundschule und dem Walter-Bernstein-Weg. Ein weiteres Zeichen der Anerkennung ist der Bernstein-Giebel, ein Kunstwerk des Streetart-Künstlers Hendrik Beikirch.
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres präsentiert die Förderstiftung eine Fotoausstellung mit grafischen Werken Walter Bernsteins, die von der Künstlerin Vera Morosova neu interpretiert wurden. „Walter Bernstein war ein Mann, den Existentielles interessierte und dem Menschenschicksale nahe gingen. Und genau diese Wirklichkeit verstand Walter Bernstein auf ganz eigene, unverwechselbare Weise künstlerisch in Szene zu setzen. Deshalb berührt uns seine Kunst“, so Landrat Meng bei der Eröffnung der Ausstellung. Bürgermeister Jochum betonte, wie wichtig es für die Gemeinde Schiffweiler sei, „das künstlerische und kulturelle Erbe unserer Heimat nicht nur zu bewahren, sondern auch in die Zukunft zu tragen. Diese große kulturelle Aufgabe wäre ohne das Engagement und die Leidenschaft vieler engagierter Menschen nicht möglich.“
Einen maßgeblichen Beitrag dazu leistete Roman Uwer, dessen Wirken entscheidend dazu beigetragen hat, dass Walter Bernstein bis heute in den Köpfen der Menschen präsent ist.
Mit Eröffnung der Ausstellung wurde er als Vorsitzender des Stiftungsrates verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden der Stiftung ernannt. Uwer hat sich seit der Gründung der Förderstiftung im Jahr 2013 mit großem Engagement für den Erhalt und die Vermittlung des künstlerischen Nachlasses Walter Bernsteins eingesetzt. Er hat sich engagiert dafür eingesetzt, dass die Stiftung ihre Ziele, wie die Bewahrung des künstlerischen Erbes, die Erstellung eines Werkverzeichnisses, die Förderung der Kreativität bei Kindern und Jugendlichen sowie die Durchführung von zahlreichen Ausstellungen, konsequent verfolgen konnte. Eine mittlere sechsstellige Sponsoringsumme konnte dank Uwer akquiriert werden, führte seine Nachfolgerin Marie-Luise Jakob aus.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Die Förderstiftung Walter Bernstein freut sich auf zahlreiche interessierte Besucher und ein Jahr voller kultureller Begegnungen und würdiger Erinnerungen an einen großen Künstler unserer Region. © Landkreis Neunkirchen / Carolin Stauner