Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124029) } ["title"]=> string(79) "In der Alten Schmiede in Wellesweiler finden wieder Schmiedevorführungen statt" ["copyright"]=> string(19) "Hans-Günther Sachs" } }

Tag des offenen Denkmals

Schmiedefest am Junkerhaus

Am 14.September 2025 veranstaltet der Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde und Volkskultur e.V. sein jährliches Schmiedefest am Junkerhaus in der Eisenbahnstr. 22 in Wellesweiler. 

Rund um die historische Schmiede wird kräftig gefeiert. Nicht nur Freunde der alten Handwerkskunst können sich in die Atmosphäre einer alten Dorfschmiede versetzen und den Schmieden bei der Arbeit am offenen Feuer zuschauen. Diese zeigen von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr ihr Können. Besonders Jugendliche, denen solche Tätigkeiten fremd sind, erwartet ein Einblick in frühe Technik und Fertigkeiten. Beginnen wird das Fest um 10.00 Uhr mit einem evangelischen Gottesdienst. Dieser findet bei Regen in der Stengelkirche statt. Um 11.15 wird H.G. Sachs eine etwa halbstündige Führung in der barocken Stengelkirche, die unter Denkmalschutz steht, gestalten. Pünktlich zur Mittagszeit bietet der Verein eine Bewirtung für seine Besucher an. Die beliebte Erbsensuppe wird ergänzt durch weiße und rote Bratwürste, auch Currywürste sind im Angebot. Dem folgt ein reichhaltiges Kuchenbüfett. Unsere beliebten Schnäpse werden zum Kosten bereit stehen und auf Wunsch gerne als Geschenk verpackt werden. Wie in den vergangenen Jahren wird der Verein seinen Jahreskalender 2026 mit Bildmotiven aus der Vergangenheit des Dorfes Wellesweiler erstmals an diesem Tag vorstellen. Er ist für 12 Euro erhältlich. Neben den Büchern, die der Verein herausgegeben hat, wird auch die Neuerscheinung „ NS – Opfer im Landkreis Neunkirchen (ehemals Ottweiler) von 1933- 1945“ von H. G. Sachs zu erwerben sein. Neu in diesem Jahr wird ein kleiner Flohmarkt sein. Freunde des Vereins haben Sammler-stücke wie zum Bespiel Zinnteller, Waagen oder gusseiserne Waffeleisen und einiges mehr gespendet. Diese sollen verkauft werden und der Erlös in die Renovierungskosten der Häuser des Vereins fließen. 

 

Alles in Allem können unsere Gäste an diesem Tag neben den verschiedenen Aktionen einen angenehmen Aufenthalt auf dem Gelände um die historische Schmiede am Junkerhaus verbringen. © Hans-Günther Sachs

 

Schenk, Silvia
01. Sep 2025