Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124054) } ["title"]=> string(81) "Blieskasteler Schutzengel ermöglichen 2jährigem Linus einen Spezial-Reha-Buggy " ["copyright"]=> string(10) "Klaus Port" } }

Unterstützung für den kleinen Linus

Mehr Mobilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Lebene

Vor einigen Wochen wandte sich Christoph T. aus Homburg als alleinerziehender Vater seiner 4jährigen Tochter und seines schwerst mehrfachbehinderten 2jährigen Sohnes Linus an den gemeinnützigen Blieskasteler Schutzengelverein mit der Bitte um finanzielle Unterstützung. 

Die Bewältigung des schwierigen Alltags bedeutet eine immense Herausforderung für die kleine Familie, die kaum Freiraum zulässt. Der Familienvater hatte immer viel Sport betrieben, wie z.B. Schwimmen, Radfahren und Laufen, was durch die familiäre Situation leider nicht mehr möglich war. Da er soviel Normalität und für Linus soviel Lebensqualität wie möglich erhalten will und überdies selbst fit bleiben muss, war sein Herzenswunsch die Anschaffung eines speziellen Reha-Buggys, damit er mit seinem schwerstbehinderten Sohn u.a. regelmäßig in den Wald joggen gehen und ihm insgesamt mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen kann. Das für Bodenunebenheiten insoweit am besten geeignete Modell „Otti Bock Kimba“ mit geländegängigem Offroader-Fahrgestell und großer Bereifung wird indes von der Krankenkasse nicht bezahlt. Insoweit war eine private Zuzahlung von 2.065 Euro an das Sanitätshaus zu leisten, die der bescheidene Familienvater jedoch nicht aufbringen konnte. „Ohne wenn und aber“ haben die Blieskasteler Schutzengel  deshalb unbürokratisch gerne den kompletten 2.065 €-Eigenanteil mit Spendengeldern übernommen. Dabei haben  die Schutzengel großen Wert daraufgelegt, dass auch der nächstgrößere Sitz bis zu 40 kg kombinierbar ist, wodurch das Fahrgestell viele Jahre für Linus nutzbar sein wird.

Die Blieskasteler Schutzengel freuen sich über ihren nachhaltigen, sinnvollen und zweckmäßigen Beitrag zur Verbesserung der Mobilität sowie Teilhabe von Linus am gesellschaftlichen Leben und wünschen dem aufgeweckten Jungen mit seiner Familie viel Freude mit dem neuen Fahrzeug. Sollte erneut  "Schutzengel-Hilfe" gebraucht werden, sind diese jederzeit mit Rat und Tat gerne wieder zur Stelle. © K.Port

 

Schenk, Silvia
05. Sep 2025