Veranstaltungsreihe „Altersbilder neu denken“
Nächster Termin findet am 15. Oktober 2025 statt
Nach dem gelungenen Auftakt im Mai und der inspirierenden Talkrunde am 17. September in der Artotheke Spiesen-Elversberg geht die Veranstaltungsreihe „Altersbilder neu denken“ in die nächste Runde.
Im September diskutierten die ehemalige saarländische Sozialministerin Barbara Wackernagel-Jacobs, die Journalistin und Buchautorin Margaret Heckel, die Saarbrücker Logotherapeutin Christel Weins sowie Bürgermeister Bernd Huf gemeinsam mit den Gästen über Chancen und Herausforderungen des Älterwerdens. Es ging darum, festgefahrene Vorstellungen zu hinterfragen und Mut zu machen, neugierig zu bleiben, Neues zu wagen und das Älterwerden als Chance zu begreifen.
Im Oktober geht es weiter mit dem Thema: „Wohnen und alternative Wohnformen“
An diesem Abend dreht sich alles um die Frage, wie zukünftiges Wohnen aussehen kann, damit es zu den Bedürfnissen aller Generationen passt. Neben Barbara Wackernagel-Jacobs und Bernd Huf ist dieses mal die Wohnschule Düsseldorf zu Gast, die seit ihrer Gründung 2022 ein vielseitiges Bildungs- und Lernprogramm rund um die Themen Wohnen, Leben und Arbeiten in Nachbarschaft und Quartier anbietet.
Die Wohnschule unterstützt Einzelpersonen, Paare und Gruppen bei der Gründung von gemeinschaftlichen Wohnprojekten und zeigt, wie innovative Wohnformen ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter ermöglichen können. Christa Stelling aus dem Wohnschulen-Team stellt kreative Ideen, Exkursionsprojekte und praxiserprobte Konzepte vor – von Mehrgenerationenhäusern über Co-Housing-Modelle bis hin zu Tiny-Häusern.
Die Veranstaltung lädt dazu ein, eigene Vorstellungen von „Wohnen im Alter“ zu hinterfragen, Inspirationen mitzunehmen und in den Dialog zu treten.
Altersbilder neu denken:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, um 18.30 Uhr
Artotheke, St. Ingberter Straße 6, Spiesen-Elversberg
Eintritt: frei – keine Anmeldung erforderlich © Gem. Spiesen-Elversberg