Image
Image
Display Image
array(4) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124720) } ["title"]=> string(10) "Absinth II" ["copyright"]=> string(16) "J.N.R. Wiedemann" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#58 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124721) } ["title"]=> string(7) "Kopflos" ["copyright"]=> string(13) "Karin Spiegel" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#60 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124722) } ["title"]=> string(12) "Herrscher II" ["copyright"]=> string(13) "Peter Spiegel" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#62 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124723) } ["title"]=> string(11) "Shesh Besh " ["copyright"]=> string(14) "Igor Mikhailov" } }

Jahresausstellung Homburger unter dem Motto „ver-rückt“

Eröffnung am 24. November / Gezeigt werden die Werke von mehr als 20 Künstlerinnen und Künstlern bis zum 14. Dezember

Am Montag, 24. November, wird in der Galerie im Kulturzentrum Saalbau die Jahresausstellung Homburger Künstlerinnen und Künstler 2025 eröffnet, diese steht unter dem Motto „ver-rückt“.

Gezeigt werden bis zum 14. Dezember Werke von 25 Homburger Künstlerinnen und Künstlern, die das Thema „verrückt sein“ und „etwas verrücken“ von vielen Seiten beleuchten. Die verschiedenen künstlerischen Ansätze stecken ein formal und inhaltlich dynamisches Feld ab. So gibt es Malerei, Grafik und Bildhauerei und auch Kalligrafie, Fotografie, Cartoon, Collage, Assemblage, Urban Art, Videoanimation sowie Textil- und Glaskunst zu sehen. „Die Kunstschau lebt von einer beeindruckenden Vielschichtigkeit. Sie setzt sich mit dem Thema Wahrnehmung auseinander und lädt dazu ein, die Welt aus verschieden ver-rückten Blickwinkeln zu betrachten“, so die Kuratorin Dr. Françoise Mathis-Sandmaier. 

Die Homburger Jahresausstellung 2025 spiegelt ein ebenso facettenreiches wie anregendes Bild von individuellen künstlerischen Handschriften und Haltungen wider. Zeitgenössische Kunstwerke von gegenständlich bis abstrakt verwandeln die Galerie im Kulturzentrum Saalbau in einen ausgefallenen Ort der Entdeckungen – kritisch, komisch, nachdenklich, inspirierend. Vielfältig ver-rückt. Die Ausstellung wird wie üblich im Foyer des Saalbaus um eine Vitrine mit kleinformatigen und preislich moderaten „Kunst-Stücken“ erweitert. 

Am Montag, 24. November, um 18.30 Uhr wird der Kulturbeigeordnete Raimund Konrad die Jahresausstellung eröffnen. Anschließend führt die Kuratorin Dr. Mathis-Sandmaier in die temporäre Sammlung ein. 

Zur Ausstellung gehören auch mehrere Angebote für interessierte Gäste. So lädt die Galerie am Mittwoch, 3. Dezember, um 18 Uhr mit dem „Rendezvous“ alle Interessierten zur einmaligen Begegnung mit Kunst und Kunstschaffenden ein. 

Das Treffen gibt Gelegenheit, einige Künstlerinnen und Künstler der Jahresausstellung 2025 näher kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Am Sonntag, 14. Dezember, findet in der Galerie ab 15 Uhr die „Décrochage“ statt und lädt zum kunstvoll-geselligen „Abhängen“ ein. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist ebenso wie zur Ausstellung selbst frei.

Die Galerie ist vom Mittwoch, 26. November, bis zum Sonntag, 14. Dezember, mittwochs bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Auch vor der HomBuch-Veranstaltung am 25. November öffnet die Galerie von 18.30 bis 19.30 Uhr, sowie eine Stunde vor Beginn der Lesezeit am 2. Dezember und vor dem Meisterkonzert am 11. Dezember jeweils von 18 bis 19 Uhr. © Stadt HOM

Schenk, Silvia
18. Nov 2025