Image
Image
Display Image
array(0) { }

„Gemeinsam. Gerade jetzt.“

Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises informiert zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember

Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises wieder mit einer Aktion am Welt-Aids-Tag, der seit über 30 Jahren am 1. Dezember begangen wird. An einem Stand im Foyer (Eingangsbereich) der Kreisverwaltung werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes am Montag, dem 1. Dezember, von 8 bis 15 Uhr über das HI-Virus informieren. 

Das bekannte Symbol der Solidarität mit Betroffenen, der kleine Teddybär, der für sieben Euro erworben werden kann, ist in diesem Jahr besonders farbenfroh. Zudem werden Laugenteilchen im Form der roten Solidaritätsschleife gegen einen Spendenbeitrag angeboten. Der Erlös von beidem kommt der saarländischen Aidshilfe zugute. 

Die diesjährige Kampagne ist ein Gemeinschaftswerk des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), der Deutschen AIDS-Stiftung und der Deutschen Aidshilfe. Angesichts der aktuellen Situation wurde sie neugestaltet und steht unter dem Motto „Gemeinsam. Gerade jetzt.“ 

Die Kampagne setzt damit ein deutliches Zeichen gegen das zunehmend polarisierte gesellschaftliche Klima und die Stigmatisierung von Menschen mit HIV. Und sie fordert zum entschlossenen Handeln gegen die globalen Kürzungen bei den Maßnahmen gegen HIV auf. Denn Millionen Menschen könnten schon bald ihre HIV-Therapie verlieren.

Zum Welt-Aids-Tag wird damit betont: Gesundheit und ein Leben ohne Diskriminierung sind Menschenrechte.

Der Welt-Aids-Tag will die Solidarität mit HIV infizierten Menschen fördern, der Diskriminierung entgegenwirken und ruft zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung auf. Diskriminierung tut weh und macht krank. Manche Menschen verzichten aus Angst vor Diskriminierung sogar auf Arztbesuche. 

Landrat Frank John dazu: „Es ist unsere Aufgabe dabei mitzuwirken, dass Menschen mit HIV einen ungehinderten Zugang zur Gesundheitsversorgung erhalten – und das ohne Angst. Dabei spielt auch unser Engagement in Sachen Prävention eine große Rolle. Mein Dank gilt dem Team des Gesundheitsamtes, das mit dieser Aktion einmal mehr ein Zeichen setzt.“ 

Grundsätzlich gilt: Wer sich mit HIV infiziert haben könnte, sollte einen HIV-Test beim Gesundheitsamt machen. So wird eine frühzeitige Behandlung möglich. HIV ist schwer übertragbar: Im Alltag besteht keinerlei Risiko – nicht bei der Arbeit, nicht auf der Toilette oder über gemeinsam benutztes Geschirr. Auch bei Umarmungen oder beim Küssen kann nichts passieren! 

Beim Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreis kann man sich rund um HIV und andere sexuell übertragbare Erkrankungen informieren, beraten und testen lassen. Selbstverständlich bleibt alles anonym, das Angebot ist kostenfrei. 

Die Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes in der Kreisverwaltung, Am Forum 1, sind wie folgt: Montag bis Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis15.30 Uhr; Freitag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr.

Weitere Informationen sind erhältlich unter Tel. (06841) 104-7242 oder per E-Mail: 
sozialer-dienst@saarpfalz-kreis.de. © Saarpfalz-Kreis

Schenk, Silvia
25. Nov 2025