Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124849) } ["title"]=> string(150) "Die Gästeführer:innen freuen sich schon auf die kommende Saison 2026 (vlnr. Marina Morgan, Heike Lismann-Gräß, Jutta Schneider, Norbert Morawietz)" ["copyright"]=> string(34) "Kreisstadt Neunkirchen/ Jörg Mohr" } }

Positiver Rückblick

Hüttenwegsaison mit gutem Jahresabschluss

Auf eine gute Saison mit über 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Hüttenwegführungen konnten die Gästeführer zusammen mit der Stadtverwaltung bei ihrem Jahrestreffen zurückblicken. Die Gästeführungen lassen die Industriegeschichte Neunkirchens lebendig werden.

Das bisherige Angebot mit öffentlichen Führungen und buchbaren Terminen für Gruppen wird auch 2026 weiter angeboten. Dabei haben die Gästeführerinnen und Gästeführer spezielle Schwerpunkte. Gästeführerin Jutta Schneider bietet die klassische Variante mit einem Mix aus Geschichte und Technik an. Als Hüttenarbeiter „Alfred“ und Stumm-Tochter „Bertha“ sind Heike „Lizzy“ Lismann-Gräß und ihre Tochter Paulina Gräß bei den Kostümführungen im Einsatz. Norbert Morawietz hat bei seinen Touren die Technik als Schwerpunkt und Marina Morgan bietet eine kurze Tour „Rund um den Neunkircher Hochofen“ an.

Die neue Saison startet am 8. März 2026. Bis dahin werden die beliebten kulinarischen Hüttenwegführungen angeboten. Dabei gibt es eine kleine Führung mit Hochofenbesteigung und im Anschluss ein gemeinsames saarländisches Tapas-Essen in Stumm’s Brauhaus. 

Weitere Informationen zu allen Führungen und Terminen gibt es unter www.neunkirchen.de/huettenweg oder telefonisch unter (06821) 202-122 oder 202-123. © Stadt NK

 

Schenk, Silvia
25. Nov 2025