Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124850) } ["title"]=> string(55) "Marco Dante, Gastroleiter Oh!lio, bei der Essensausgabe" ["copyright"]=> string(43) "Stephan Bonaventura / Dr. Theiss Naturwaren" } }

„Mit Herz für Menschen“

Feldküche bietet wiederholt in der Vorweihnachtszeit Suppe für Jedermann – Spendenerlös geht an das DRK Homburg

Seit acht Jahren bezieht die mobile „Feld-Suppenküche“ in der Vorweihnachtszeit ihr Quartier auf dem historischen Marktplatz. Ein Novum in diesem Jahr ist, dass Ehrenamtliche vom Deutschen Roten Kreuz-Kreisverband Homburg bei der Essensausgabe behilflich sind und die Institution auch gleichzeitig Empfänger der Spenden sein wird. Nachdem der DRK-Kreisverband Homburg letzten November Insolvenz angemeldet hat, tut Hilfe not. 

Diese Idee hatte Giuseppe Nardi, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Theiss Naturwaren GmbH und Projekt-Initiator. „Das DRK KV Homburg ist eine Institution, auf die sich viele Menschen (Stichwort: Hausnotruf) in unserer Stadt verlassen“, so Nardi. „Mit unserer Aktion möchten wir diese Organisation, die bereits vielfach Hilfe geleistet hat, unterstützen, damit die Mitarbeiter dort eine Perspektive haben und diese wertvolle Arbeit weitergeführt werden kann.“ 

„Wir als DRK-Kreisverband Homburg freuen uns sehr, dass Sie uns unterstützen, 

damit wir auch zukünftig Menschen in der Region versorgen können“, so Geschäftsführerin Nicole Adolph. Der Verwendungszweck der Spenden ist bereits definiert: Um die vielfältigen Aufgaben, vor allem auch im ehrenamtlichen Bereich (z.B. Sanitätsdienste, Rettungshundearbeit, Zivilschutz), erfüllen zu können, ist eine fachliche Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Helfer sowie die passende Ausrüstung erforderlich. So werden für die Einsatzkräfte der Rettungshundestaffel beispielsweise persönliche Schutzausrüstungen benötigt, ebenso Schutzhelme für Einsatzkräfte im Zivil- und Katastrophenschutz.

Die beiden Küchenchefs, Francesco Nardi und Christoph Bonaventura, bereiten alle Suppen tagesfrisch, diesmal auch mit Veggie-Variante, mit der Unterstützung vom Team Oh!lio zu. Hier der Speiseplan: 

Von Mittwoch, 10. Dezember bis einschließlich Freitag, 12. Dezember kann frisch gekochte Suppe vor Ort von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr gegessen oder auch in mitgebrachten Gefäßen abgeholt werden (solange der Vorrat reicht).  

Von Anfang an dabei sind Harald Borchert (Vario Pack GmbH & Co. KG) mit der Feldküche und die Metzgerei Rech aus Jägersburg mit Würstchen. 


Mehr zum DRK Homburg

Das Deutsche Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer tagtäglich übernehmen. Mehr als 400.000 Ehrenamtliche engagieren sich bereits neben Beruf, Studium oder Schule beim Deutschen Roten Kreuz. Es sind Menschen jeden Alters, jeder Hautfarbe und Religion und mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie helfen Menschen in Not.

Im DRK-Kreisverband Homburg engagieren sich mehr fast 300 Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Bereich des Sanitätsdienstes, der Rettungshundestaffel, im erweiterten Rettungsdienst, im Katastrophen- und Zivilschutz sowie vielen weiteren Tätigkeitsfeldern zum Wohle der Allgemeinheit. Hilfe am Beispiel Rettungshundestaffel: 

Im Alltag werden durch die Hundestaffeln vermisste Personen, die auf Grund ihrer Erkrankung nicht mehr nach Hause finden, gesucht. Weit über 20 Einsätze im Jahr werden durch diese Kräfte ehrenamtlich und kostenfrei durchgeführt. Auch eine Explosion eines Wohnhauses ruft die Spezialisten auf vier Pfoten auf den Plan, um nach verschütteten Personen zu suchen. Ein paar dieser Einsatzkräfte werden mit Ihren vierbeinigen Kameraden auch die Veranstaltung besuchen und für einen Austausch zur Verfügung stehen.

„Jeder ist willkommen, bezahlt seine Suppe und gibt so viel ihm die Suppe wert ist. Wer mehr zahlt, finanziert dem Nächsten die Suppe“, so die Idee von Nardi. In der Kälte wärmt die Suppe, die gegebene Spende wärmt wiederum die Seele. 

Daher sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich von der Aktion begeistern zu lassen und zum Suppe essen auf den historischen Marktplatz zu kommen.  © Dr. Theiss Naturwaren GmbH

Schenk, Silvia
25. Nov 2025