Image
Image
Display Image
array(7) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#59 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3149) } ["title"]=> string(69) "Der Ford KUGA Plug-in Hybrid, alleine die Front kann schon begeistern" ["copyright"]=> string(11) "Rainer Setz" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#61 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3150) } ["title"]=> string(40) "Ein SUV, der eine sehr schöne Linie hat" ["copyright"]=> string(11) "Rainer Setz" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#63 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3151) } ["title"]=> string(54) "Große Scheinwerfer und Lufteinlässe zeichnen ihn aus" ["copyright"]=> string(11) "Rainer Setz" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#65 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3152) } ["title"]=> string(51) "Einfach zum Beweis, dass SUV und sparsam prima geht" ["copyright"]=> string(11) "Rainer Setz" } [4]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#67 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3153) } ["title"]=> string(46) "Gute Sitze und ein klar gegliederter Innenraum" ["copyright"]=> string(11) "Rainer Setz" } [5]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#69 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3154) } ["title"]=> string(48) "USB Anschlüsse und eine Sitzheizung auch hinten" ["copyright"]=> string(11) "Rainer Setz" } [6]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#71 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3155) } ["title"]=> string(38) "Das Gepäckteil ist groß und variabel" ["copyright"]=> string(11) "Rainer Setz" } }

Die neusten Autos im Brennpunkt

Technisch vom Feinsten, sehr sparsam und innovativ, der Ford KUGA Plug-in Hybrid

Vor einiger Zeit hatten die Kölner einen Werbespruch und der lautete: „Ford – die tun was“. Der deutsche Ableger der Ford Motor Kompanie tut in letzter Zeit so einiges, was gerade die hiesigen Standorte in Atem hält und dies möchte ich nicht zum Thema machen. Wo sie wirklich was sehr gutes getan haben, ist das neueste Modell des Modelles KUGA. Dank der Presseabteilung von Ford in Köln konnte ich die Plug-in Hybrid Version ganz genau unter die Lupe nehmen und ich muss es sagen, ich war begeistert!

Es hat etwas gedauert, bis die Plug-in Hybrid Variante endlich auf den Markt kam, Lieferschwierigkeiten Halbleiter usw., aber es hat sich wirklich gelohnt. Beginnen wir daher doch mal direkt beim Antrieb des SUV. Hier hat Ford nicht gekleckert und dem KUGA einen 2,5 l Duratec Motor spendiert, der seine Systemleistung von 225 PS über ein stufenloses CVT-Getriebe auf die Straße bringt. Im reinen E-Antrieb gibt Ford eine Reichweite von 60 Kilometern an und dies ist wirklich nicht übertrieben! Überhaupt können sich die Verbrauchswerte mehr als sehen lassen, wie das Foto vom Bordcomputer eindeutig zeigt! Ein Durchschnitt von rund 3,8 Litern auf 100 Kilometer ist aller Ehren wert bei einem Fahrzeuggewicht von rund 1,8 Tonnen. Das ist allerdings auch nur zu erreichen, wenn man den Plug-in Hybriden so nutzt wie er erdacht wurde. das heißt, zu Hause vollladen und beim Fahren auch ordentlich zu rekuperieren und vorausschauend fahren, da braucht es keine gesonderten Regeln oder Vorschriften! Leistung hat der KUGA wirklich statt und wenn es notwendig ist, beschleunigt er in gerade mal 9 Sekunden auf 100 km/h und eine Spitzengeschwindigkeit über 200 km/h ist auch drin – wer es brauchen sollte. Richtig gefällig ist der Plug-in Hybrid geworden, sowohl innen wie auch außen und in der Ausstattung ST Line fehlt es wirklich an gar nichts. Platz ist im Passagier- wie auch im Gepäckabteil genügend vorhanden und man reist sehr bequem. Die Sitze sind gut, aber ein klein wenig mehr an Seitenhalt stünden ihnen noch besser zu Gesicht. Was man als Fahrer sieht und bedient ist wirklich erstklassig. Man blickt auf eine aufgeräumte Instrumentensammlung und einen zentralen Bildschirm, dessen Aussehen und Farbgebung sehr angenehm für die Augen ist und sich zu jederzeit bestens ablesen lässt, ich würde sagen eine absolute 1 mit Sternchen! Als Fahrzeuglenker hat man vier Fahreinstellungen zur Wahl. Neben dem rein elektrischen Antrieb (EV) gibt es den Modus EV Auto. In diesem wechseln sich der Elektro- und der Verbrennungsmotor je nach Verkehrssituation ab.  Zudem gibt es die Funktion „EV Später“, hier kann der gespeicherte Stromvorrat im Fahr Akku für die Fahrt zum Beispiel in Umweltzonen genutzt werden. Der Modus „EV Aufladen“ ist eigentlich nur kurz sinnvoll, verbraucht doch dann der Verbrenner mehr. Aufgeladen wird die Batterie entweder an der heimischen Stromversorgung oder an einer öffentlichen Ladestation. Nach maximal sechs Stunden ist der KUGA Plug-in Hybrid zu Hause dann absolut voll. An öffentlichen Stationen, falls man eine findet, ist der Strombedarf dann nach ca. 3,5 Stunden gedeckt. Was das Fahrwerk und die Straßenlage angeht ist der Ford untadelig, Dank des langen Radstandes (2,71 Meter) herrschen im Inneren sehr gute Platzverhältnisse. Bei Bedarf lässt sich die Rücksitzbank verschieben, so entsteht mehr Volumen in der Gepäckabteilung. In der von uns gefahrenen Version „ST-Line“ bietet der KUGA wirklich eine Ausstattung vom Feinsten. Zur ihr gehören unter anderem eine Klimaautomatik, das wirklich sehr gute Ford Navigationssystem, ein Fernlichtassistent, die hervorragenden LED-Scheinwerfer und ein intelligenter Tempomat, der die Verkehrszeichen (Geschwindigkeitsanzeigen) erkennt und diese direkt umsetzt. Ford hat sich bei der Bedienung insgesamt auf einen sehr annehmbaren Weg zwischen Modernität und Funktionalität begeben. Während andere Hersteller den Fahrerinnen und Fahrern mit sehr komplizierten Menüstrukturen mehr verwirren als helfen, haben die Konstrukteure dem KUGA ein Infotainmentsystem spendiert, das einfach und überschaubar zu bedienen ist. Es hat alles was man in einem neuen Auto erwartet, von der tollen Ablesbarkeit war ja schon die Rede. Lautstärke und Temperatur werden per Drehregler verstellt, bei der Zahl der Tasten auf dem Lenkrad wurde auch nicht übertrieben. Es gibt Anschlüsse für USB-A und USB-C und der Klang des Soundsystems von Bang und Olufsen ist richtig gut. Hier noch ein paar technische Daten zum Ford KUGA Plug-in Hybrid: Länge: 4,61 Meter Breite: 1,88 Meter Höhe 1,65 Meter Radstand: 2,71 Meter Leergewicht: 1844 Kilogramm Zuladung: 476 Kilogramm Anhängerlast: 1500 Kilogramm Motor: R4-Benziner Hubraum: 2488 ccm Leistung: 225 PS/165 kW Drehmoment: 200 Nm (4500 U/min) CO2-Ausstoß: 32 g/km Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h 0 auf 100 km/h: 9,2 Sekunden. Mein Fazit ist mehr als positiv, denn hier ist wirklich eine gute Kombination zwischen Größe und dem sehr guten Verbrauch gegeben und auch die Verarbeitung, das Infotainment-System sowie die ganze Handhabung ist sehr gut. Weitere Infos zu diesem, sowie auch zu allen anderen Modellen von Ford, jederzeit im Internet zu finden unter www.ford.de   rs                                                           

 

Setz, Rainer
29. Apr 2022