Ein rundum gelungener Konzertabend
Michael Marx stellte seine neue CD in Neunkirchen vor
Ende April 2022 stellte der bekannte Gitarrist Michael Max seine neue CD „Leben“ in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen vor. Neben Songs bekannter Musiker präsentierte Marx eine Vielzahl an gelungenen neuen Eigenkompositionen und erzählte mit Humor und Witz seine Gedanken zum neuen Konzertprogramm.
Seit Jahrzehnten ein Kulturbegriff, für den bekannten Neunkircher Gitarristen Michael Marx ist diese Umschreibung absolut zutreffend. Als Mitglied der Band Marx, Rootschilt, Tillermann, musikalischer Partner des Musikers Nino Deda oder auch als Solokünstler erreiche Michael Marx musikalisch überregionale Bekanntheit, was ihm neben anderen Neunkircher Musikgrößen wie Francesco Cottone, Amby Schillo oder Nino Deda einen festen Platz in unserer Kulturszene verschafft hat. So gelingt es Marx immer wieder auf humorvolle Art, mit seiner schönen und hörenswerten Musik viele Musikfreunde aus Neunkirchen und der Region zu seinen Konzerten zu locken, was sich beim Release-Konzert für seine neue CD „Leben“ Ende April in der Stummschen Reithalle wieder einmal sichtbar zeigte. So sah das Publikum in der voll besetzten Reithalle dem Konzertabend des Altmeisters Michael Marx gespannt entgegen. Fast pünktlich um 20.00 Uhr betrat Marx unter großem Applaus die Bühne. Ein Abend mit einer gelungenen Mischung aus Songs alter Meister, und einer Vielzahl an neuen Eigenkompositionen konnte beginnen. Auf dem Programm standen bekannte Stücke der Beatles, Diane Warren, George Michael und Peter Gabriel. Daneben konnte das Publikum eine große Zahl an neuen Eigenkompositionen von Michael Marx anhören. Während des kompletten Abends legte der Neunkircher Künstler mit dem Erzählen der Hintergründe zu den Stücken ein echtes Moderationstalent an den Tag, was das Publikum zum Schmunzeln und zum Lachen brachte. Marx erzählte über seine Familie, seine Freunde, seine persönliche Corona-Situation und die permanente Unterstützung, die er durch seine Ehefrau immer wieder erfährt. Weiterhin ging er auf seine musikalischen Präferenzen ein, die in seinem Programm zu hören sind. Nach zwei Stunden ging ein in jeder Hinsicht gelungener Konzertabend mit Michael Marx unter großem Applaus zu Ende. Was diesen Abend ganz sicher mit auszeichnete, war die Zugänglichkeit und Offenheit des Musikers. Denn er suchte während der kompletten Veranstaltung immer das Gespräch und den persönlichen Kontakt zu seinem Publikum und mischte sich vor und nach dem Konzert, sowie in der Konzertpause unter die Leute und verschwand nicht in seiner Künstlergarderobe. Diese besondere Eigenschaft von Michael Marx ist gerade nach der Corona-Krise für die Kulturlandschaft absolut wichtig, denn sie trägt fraglos dazu bei, den Menschen die situationsbedingt aufgekommenen Bedenken gegenüber kulturellen Veranstaltungen zu nehmen und die Konzertsäle wieder voller zu machen. Denn nur durch Offenheit und Gesprächsbereitschaft wird die Kulturszene ihre corona-bedingte Krise gut überstehen können.
Weitere Informationen zum Gitarristen Michael Marx finden Sie unter http://www.michaelmarx.de fs