Image
Image
Display Image
array(8) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#60 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3479) } ["title"]=> string(95) "Für die musikalische Umrahmung sorgte der französische Chansonnier Noel Walterthum (optional)" ["copyright"]=> string(9) "Schneider" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#62 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3480) } ["title"]=> string(83) "Der komplette Festakt wurde aus Übersetzerkabinen simultan gedolmetscht (optional)" ["copyright"]=> string(9) "Schneider" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#64 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3481) } ["title"]=> string(58) "Der Sitzungssaal war international hergerichtet (optional)" ["copyright"]=> string(9) "Schneider" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#66 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3482) } ["title"]=> string(45) "Videobotschaften kamen aus den USA (optional)" ["copyright"]=> string(9) "Schneider" } [4]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#68 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3483) } ["title"]=> string(39) "Der Landrat erhielt viele Gastgeschenke" ["copyright"]=> string(9) "Schneider" } [5]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#70 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3484) } ["title"]=> string(43) "Insgesamt neun Grußworte wurden gesprochen" ["copyright"]=> string(9) "Schneider" } [6]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#72 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3485) } ["title"]=> string(48) "Landrat Dr. Gallo eröffnete die Feierlichkeiten" ["copyright"]=> string(9) "Schneider" } [7]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#74 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3486) } ["title"]=> string(72) "Vor dem Festakt standen alle Bündnispartner der Presse Rede und Antwort" ["copyright"]=> string(9) "Schneider" } }

Eine Partnerschaft im Sinne Europas

Bündnis für Sicherheit und Zusammenhalt wurde gegründet

Anfang Juli 2022 wurde im Homburger Landratsamt ein internationales Bündnis für Sicherheit und Zusammenhalt in Europa gegründet, dem neben dem Saarpfalz-Kreis Partnerlandkreise aus Frankreich, den USA, Polen und der Ukraine angehören. Neben dem Ausbau eines partnerschaftlichen Miteinanders der teilnehmenden Regionen und Länder soll eine effektive Hilfe für die im Kriegszustand befindliche Ukraine im Mittelpunkt sehen.

Sicherheit und Zusammenhalt bilden von jeher wichtige Grundpfeiler des europäischen Gedankens und stellen einen unabdingbaren Richtungsgeber hin zu einer europäischen Einigung dar. Grenzen zwischen einzelnen Ländern soll und darf es nicht mehr geben, was das europäische Miteinander in jeder Hinsicht formen und ausbauen soll. Doch wie jeder weiß, ist der Frieden in Europa aufgrund des von Russland betriebenen Angriffskriegs in der Ukraine absolut gefährdet. Dass den ukrainischen Bürgern dringend geholfen werden muss, steht hierbei außer Frage.
Neben Hilfsleistungen der Staatsregierungen der europäischen Union kann eine solch wichtige und notwendige humanitäre Leistung aber auch auf kommunalpolitischer Ebene geleistet werden. Dass dem in der Tat so ist, zeigte der Saarpfalzkreis Anfang Juli 2022 mit der Gründung eines internationalen Bündnisses für Frieden und Sicherheit in Europa. Die Idee für die Gründung dieses Bündnisses entstand im Rahmen einer Vielzahl an Partnerschaften zu Kreisen im Departement Moselle, den USA, Polen und der Ukraine. Diese seit langem bestehenden partnerschaftlichen Verbindungen nahmen die Verantwortlichen der einzelnen Partner zum Anlass, im Hinblick auf den Russland-Ukraine-Krieg das genannte Bündnis ins Leben zu rufen und im großen Sitzungssaal des Homburger Landratsamts zu besiegeln. Hierbei soll neben dem gesellschaftlich-kulturellen Austausch die Organisation und Umsetzung von Hilfsmaßnahmen für die ukrainischen Partner im Mittelpunkt stehen. Denn die gegenseitige Hilfe in Gefahrensituationen ist ein wichtiger Bestandteil der europäischen Charta. Da die Ukraine aufgrund der aktuellen Kriegslage den Status eines EU-Beitrittskandidaten erlangt hat, sehen die Vertreter dieses neuen Bündnisses die Hilfsleistungen auf kommunaler Ebene absolut gerechtfertigt. Denn nur gemeinsam kann Frieden und Zusammenhalt in Europa dauerhaft gewährleistet werden. Anlässlich der Bündnisgründung lud der Landrats des Saarpfalz-Kreises und Vorsitzende der deutsch-polnischen Gesellschaft Dr. Theophil Gallo zu einem Festakt in den großen Sitzungssaal des Homburger Landratsamts. Nach ersten Pressestatements, die im Rahmen einer vorab stattfindenden Pressekonferenz gegeben wurden, konnten die Feierlichkeiten um 17.00 Uhr beginnen. Anwesend zu diesem Feststakt waren Vertreter der Partnerkreise des Saarpfalz-Kreises, aus Frankreich, Polen und der Ukraine, ein Vertreter aus den USA wurde per Video zugeschaltet. Als weitere Ehrengäste waren kommunalpolitische Vertreter des Saarpfalz-Kreises und dem angrenzenden Rheinland-Pfalz anwesend. Die Saarländische Landesregierung wurde durch Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot vertreten. Nach der Eröffnungsansprache von Gastgeber Gallo, in der er die bereits getätigten im Saarpfalzkreis organisierten und realisierten Hilfsprojekte für die Ukraine noch einmal hervorhob, wurden insgesamt neun Grußworte gesprochen, die für alle anwesenden Gäste simultan übersetzt wurden. Viele Redner ließen es sich dabei nicht nehmen, Landrat Gallo ein Gastgeschenk zu überreichen und sich für sein Engagement hinsichtlich der Bündnisgründung zu bedanken. Da alle Redner viel zu sagen hatten, nahm dieser Programmblock einige Zeit in Anspruch. Nachdem alle Reden des Festakts, welcher von französischem Chansonnier Noel Walterthum musikalisch umrahmt wurde, gehalten waren, unterzeichneten alle Partner am späten Abend die Gründungsurkunde des Bündnisses. Nun sind alle Partner gebunden, Ideen einzubringen und Vorschläge zu machen, dieses europäische Bündnis effektiv mit Leben zu füllen, um vielleicht auch Auswirkungen auf die politischen Systeme zu erzeugen. Denn nur durch Gemeinschaft und Zusammenhalt kann es in Europa wie auch im Rest der Welt zivilster und friedlich zugehen. 

Weitere Informationen zum Internationalen Bündnis für Frieden und Zusammenhalt und Europa finden Sie auf www.saarpfalz-kreis.de fs

Schneider, Florian
19. Jul 2022