Theater- und Konzertspielzeit in Zweibrücken
Start am ersten November-Wochenende
Nach den Euroclassic-Konzerten im September und Oktober geht es in Zweibrücken am ersten November-Wochenende direkt weiter mit der Theater- und Konzert Spielzeit 2023/2024.
Den Auftakt macht am Freitag, 3. November um 19.30 Uhr der Kabarettist Alois Gescheidle in der Multifunktionshalle des Helmholtz-Gymnasiums. Mit seinem lustigen aber auch hintergründigen Programm "Wo gange mr na?" geht der schwäbische Kabarettist der kniffligen Frage auf den Grund, die sich in vielen Familien stellt: wer will wo und wann hin in Urlaub. Von den sonstigen Problemen, die sich in der Vorbereitung "zu dem schönsten Tage des Jahres" ergeben, ganz abgesehen. Es gibt da einiges zu regeln. Wer kümmert sich um Oma?, wer gießt die Blumen und wer nimmt den Hund?. All diese Fragen beantwortet der beliebte Kabarettist in seinem Programm mit viel Spontanität und Situationskomik und klärt sie im Dialog mit dem Publikum.
Am Sonntag, 5. November, 18.00 Uhr geht es dann weiter in der Festhalle mit dem Schauspielklassiker "Der Graf von Monte Christo". Das Werk von Alexandre Dumas erzählt die Geschichte des Seefahrers Edmond Dantes, der später als Graf von Monte Christo zum Racheengel in eigener Sache wird. Als geheimnisvoll-mondäner Adliger kehrt er nach Frankreich zurück. Scheinbar ausgestattet mit unendlichen Reichtum. Dort verführt er die selbstbereichernde, herrschende Klasse mit brillant-bösartiger Intelligenz und stürzt sie in den Abgrund. Die heute ebenso sozialkritischen Themen wie Repression und Willkür, Kritik an der Überflussgesellschaft und die Mechanismen kollektiver Verdrängung prägen dieses Stück. Ein Schauspiel, das von Entschlossenheit, Willensstärke, Einsamkeit, Ethos aber auch von großer Liebe erzählt. Schauspielerisch beeindruckend interpretiert.
Für beide Veranstaltungen gibt es noch Karten beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstr.1, 66482 Zweibrücken, Tel.: 06332/871 -471 / -451 oder unter www.ticket-regional.de © Kulturamt Zweibrücken