Gelebte Inklusion
Besuch beim Deckarm-Festival und Narrenschau
Mit ganz viel Freude nahmen Mitarbeiter:innen des WZB - Werkstattzentrum für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH gleich an zwei großartigen Veranstaltungen teil. Sie besuchten das Deckarm-Festival und die Narrenschau.
Handball inklusiv beim Deckarm-Festival
Schon viele Jahre verbindet die Handballer des Werkstattzentrums für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH (WZB) und die Handballveteranen des TV 04 Dirmingen eine mehr als nur sportliche Freundschaft. Am 25. Januar trugen sie im Rahmen des Deckarm-Festivals zu Ehren des 70. Geburtstages der saarländischen Handballlegende ein inklusives Match in der Saarbrücker Joachim-Deckarm-Halle aus. Die am Mittag ausgetragene Partie der „Alten Herren“ aus Dirmingen und der Handballer des WZB endete nach einem gewohnt fairen Spielverlauf mit einem knappen 14:13-Sieg für das Team aus Spiesen. Am Abend spielten dann in der ausverkauften Joachim-Deckarm-Halle die All-Stars, bestehend aus ehemaligen Nationalspielern, gegen eine Saarland-Auswahl und gewannen mit 33:29. In der Halbzeit zeichnete Ministerpräsidentin Anke Rehlinger Joachim Deckarm mit dem Saarländischen Verdienstorden aus.
Inklusive Generalprobe
Am 27. Januar ging in der Industriekathedrale Alte Schmelz in St. Ingbert die Generalprobe der Saarländischen Narrenschau über die Bühne. Dazu hatte der Verband Saarländischer Karnevalsvereine e.V. (VSK) in Zusammenarbeit mit der LAG der Werkstätten für behinderte Menschen im Saarland (LAG WfbM) und dem Sozialministerium in diesem Jahr erstmals Mitarbeiter*innen der Werkstätten eingeladen. Mit dabei waren auch rund 90 Werkstattbeschäftigte des Werkstattzentrums für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH (WZB). Sie sahen eine Generalprobe, durch die Sitzungspräsident Stefan Regert souverän führte. Unter den Augen des amtierenden saarländischen Prinzenpaars Feldmarschall Nico I. und Prinzessin Nadine I. traten zahlreiche Künstler wie Büttenredner, Garde- und Schautanzgruppen sowie Musiker auf.
Mit der Einladung von Werkstattbeschäftigten zur Generalprobe der Saarländischer Narrenschau, die bisher unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, wurde auch auf karnevalistischer Ebene ein Stück Inklusion verwirklicht.
Über das WZB können Sie sich unter www.wzb.de informieren. © Uli Hübgen