Gewinner des 3. Saarländischen Nachhaltigkeitspreises
Kneipp- Verein Spiesen teilt Preisgeld mit weiteren Preisträger:innen
Der Kneipp-Verein Spiesen, der Kindern auf kreative Weise das Thema Nachhaltigkeit näherbringt, gewinnt den 3. Saarländischen Nachhaltigkeitspreis, dotiert mit einem Preisgeld von 5.000 Euro.
Die Sparkassen-Finanzgruppe Saar und RADIO SALÜ haben am 23. September 2024 in Zusammenarbeit mit dem saarländischen Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz den 3. Saarländischen Nachhaltigkeitspreis verliehen. Zwölf herausragende Projekte, die sich um eine nachhaltige Entwicklung im Saarland bemühen, wurden im Saarbrücker „Saarrondo“ mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro ausgezeichnet. Der Kneippverein Spiesen, der im öffentlichen Online-Voting die meisten Stimmen erzielte, erhielt ein zusätzliches Preisgeld von 5.000 Euro und wurde zum Gewinner des Wettbewerbs gekürt.
„Nachhaltigkeit ist eine der bedeutendsten Aufgaben unserer Zeit“, unterstreicht Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar. „Es ist beeindruckend, wie viele Menschen und Organisationen im Saarland mit ihren innovativen Projekten vorangehen und zeigen, wie Nachhaltigkeit in der Praxis gelebt werden kann – sei es im Umwelt- und Klimaschutz, bei der Ressourcenschonung oder im sozialen Miteinander. Besonders freue ich mich über das Engagement von Schulen, Vereinen und Einrichtungen für junge Menschen. Es ist schön zu sehen, dass schon die Jüngsten lernen und verstehen, wie bedeutend nachhaltiges Handeln für unsere gemeinsame Zukunft hier im Saarland ist“, so Präsidentin Hoffmann-Bethscheider. „Unsere Preisträgerinnen und Preisträger sind inspirierende Vorbilder. Sie zeigen uns, dass Verantwortung und Veränderung nicht nur möglich sind, sondern auch erfüllend und bereichernd wirken. Mein besonderer Dank geht an unsere Partner, das saarländische Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, und RADIO SALÜ, die gemeinsam mit uns den Saarländischen Nachhaltigkeitspreis erneut ermöglicht haben,“ so die Sparkassenverbandspräsidentin.
Neben Präsidentin Hoffmann-Bethscheider ehrten auch die saarländische Umweltministerin, Petra Berg, und der Geschäftsführer von RADIO SALÜ, Axel Musolff, die Preisträger:innen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Nicola Heffungs, während Zauberer Kalibo für heitere Stimmung unter den über 100 Gästen sorgte.
„In Anbetracht des fortschreitenden Klimawandels und seiner Folgen wird eine nachhaltige Lebensweise zu einer gesellschaftlichen Gemeinschaftsaufgabe. Wenn wir unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Zukunft ermöglichen wollen, müssen wir gemeinsam Verantwortung übernehmen und das Thema Nachhaltigkeit in unserem Alltag etablieren“, betont Ministerin Berg.
Gewinnerinnen des Hauptpreises spenden spontan an weitere Preisträger:innen
Celine Göddel, Übungsleiterin KreAktivKids des Kneipp-Vereins Spiesen, sagt: „Wir freuen uns unglaublich, den Hauptpreis beim 3. Saarländischen Nachhaltigkeitspreis gewonnen zu haben. Es ist eine großartige Anerkennung unserer Arbeit und unserer Bemühungen, Kindern auf kreative und spielerische Weise die Bedeutung von Nachhaltigkeit näherzubringen. Gleichzeitig möchten wir den Gedanken der Gemeinschaft und des Miteinanders in den Vordergrund stellen – schließlich geht es bei Nachhaltigkeit auch darum, zusammenzuarbeiten.“ „Aus diesem Grund haben wir uns spontan dazu entschieden, je 100 Euro unseres Preisgeldes an die elf weiteren Preisträgerinnen und Preisträger zu spenden“, so die 2. Vorsitzende des Kneipp-Vereins Spiesen, Christine Pejic-Berrard.
Über den Kneipp-Verein Spiesen e. V. können Sie sich unter https://kneipp-verein-spiesen.de/ informieren. © Christine Pejic-Berrard