„SCHOOL OF ROCK“ -von Andrew Lloyd Webber
„Vorverschenkstart“ des Familienmusicals
Der Kutscherhaus-Verein produziert mit dem städtischen Kreativzentrum Kutscherhaus das Familienmusical „School of Rock“. Nach mehrmonatigen Proben laden die Veranstalter nun alle Familien aus Stadt und Landkreis Neunkirchen mit Kindern ab 9 Jahren herzlich zur Premiere am 6. Dezember sowie den weiteren Vorstellungen am 07.12. & 08.12. in die Neue Gebläsehalle ein.
Auf eine Schulvorstellung am Vormittag des 09.12. dürfen sich zudem Schüler:innen aus Stadt und Landkreis freuen.
Edda Petri, Projektleiterin des Musicals: “Die mitwirkenden Kinder und Jugendlichen hatten viele Monate kostenlosen Unterricht in allen musischen Fächern. Für uns ist es daher selbstverständlich, dass auch der Besuch der Vorstellungen in jeder Hinsicht barriere -, und kostenfrei ist. Wir danken sehr herzlich all unseren Förderern , die das möglich machen. Wir versprechen einen lustigen und vor allem rockigen Theater-Nachmittag!“
Andrew Lloyd Webber hat den erfolgreichen Kinofilm in ein rockiges, mitreißendes Musical übersetzt, das bis jetzt noch nie in Deutschland gespielt wurde und seine deutschsprachige Premiere erst im letzten Jahr in Linz (Österreich) gefeiert hat.
Und das ist die Geschichte:
Ein gescheiterter Rockstar will sich undercover durch die erschwindelte Rolle eines Aushilfslehrers an einer angesehenen Eliteschule ein kleines Zubrot verdienen. Dort verwandelt er eine Klasse äußerst angepasster und streng erzogener Schüler in eine wilde Rockband. Ziel der Kinder ist die Teilnahme am berühmten Wettbewerb „Battle of the Bands“. Aber dazu müssen sie zunächst ihre Eltern und die Direktorin der Schule austricksen.
Das Besondere: Alle Hauptrollen werden von Kindern gespielt und alle sind Schüler*innen von vielen verschiedenen Neunkircher Schulen und Schulen aus der Umgebung. Auch ukrainische und syrische Kinder sind im Projekt bestens integriert. Die „Kutscher-Kids“ spielen die Show mit gleich 2 Live-Rockbands auf der Bühne.
Die künstlerische Leitung übernehmen Edda Petri (Regie), Francesco Cottone (musikalische Leitung), Sibille Sandmayer (Theaterpädagogik), Janine Brennecke (Choreographie) sowie Jochen Maas (Bühnenbild), die Kostüme wurden freundlicherweise vom Theater Linz und dem Saarländischen Staatstheater zur Verfügung gestellt.
Die Rollen der Lehrer:innen sind teils mit bekannten Gesichtern aus dem Neunkircher Musicalprojekt besetzt, teils aber auch mit ganz neuen Talenten.
Für die Rolle der strengen Schuldirektorin Rosalie Mullins konnte die bekannte Sopranistin Elizabeth Wiles (saarl. Staatstheater) gewonnen werden. „Ein echter Coup!“, freuen sich die Veranstalter.
Oberbürgermeister Jörg Aumann betont: „Sowohl den Förderern als auch uns war es ein Herzensanliegen, dass viele Kinder teilnehmen, denen bisher der Zugang zu Kunst und Kultur aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich war oder weil die Sprachbarriere zu hoch war. Inklusion in allen Bereichen ist uns ein großes Anliegen.“
Die Termine:
Freitag, den 06.12. um 18 Uhr
Samstag, den 07.12. um 15 Uhr
Sonntag, den 08.12. um 14.30Uhr
Die vierte Vorstellung am Morgen des 09. Dezember ist für Schulen und Einrichtungen reserviert und bereits jetzt fast ausverschenkt.
Alle Vorstellungen finden in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen statt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Karten sind online buchbar unter : http://bit.ly/3ACmzpS und können ganz einfach ausgedruckt werden.
Alternativ sind die Tickets in der Buchhandlung „Bücher König“, im KOMM in der Kleiststraße oder in der NVG-Geschäftsstelle in der Lindenallee erhältlich.
Ermöglicht wird das Projekt durch den Fonds Soziokultur, die Stiftung Deutsche Fernsehlotterie, das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, die Neunkircher Verkehrs GmbH, die Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH, die Stiftung ME Saar, die Stiftung „Kinder brauchen Musik“, die Sparkasse Neunkirchen, den Sparkassenverband, Ursapharm, Arbeit & Kultur, die Neunkircher Kulturgesellschaft, das Stadttheater Linz und das Saarländische Staatstheater.
Weitere Informationen auch unter: www.lightup-nk.de © Edda Petri