„Sommeroase“ in der St.-Michael-Straße lädt ein
Aufwertung der Innenstadt und höhere Aufenthaltsqualität durch das Förderprogramm ZIZ wird fortgesetzt
Die Aufwertung der Homburger Innenstadt mit Hilfe des Bundesprogramms für Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumforschung (BBSR) unter dem Stichwort InnenstadtLabor geht weiter.
Nach verschiedenen Maßnahmen und Einrichtungen auf dem Christian-Weber-Platz, im mittleren Abschnitt der Eisenbahnstraße sowie auf dem Ilmenauer Platz, die bisher gut angenommen wurden, entsteht derzeit eine „Sommeroase“. Diese findet ihren Platz auf der Fläche des ehemaligen Taxistandes im Bereich der St.-Michael-Straße an der Zufahrt zur Talstraße bei Blume 2000. Dieser Bereich soll einmal mehr unter der Federführung des städtischen Amts für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing in einen einladenden Aufenthalts- und Verweilort umgewandelt werden. Die kreative Bodengrafik, die als eine Art „grüner Teppich“ fungiert und der Fläche eine besondere Atmosphäre verleihen soll, wurde bereits fertig gestellt. Auch wurde die neu geschaffene Fläche durch das Umsetzen von zwei größere Sitzbänken mit schattenspendenden Pflanzen vom nahegelegenen Ilmenauer Platz bereits teilweise möbliert. Weitere Möbel sollen das Konzept abrunden, so dass ein Ort entsteht, der Menschen einlädt, entspannt zu verweilen, sich zu unterhalten und den Aufenthalt in der Stadt zu genießen. Insbesondere ist dort ein „Parklet“, eine begrünte Sitzgarnitur, vorgesehen, das eine terrassenähnliche Umgebung schafft. Dieses Parklet verfügt über Hochsitzmöglichkeiten mit einem Tisch zum Arbeiten. Die Anlieferung des Parklets ist ab Mitte Juni geplant. Weitere Möbel sollen das Konzept abrunden, so dass ein Ort entsteht, der Menschen einlädt, entspannt zu verweilen, sich zu unterhalten und den Aufenthalt in der Stadt zu genießen. Insbesondere ist dort ein „Parklet“, eine begrünte Sitzgarnitur, vorgesehen, das eine terrassenähnliche Umgebung schafft. Dieses Parklet verfügt über Hochsitzmöglichkeiten mit einem Tisch zum Arbeiten. Die Anlieferung des Parklets ist ab Mitte Juni geplant.
Zur St.-Michael-Straße hin soll die Sommeroase noch etwas mit weiteren Blumenkübeln abgegrenzt werden. Sobald dies geschehen ist, wir das Absperrband entfernt, so dass die Sommeroase bereits „ausprobiert“ werden kann. Dazu werden Liegestühle im städtischen Design sowie Bistrotische und Stühle aufgestellt. © Stadt HOM