Demokratie geht uns alle an!
Erste Förderrunde der „Partnerschaft für Demokratie“ des Saarpfalz-Kreises für das Jahr 2025 startet
Seit dem Jahr 2016 engagiert sich der Saarpfalz-Kreis im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie“ des Saarpfalz-Kreises stehen auch im Förderjahr 2025 Gelder bereit, um Engagement zu fördern, Präventions- und Aufklärungsarbeit zu leisten und dauerhafte und wirksame Strukturen der Auseinandersetzung mit demokratiegefährdenden Tendenzen aufzubauen.
Im Zentrum der Partnerschaft steht das produktive und konsequent-stetige Zusammenwirken von Akteuren im Landkreis.
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Träger, die mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Saarpfalz-Kreis Projekte zur Demokratieförderung, Extremismusprävention, interkulturellen Begegnung usw. umsetzen möchten. Bei der Projektumsetzung steht Interessenten die Koordinierungs- und Fachstelle im Adolf-Bender-Zentrum in St. Wendel beratend und begleitend zur Seite.
„In den vergangenen Jahren ist durch die Partnerschaft für Demokratie ein gutes Netzwerk von Akteuren entstanden, das Demokratiebildung, Jugendpartizipation und auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kreis stärkt. Die Akteure setzen damit wertvolle Impulse für aktuelle Begebenheiten und Zukunftsthemen“, lädt Landrat Dr. Theophil Gallo zum Mitmachen ein.
Über die Anträge entscheidet ein Begleitausschuss, der mehrheitlich mit Vertretern der Zivilgesellschaft besetzt ist. Es besteht ab sofort bis zum 14. März 2025 die Möglichkeit, Projektanträge einzureichen. Die Unterlagen können beim federführenden Amt oder der Koordinierungs- und Fachstelle angefordert werden.
Alle Bürgerinnen und Bürger des Saarpfalz-Kreises sind herzlich eingeladen, sich im „Rahmen der Partnerschaft für Demokratie“ einzubringen, Ideen zu äußern, sich fortzubilden und die Weiterentwicklung des Projektes konstruktiv und kritisch zu begleiten.
Federführendes Amt: Saarpfalz-Kreis, Kreisjugendamt, Ralf Dittgen, Am Forum 1, 66424 Homburg, Tel. 06841/104-8111, ralf.dittgen@saarpfalz-kreis.de
Koordinierungs- und Fachstelle: Adolf-Bender-Zentrum e. V., Johannes Breit, 66606 St. Wendel, Tel. 06851/808279-2, Adolf-Bender-Zentrum e.V. johannes.breit@adolf-bender.de.
Weitere Informationen zum Gesamtprojekt erhalten Interessierte auch unter www.demokratie-leben.de. © Saarpfalz-Kreis