Positive Sicht trotz vielfältiger Herausforderungen
Kirchen im Saarland reisen beim ökumenischen Weltgebetstag gedanklich auf die Cookinseln
Am Freitag, 7. März, laden auch im Saarland evangelische und katholische Christinnen in ökumenischer Verbundenheit zum diesjährigen Weltgebetstag ein. Gastland in diesem Jahr sind
die Cookinseln, eine Inselgruppe im Pazifik. Die dortigen Christinnen laden ein, mit dem Motto des diesjährigen Weltgebetstags ihre positive Sichtweise zu teilen: wir alle sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben. Ihre positive Sichtweise gewinnen die Frauen dort aus ihrem Glauben. Trotz zum Teil auch problematischer
Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt. Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie des diesjährigen Weltgebetstags wieder. Aber auch Herausforderungen wie der Klimawandel mit dem ansteigenden Meeresspiegel und das Tabu-Thema häusliche Gewalt werden nicht ausgelassen. Evangelische und katholische Frauen laden zu über 90 Gottesdiensten im ganzen Saarland ein. Vielfach gibt es im Anschluss an die Gottesdienste Einladungen zum gemütlichen Beisammensein, zu Kaffee und Kuchen oder zum gemeinsamen Essen. So gibt es in Altenkessel (9 Uhr) und in Ludweiler (8. März, 9 Uhr) ein gemeinsames Frauenfrühstück, im Gemeindesaal der Protestantischen Kirche Blieskastel können nach dem Gottesdienst (16.30 Uhr) typische Speisen aus dem Südpazifik verkostet werden. In Landsweiler-Reden gibt es bereits vor dem Gottesdienst (17 Uhr) ab 15.30 Uhr ein
Themencafé zum Gastland mit Kaffee und Kuchen.
Für alle, die keinen Präsenzgottesdienst wahrnehmen können, wird ein ökumenischer Gottesdienst als Video auf dem Youtube-Kanal des Weltgebetstagskomittes bereitgestellt. Der Gottesdienst wird auch mit Untertiteln angeboten.
2026 wird Nigeria Gastland des Weltgebetstags sein.
Hintergrund:
Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land
vorbereitet und am ersten Freitag im März in mehr als 150 Ländern rund um den Globus
gefeiert. Glaube, Gebet und Handeln für eine gerechte Welt gehören in der weltweit größten
ökumenischen Frauenbewegung untrennbar zusammen. Der Weltgebetstag unterstützt
jährlich mehr als 100 Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt. die Spenden
stärken Frauen vor Ort, damit sie für ihre Rechte aufstehen und ein selbstbestimmtes Leben
führen können.
TERMINE Gottesdienste:
Für den traditionellen Termin, Freitag, 7. März, sind folgende (meist) ökumenische Gottesdienste geplant: (kein Anspruch auf Vollständigkeit, es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen; Stand: 20.02.2025)
Landkreis Neunkirchen
Sonntag, 2. März(!), 17.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche, Wellesweiler
10.00 Uhr Evangelisch-Lutherische Kirche St. Martin, Elversberger Straße 47, Spiesen
15.00 Uhr St. Elisabeth, Lautenbach
15.00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit, Wiebelskirchen
15.30 Uhr Evangelische Gemeindehaus Landsweiler-Reden, Themencafé, ab 17.00 Uhr
Gottesdienst
16.00 Uhr Pfarrzentrum Alte Kirche, Wiesbach
16.00 Uhr Pfarrhaus Wemmetsweiler, anschließend Beisammensein
17.00 Uhr Evangelische Kirche Dirmingen
17.00 Uhr Gemeinschaftshaus Mainzweiler
17.00 Uhr Christuskirche, Neunkirchen
17.00 Uhr Martin-Luther-Haus, Furpach
17.00 Uhr Lindenhalle, Stennweiler
17.00 Uhr St. Laurentius Hirzweiler/Welschbach
17.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Merchweiler
18.00 Uhr St. Sebastian, Eppelborn
18.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal St. Ludwig-Herz Jesu, Elversberg
Saarpfalz-Kreis
14.30 Uhr Theobald-Hock Haus, Limbach, anschließend Beisammensein
15.00 Uhr Remigiusheim, Homburg-Beeden
15.00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bliestalstraße 37/39, Bexbach-Niederbexbach,
anschließend Kaffee und Kuchen
15.00 Uhr Hl. Ingobertus, St. Ingbert, anschließend Beisammensein
16.00 Uhr Heiliggeistkirche Niederwürzbach, anschließend Beisammensein
16.30 Uhr Protestantische Kirche Blieskastel, anschließend Beisammensein im
Gemeindehaus bei landestypischen Speisen
17.00 Uhr Gemeindezentrum Einöd, Am Asenbühl 4, Homburg-Einöd
17.00 Uhr Pfarrheim St. Martin, Bexbach. anschließend Umtrunk
17.00 Uhr St. Barbara, Herbitzheim
17.00 Uhr Hl. Nikolaus, Niedergailbach, anschließend Zusammensein im Generationentreff
17.30 Uhr Kreuzkirche, Mandelbachtal-Ormesheim, anschließend Umtrunk mit Imbiss
18.00 Uhr Herz Jesu, Hassel
18.00 Uhr Jochen Klepper Haus, Kirkel-Neuhäusel
18.00 Uhr Martin-Luther-Kirche, Homburg-Erbach, anschließend Begegnung im Martin-
Luther-Haus
18.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Blieskastel-Brenschelbach, anschließend Begegnung
18.00 Uhr St. Engelbert, St. Ingbert, anschließend Imbiss
18.00 Uhr Katholisches Pfarrheim Ensheim, im Anschluss gemütliches Beisammensein mit
Imbiss
18.00 Uhr Kulturhaus Gersheim, anschließend Begegnung
18.00 Uhr Protestantische Kirche Mimbach
18.30 Uhr Klosterkirche Hornbach
Freitag, 14. März(!), 15.30 Uhr Protestantische Kirche Wolfersheim
Gottesdienste für Zuhause:
Der Sender BibelTV zeigt am Weltgebetstag, 7. März, einen Fernsehgottesdienst. Los geht
es um 19 Uhr. Der Gottesdienst ist bereits ab 9 Uhr vormittags abrufbar auf dem YouTube-
Kanal des Weltgebetstagskomittes
(https://www.youtube.com/@weltgebetstagderfrauendeut5221) sowie in der Mediathek des
Domradios (www.domradio.de/mediathek/videos). Der Gottesdienst wird untertitelt.