Image
Image
Display Image
array(0) { }

Erinnern und Gedenken an die Opfer der Fliegerangriffe

Veranstaltung am 14. März / OB Michael Forster legt Kranz nieder Führung durch die Homburger Altstadt

Unter dem Titel „Erinnern und Gedenken an die Opfer der Fliegerangriffe auf Homburg, Mai 1944 - März 1945“, steht am Freitag, 14. März, eine Veranstaltung an, zu der eine Führung durch die Homburger Altstadt mit Klaus Friedrich, die Kranzniederlegung auf dem Ehrenfriedhof durch Oberbürgermeister Michael Forster und das symbolische Glockenläuten der evangelischen und katholischen Stadtkirchen gehören wird. 

Vor 80 Jahren - am 14. März 1945 - erlebte Homburg im 2. Weltkrieg den bis dahin schwersten Tag von den insgesamt 37 Luftangriffen auf die Stadt. Kurz nach 20 Uhr warfen 161 britische Bomber innerhalb einer knappen halben Stunde rund 450 Tonnen Sprengbomben ab. Die traurige Bilanz dieses Bombenangriffs waren mehr als 200 Tote, hunderte von teilweise schwer Verletzten und eine verwüstete Stadt. 

Nun soll am 14. März eine Veranstaltung zum Erinnern und Gedenken an alle Opfer der Luftangriffe im Zeitraum Mai 1944 bis 14. März 1945 stattfinden, die vom Homburger Stadtarchiv in Zusammenarbeit mit Klaus Friedrich organisiert und durchgeführt wird. Um 15 Uhr beginnt Klaus Friedrich am Amtsgericht in der Zweibrücker Straße/Obere Allee eine Führung durch die Altstadt. Dabei werden mehrere Stationen aufgesucht, die von der Bombardierung am 14. März 1945 besonders betroffen waren. 

Um 16.30 Uhr wird Oberbürgermeister Michael Forster auf dem Ehrenfriedhof in der Friedhofstraße eine kurze Ansprache halten und einen Kranz niederlegen. Den Abschluss des Gedenkens wird das Glockenläuten der evangelischen und katholischen Stadtkirchen um 20 Uhr bilden. 

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. 

Begleitend zu diesem Gedenken an die Ereignisse vor 80 Jahren zeigt das Stadtarchiv Homburg zahlreiche Infotafeln zum Thema „Homburg, Weg in die Zerstörung und Neuanfang 1942 – 1945“ mit interessanten Daten, Grafiken und Bildern im Foyer des Rathauses Homburg, Am Forum 5. Diese Infotafeln können vom 7. bis zum 21. März während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. © Stadt HOM

Schenk, Silvia
21. Feb 2025