Dorfplatzgestaltung in Kohlhof
Förderantrag soll Ende März gestellt werden
In der Ortsratssitzung Ende März stellt die AG Kohlhof die Pläne für die Gestaltung des Dorfplatzes gemeinsam mit der städtischen Stabsstelle für Demografie und Dorfentwicklung und den zuständigen Fachabteilungen öffentlich vor.
Die Zustimmung des Ortsrates vorausgesetzt, soll der Förderantrag anschließend mit der Bitte um Prüfung beim Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz eingereicht werden.
„Damit hätten wir dann alle gemeinsam einen echten Meilenstein ziemlich schnell erreicht“, freut sich Achim Brandstätter, Sprecher der AG, die die neuen Pläne zur Umgestaltung des Dorfplatzes für mehr Dorfgemeinschaft im Ort maßgeblich mitentwickelt hat.
Viele Wünsche und Aspekte sind in die Planung des Platzes eingeflossen. Mehr Aufenthaltsqualität soll es geben und mehr Möglichkeiten zum Feiern. Gleichzeitig soll es grün bleiben und der Platz ökologisch sinnvoll entwickelt werden.
„Wir prüfen gerade, ob auf der oberen Fläche eine Blühwiese entstehen kann“, so Sabrina Math für die AG. „Bei den Überlegungen haben wir tatkräftige Unterstützung einer Kohlhöfer Bürgerin und sind zuversichtlich, dass das in einem zweiten Bauabschnitt machbar sein wird. Der Erhalt der Bäume war der AG ebenfalls von Anfang an ein wichtiges Thema. „Glücklicherweise kann der gesamte alte Baumbestand vollständig erhalten bleiben, nur die Fichte muss gefällt werden“, so die AG Kohlhof.
Teresa Sciarrotta unterstreicht in dem Zusammenhang: „An anderer Stelle wird aber ein neuer Nadelbaum gepflanzt, der auch dort wieder zum Kohlhofer Weihnachtsbaum werden kann.“ Auch das sei schon im Förderantrag eingeplant. © Stadt NK