Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122823) } ["title"]=> string(91) " Reparaturcafé Neunkirchen startet Computer-Aktion und unterstützt bei Windows 11 Umstieg" ["copyright"]=> string(7) "Becker " } }

Reparaturcafé Neunkirchen startet Computer-Aktion

Unterstützung gibt es auch bei Windows 11 Umstieg

Das Reparaturcafé Neunkirchen gibt bekannt, dass es dank einer großzügigen Spende zweier ortsansässiger Firmen eine neue Computer-Aktion startet. Das Reparaturcafé erhielt eine beachtliche Anzahl an Computern sowie Laser- und Tintenstrahldruckern, die nun aufbereitet und zu einem Kostenbeitrag dann an interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine in der Region weitergegeben werden.

Die ehrenamtlichen IT-Lotsen des Reparaturcafés nehmen sich der gespendeten Geräte an und unterziehen sie einer gründlichen Reinigung. Zudem werden die Computer mit neuen Festplatten und dem aktuellen, zukunftssicheren und lizenzierten Betriebssystem Windows 11 ausgestattet. Dieses Angebot kommt zur rechten Zeit, denn im Oktober 2025 endet der Software-Support für das weit verbreitete Windows 10. Sowohl Privatpersonen als auch Vereine stehen somit vor der Notwendigkeit zu handeln, insbesondere Vereine im Hinblick auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Die aufbereiteten Computer werden komplett mit Bildschirm, Tastatur und Maus abgegeben. Auch die gespendeten Drucker wurden geprüft und funktionieren einwandfrei.
„Wir freuen uns sehr über die großzügige Unterstützung der Neunkircher Unternehmen, die es uns ermöglicht, diese wichtige Aktion erneut durchführen zu können“, betont Joachim Becker vom Reparaturcafé Neunkirchen. „Angesichts des bevorstehenden Support-Endes für Windows 10 möchten wir einen Beitrag leisten und den Menschen in unserer Region den Umstieg auf ein aktuelles und sicheres Betriebssystem erleichtern.“
Bernd Färber, ebenfalls aktiv im Reparaturcafé, ergänzt: „Unsere IT-Lotsen stehen den Abholern nicht nur mit den aufbereiteten Geräten zur Seite, sondern beantworten auch gerne alle Fragen rund um die Datenübernahme und die Nutzung der neuen Systeme.“
Interessierte Privatpersonen und Vereine sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder zur Reservierung eines Computers zu melden. Die Kontaktaufnahme ist möglich per Telefon oder WhatsApp unter der Nummer 0175 255 9393, per E-Mail an info@rcnk.de oder über die Facebook-Seite des Reparaturcafés Neunkirchen.
Joachim Becker rät zur Eile: „Wir haben bei vergangenen Aktionen erlebt, dass die Nachfrage sehr hoch ist. Es empfiehlt sich daher, schnell zu reservieren, um eines der begehrten Geräte zu erhalten.“

Über das Reparaturcafé Neunkirchen:
Das Reparaturcafé Neunkirchen ist eine ehrenamtliche Initiative, die sich für die Reparatur und Wiederverwendung von defekten Gegenständen einsetzt. Ziel ist es, Elektroschrott zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und handwerkliches Wissen weiterzugeben. Neben der Reparatur von Alltagsgegenständen bietet das Reparaturcafé auch Unterstützung im IT-Bereich durch seine ehrenamtlichen IT-Lotsen.
Kontakt: Telefon/WhatsApp: 0175 255 9393 E-Mail: info@rcnk.de Facebook: Reparaturcafé Neunkirchen © Becker
 

Schenk, Silvia
25. Apr 2025