Bildungseinrichtungen
Kreisstadt arbeitet in den Sommerferien daran
Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Dienstag, 22. Juli, die derzeit laufenden Arbeiten am Neubau der Grundschule Fernstraße besichtigt. Dort und an der Kita Falkenstraße werden die Bauarbeiten auch in der Ferienzeit fortgesetzt. Zudem nutzt die Kreisstadt Neunkirchen die Sommerferien, um bauliche Maßnahmen in weiteren städtischen Bildungseinrichtungen durchzuführen. Die Stadt arbeitet an der Bachschule, am Fröbelkindergarten sowie an den Kitas Hangard und Heinitz.
„Wir wollen den Neunkircher Kindern beste Bedingungen in unseren Einrichtungen bieten. Daher investieren wir kontinuierlich in die Infrastruktur. Die Ferien sind der beste Zeitpunkt für Arbeiten an Schulen und Betreuungseinrichtungen. Unsere Arbeiten stören dann nicht den Betrieb. Größtes Projekt über mehrere Jahre ist der Neubau der Grundschule für rund 27 Millionen Euro an der Fernstraße. Zudem gehen die Arbeiten an der Kita Falkenstraße in den Endspurt“, sagte Oberbürgermeister Jörg Aumann.
An der Bachschule laufen im ersten und zweiten Stock derzeit Bohr- und Stemmarbeiten, die rund 3.000 Euro kosten. Diese lärmintensiven Arbeiten, bei denen Löcher gebohrt und Material abgetragen wird, führt die Stadt gezielt außerhalb des Schulbetriebs durch. Zudem werden im Erdgeschoss Akustikdecken eingebaut und Malerarbeiten begonnen. Hintergrund der Arbeiten an der Bachschule ist es, den Digitalpakt umzusetzen und das denkmalgeschützte Bauwerk brandschutztechnisch zu sanieren.
Im Fröbelkindergarten sind die Baumaßnahmen hinsichtlich der Hochwassersanierung im Gange. Das Gebäude wurde im vergangenen Jahr vom Pfingsthochwasser schwer getroffen. Daher müssen die Kinder seitdem in der Grundschulturnhalle betreut werden. In den Sommerferien werden am Gebäude des Fröbelkindergartens Fliesen- und restliche Malerarbeiten für etwa 10.000 Euro ausgeführt. Voraussichtlich können die Kinder im September 2025 wieder in den Fröbelkindergarten einziehen.
In der Kita Hangard stellt die Stadt die Rohbauarbeiten innerhalb des Gebäudes fertig. Zudem beginnt sie dort mit den Trockenbau- und Elektroarbeiten. Auch der Estrich wird verlegt und die Sanitärarbeiten werden fortgesetzt. In den Sommerferien werden dort somit rund 25.000 Euro investiert.
Im Naturkindergarten Heinitz führt die Stadt in den Sommerferien lärmintensive Gründungsarbeiten aus, die rund 11.000 Euro kosten. Dabei handelt es sich um Vorarbeiten, um das geplante Tiny House errichten zu können.
Die Stadt setzt auch in der Ferienzeit die Rohbauarbeiten am Neubau der Grundschule Fernstraße fort. So werden die Fundamente des Clusters Ost und der Mensa erstellt und anschließend die Bodenplatten betoniert. Zudem werden die Wände des Erdgeschosses des Schulgebäudes erstellt. In der späteren Turnhalle wird im Untergeschoss eine Wand betoniert, auf der die dortige Betontreppe und ein Stück der Decke aufliegen werden. Eine Trennwand auf dieser Decke wird die Betonarbeiten im Bereich der Turnhalle bis Ende der Sommerferien abschließen. Anschließend werden noch einige Zwischenwände im Untergeschoss gemauert.
Die Arbeiten am Neubau Kita Falkenstraße gehen in den Sommerferien in den Endspurt. Ziel ist es, den Betrieb der Kita im September 2025 zu starten. Konkret wird die Stadt die Innenarbeiten – wie etwa Trockenbau, Bodenbeläge und Malerarbeiten – fertigstellen. Die Kita-Möbel werden geliefert und aufgebaut. Im Außenbereich wird der Zaun aufgestellt, der Anlieferungsbereich wird asphaltiert, die Haupt-Zuwegung gepflastert und der Innenhof planiert. Zudem bekommt die Kita einen Glasfaseranschluss und gegen Ende der Ferien wird eine Feinreinigung durchgeführt. © Stadt NK