Image
Image
Display Image
array(0) { }

Junge Organtransplantierte erzählen ihre Geschichte

Prämierte Wanderausstellung am UKS zu sehen

Am Freitag, 25. Juli 2025, wird um 13 Uhr die Wanderausstellung „Meine Geschichte“ am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg eröffnet. Auf großflächigen Informationsbannern erzählen 22 junge Organtransplantierte aus ihrem Leben. Die Ausstellung befindet sich ab der Eröffnung im Foyer des Neurozentrums (Geb. 90) und ist anschließend bis zum 22. August zu sehen.

„Am Universitätsklinikum des Saarlandes ist es uns ein wichtiges Anliegen, auf die Bedeutung der Organspende aufmerksam zu machen. Mit der Wanderausstellung können alle Interessierten einen unmittelbaren Eindruck gewinnen: Was bedeutet eine Organspende für junge Organempfänger? Wie hat sich ihr Leben dadurch verändert?“, freut sich Prof. Dr. Ralf Ketter, Transplantationsbeauftragter des UKS und Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie (Leitung: Prof. Dr. Joachim Oertel). Als Initiator hat Prof. Ketter organisiert, dass „Meine Geschichte“ vom 25. Juli bis zum 22. August 2025 am UKS in Homburg zu sehen ist.

Die Ausstellung wurde von der KiO Youth zusammengestellt. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich das Juniorteam der Kinderhilfe Organtransplantation – Sportler für Organspende e. V. (KiO). Die Initiative ist vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert, die Ausstellung wurde mit dem Organspendepreis der Stiftung „Über Leben“ ausgezeichnet. 22 junge Menschen berichten in der Wanderausstellung über ihr Leben als Empfängerinnen und Empfänger von unterschiedlichen Spenderorganen, sei es Herz, Leber, Lunge oder Niere. Portraitiert wurden sie von dem Hannoveraner Fotografen Micha Neugebauer. „Meine Geschichte“ wird an unterschiedlichen Standorten in Deutschland gezeigt, ist nun zum ersten Mal im Saarland zu sehen.

Für die offizielle Eröffnung der Ausstellung konnte Prof. Ketter Unterstützung sowohl aus dem UKS selbst, als auch von der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) gewinnen. Prof. Dr. Dr. Sergiu Groppa, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum, wird die Vernissage eröffnen und die Gäste begrüßen. Danach folgt ein Grußwort von PD Dr. Ana Paula Barreiros von der DSO. Eine kurzweilige Einführung in die Ausstellung wird der Ausstellungskoordinator der DSO Stefan Klinck halten. Bei einem Umtrunk besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung und Gesprächen mit den Expertinnen und Experten. Die Teilnahme an der Eröffnung und der Besuch der Ausstellung sind kostenfrei, Prof. Ketter und die Beteiligten freuen sich über alle Interessierten.

Die Vernissage und auch der Besuch der Ausstellung sind kostenfrei und für alle Interessierten offen. © UKS

Schenk, Silvia
23. Jul 2025