Ausbildungsstart in der Kreisverwaltung
Landrat Frank John heißt die Neuen herzlich willkommen
Zum 1. August hat auch beim Saarpfalz-Kreis das neue Ausbildungsjahr begonnen. Für die unterschiedlichen Aufgabenstellungen der Kreisverwaltung bedarf es ambitionierter und engagierter Nachwuchskräfte, die offen sind für bewährte Strukturen, sich aber mit zunehmender Expertise auch gerne mit eigenen Ideen einbringen. Es gilt den Dienstleistungsgedanken zu leben.
Auf diesen Weg begeben sich Sema Ababneh, Emma Emich, Sebastian Gaube und Niklas Gehl, die die Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst einschlagen. Melissa Hoffmann, Nausikaa-Lea Stumpf und Jan Wolf hatten sich für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten entschieden und beim Auswahlverfahren des Kreises überzeugt. Lukas Ruf wird zum Fachinformatiker für Systemintegration ausgebildet und Jarno Bubel will im Schuljahr 2025/2026 als Fachoberschulpraktikant neue Erfahrungen sammeln.
Im Rahmen der offiziellen Begrüßungsveranstaltung kamen die Neulinge erstmals in den Genuss eines „Fairen Frühstücks“, das die Fair-Trade-Beauftragte Beate Ruffing mit Informationen zu fair gehandelten Produkten verband. Mit dem gemeinsamen Frühstück war das Eis auch schon gebrochen und einem lockeren Kennenlernen mit Landrat Frank John stand nichts im Wege. Dieser hieß schließlich alle „herzlich willkommen“, auch die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung. Der Landrat erzählte von seinem beruflichen Werdegang und verschwieg nicht, dass auch er vor vielen Jahren in der Kämmerei des Saarpfalz-Kreises mitwirkte, bevor ihn nun sein Weg als Landrat zurückführte.
„Sie werden schnell über die Zuständigkeiten des Kreises lernen und vielleicht sogar über die vielfältigen Aufgaben erstaunt sein. Sie arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen gemeinsam für eine bessere Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger, denen wir als öffentlicher Dienstleister zur Seite stehen – sobald sie auf die Welt kommen und auch dann, wenn sie diese wieder verlassen. Gehen Sie mit einem gesunden Maß an Selbstvertrauen und stets offenen Auges an ihre Aufgaben heran. Neugier und Engagement sind zudem gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung, bei der ich Ihnen natürlich auch viel Freude wünsche“, betonte Landrat Frank John in seiner Ansprache. Er machte zudem deutlich, dass er bei Fragen auch auf dem Flur angesprochen werden darf. „Wenn ich eine Antwort parat habe, gebe ich die, und wenn nicht, kenne ich bestimmt jemanden, der sie hat“, so der Landrat schmunzelnd.
Auch die anwesenden Andreas Motsch, Leiter des Geschäftsbereiches Sicherheit und Ordnung, sowie Christian Janishek, Fachbereichsleiter Personal, Innere Dienste, wünschten eine spannende und lehrreiche Ausbildungszeit, bei der man von wertvollen, praxisorientierten Erfahrungen profitieren würde.
In einer kurzen Vorstellungsrunde erzählten die Auszubildenden von ihren bereits gesammelten Erfahrungen, wobei einmal mehr deutlich wurde, dass viele Wege in den Verwaltungsdienst führen können. Ob ehemaliger Berufssoldat, frischgebackene Abiturientin oder Studiums- und Berufserfahrene: Sie alle haben die Chance ergriffen, einen neuen beruflichen Lebensweg einzuschlagen, der sie um ebenso neue Fachkenntnisse bereichern wird.
Landrat Frank John versäumte es nicht, der Ausbildungsleiterin Maren Kanzlirsch und ihrem Team aus dem Fachbereich Personal, Innere Dienste sowie allen weiteren Helferinnen und Helfern für die Organisation und Durchführung des abwechslungsreichen Begrüßungstages zu danken. Schließlich standen auch noch eine Powerpoint-Präsentation zur Verwaltungsstruktur und eine digitale Saarpfalz-Kreis-Rallye mit der „Actionbound“ App auf dem Programm. © Saarpflaz-Kreis