Image
Image
Display Image
array(0) { }

„Tag der Deutschen Einheit“

Saarpfalz-Kreis bei Feierlichkeiten

Vom 2. bis 4. Oktober wird das Saarland Gastgeber für ganz Deutschland, die Großregion und darüber hinaus: Unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“ finden dann die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken statt. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Besucherinnen und Besucher – und die dürfen sich auf ein buntes und erlebnisreiches Programm freuen. Und auch der Saarpfalz-Kreis wird seinen Teil dazu beitragen. 

Fairtrade-Saarpfalz-Kreis beim Einheitsfest
Ein Stand mit Informationen zu Fairtrade im Saarland lädt in die Saarland-Meile ein. Die Mitglieder der Gruppe „Faires Saarland“, zu denen u. a. auch der Fairtrade-Saarpfalz-Kreis gehört, planen für ihren Stand in der Katholisch-Kirch-Straße eine Verköstigung mit fair gehandeltem Espresso, einen Austausch mit Bischöfen aus Bolivien, der Fairtrade- und Kinderrechtsorganisation PREDA-Stiftung und der Homburger Organisation „Space Lama e. V.“, ein Glücksrad und eine Präsentation von Produkten der Schülerfirma FairQ der Fairtrade-Gemeinschaftsschule Quierschied.

Die Saarpfalz-Touristik ist auch am Start
Die Saarpfalz-Touristik wird im Rahmen der Tourismusmeile Saarland das vielfältige Angebot des Biosphärenreservats Bliesgau und des Saarpfalz-Kreises präsentieren. Vor der Europa-Galerie werden zwei Pagodenzelte zum Anlaufpunkt für Groß und Klein: Hier können Besucher das Reizvolle der Biosphärenregion erkunden und sich kompetent beraten lassen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen die Biosphären-Safaris im Bliesgau. Diese Aktivprogramme dienen als verbindendes Element zwischen Natur, Kultur und Freizeit und laden dazu ein, die Region auf vielfältige Weise kennenzulernen. Ergänzend dazu können Gäste quadratische Leinwand-Mosaike bemalen – als Inspirationsquelle dienen die vorgestellten Safari-Hotspots. Die entstandenen Kunstwerke werden zu einem großen Erlebnismosaik fusioniert und anschließend an einer Stellwand präsentiert. Zusätzlich bieten zwei kulturhistorische Einrichtungen – das Römermuseum Schwarzenacker und der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim – Mitmachaktionen wie das Kleben von Mosaikbildern an, um die kulturelle Vielfalt der Region greifbar zu machen.

Auch der öffentliche Nahverkehr kommt nicht zu kurz: Der elektrische Bus-Flitsaar wird vor Ort vorgestellt und bietet einen Einblick in das moderne Busangebot des Biosphärenreservats Bliesgau.

Für weitere Informationen zur Aktionszone der Saarpfalz-Touristik am Tag der Deutschen Einheit: Saarpfalz-Touristik Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel, Tel. (06841) - 104 71 74 Email: touristik@saarpfalz-kreis.de, www.saarpfalz-touristik.de.

Landrat Frank John: „Ich freue mich auf dieses außergewöhnliche Fest. Der Anlass ist kein geringer: Immerhin jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Eines der wichtigsten Ereignisse der jüngeren Geschichte Deutschlands wird hier gefeiert: die Wiedervereinigung eines geteilten Deutschlands. Wir dürfen diesem Tag, der unseren Zusammenhalt jedes Jahr aufs Neue stärken wird, hier im Saarland gedenken. Die Feierlichkeiten sind mit einem großen Musik-, Kunst- und Kulturprogramm ausgestattet, welches sicherlich für jede und jeden etwas bietet und zu einem Besuch animiert.“

Kostenlos mit Bus und Bahn zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken 

Zum Tag der Deutschen Einheit vom 2. bis 4. Oktober ist der gesamte ÖPNV im Saarland kostenlos – rund um die Uhr. Zusätzlich werden Sonderfahrten angeboten, etwa auf Bahnlinien aus Merzig, St. Wendel und Zweibrücken sowie im Busnetz im ganzen Saarland. 

Aus dem Saarpfalz-Kreis wird es neben der bereits stündlich Richtung Kleinblittersdorf (Anschluss Saarbahn Richtung Saarbrücken) verkehrenden 501 zusätzliche Fahrten auf den Linien R14 und R10 geben. Außerdem wurde eine zusätzliche Expressbuslinie mit dem Namen X55 (Walsheim – Rubenheim – Assweiler – Ommersheim –Saarbrücken) eingerichtet.

Park and Ride Angebote entlang der Routen

Ergänzt wird das Angebot durch ausgewiesene P&R-Plätze, die mit dem ÖPNV verknüpft sind. 4 000 Parkplätze stehen an Bahnhöfen im Saarland zur Verfügung, 650 Parkplätze befinden sich entlang der Saarbahnstrecke S1.

Hinzu kommen am 3. Oktober rund 4 300 Parkplätze mit direkter Anbindung ans Festgelände: an der Universität des Saarlandes, im Industriegebiet Süd Saarbrücken, am Globus Völklingen sowie am Globus Güdingen.

Genaue Informationen erhalten Interessierte unter www.saarfahrplan.de. © Saarpfalz-Kreis

Schenk, Silvia
10. Sep 2025