Image
Image
Display Image
array(14) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#66 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117584) } ["title"]=> string(59) "Drei Meter Feldweg gastieren am 4. November in Neunkirchen " ["copyright"]=> string(10) "Sonja Berg" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#68 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117585) } ["title"]=> string(74) "Quatsch Comedy Club, die Moderation am 5. November übernimmt Ole Lehmann " ["copyright"]=> string(16) "KIKE Photography" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#70 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117586) } ["title"]=> string(92) "Thomas Kundt, der Tatortreiniger bringt sein Bühnenprogramm am 8. November nach Neunkirchen" ["copyright"]=> string(16) "Lenny Rothenberg" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#72 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117587) } ["title"]=> string(96) "Horrorpunk mit Blitzkid (Foto) und The Crimson Ghosts in der Stummschen Reithalle am 9. November" ["copyright"]=> string(8) "Blitzkid" } [4]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#74 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117588) } ["title"]=> string(58) "Erleben Sie am 10. November NuBreezeProject in Neunkirchen" ["copyright"]=> string(19) "Mircea Brandstadter" } [5]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#76 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117589) } ["title"]=> string(112) "Besuchen Sie das Familienmusical Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen" ["copyright"]=> string(17) "Stefanie Bichler " } [6]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#78 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117590) } ["title"]=> string(108) "Jazz-Posaunist und Komponist Nils Wogram und sein Quartett kommen am 12. November in die Stummsche Reithalle" ["copyright"]=> string(14) "Ulla C. Binder" } [7]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#80 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117591) } ["title"]=> string(102) "Andreas Pflüger liest am 15. November in Neunkirchen aus seinem neuen Thriller „Wie Sterben geht“" ["copyright"]=> string(16) "Stefan Klüter " } [8]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#82 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117592) } ["title"]=> string(113) "The Art of Two - David Heintz & Matthias Dörsam können Sie am 17. November in der Stummschen Reithalle erleben" ["copyright"]=> string(14) "The Art Of Two" } [9]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#84 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117593) } ["title"]=> string(152) "Das 6. Gloomaar Festival mit vielen Highlights für Post-Rock, Post-Metal, Doom und Stoner-Rock Fans startet am 18. November in der Neuen Gebläsehalle " ["copyright"]=> string(17) "Gloomaar Festival" } [10]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#86 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117594) } ["title"]=> string(97) "Am 23. November können Sie Extremen Metal mit Predatory Void in der Stummschen Reithalle erleben" ["copyright"]=> string(14) "Predatory Void" } [11]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#88 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117595) } ["title"]=> string(108) "Marcel Adam & La Fine Équipe sind vom 24.11. bis 26.11. zu Gast in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen " ["copyright"]=> string(16) "Jean M. Laffitau" } [12]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#90 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117596) } ["title"]=> string(124) "Am 26. November gastieren Árstíðir aus Island im Rahmen ihrer „BLIK Tour 2023“ in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen" ["copyright"]=> string(13) "Lisa Nowinski" } [13]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#92 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(117597) } ["title"]=> string(148) "Am 29. November ist die A Cappella Formation Maybebop mit ihrem Weihnachtsprogramm „Mehr Lametta“ zu Gast in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen" ["copyright"]=> string(12) "Guido Werner" } }

Zahlreiche Veranstaltungen im November

Kulturelles Angebot für vielfältig Interessierte

Im November erwarten Sie wieder schöne Veranstaltungen in der Neunkircher Gebläsehalle, sowie in der Stummschen Reithalle. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot an Musik, Lesungen und interessanten Bühnenstücken.

Punkrock mit Drei Meter Feldweg und Männi in Neunkirchen
Am Samstag, dem 4. November, um 20.00 Uhr macht die Punkrock Band Drei Meter Feldweg im Rahmen ihrer „Mit Konfetti und Raketen Tour 2023“ zusammen mit dem Special Guest Männi Station in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen.

Drei Meter Feldweg zünden im Herbst Konfetti und Raketen. Nach dem Erfolg der zum Großteil ausverkauften Tour im Frühjahr 2023, lassen es sich die fünf Feldwegler nicht nehmen, im Herbst nochmal einen Termin-Nachschlag zu servieren.
Drei Meter Feldweg sind bekannt für ihre energiegeladenen und mitreißenden Live-Auftritte und ihren modernen, energetischen und facettenreichen Sound, getragen von eingängigen Melodien und mitreißenden Refrains, die das Publikum von Sekunde Eins an zum Tanzen bringen. Als Special Guests sind Männi mit von der Partie. Männi heißt eigentlich Samuel Dickmeis und war als Bassist und einer von zwei Sängern bei der Aachener Screamo/Post-Hardcore Band Longing For Tomorrow aktiv, bevor er 2015 sein Soloprojekt Männi ins Leben rief, das Rock- und Metal-beeinflussten Punkrock mit deutschen Texten spielt. Der Musiker spielt dabei alle Instrumente selbst ein, hat live aber eine ganze Band dabei. 2021 erschien das dritte Album „Niete“ wie schon die beiden Vorgänger über Dackelton Records. Außerdem war er bereits als Live-Schlagzeuger der Antilopen Gang aktiv.

Tickets sind ab 20,55 Euro erhältlich.

Der Quatsch Comedy Club kommt nach Neunkirchen
Am Sonntag, dem 5. November, um 18.00 Uhr macht der legendäre Quatsch Comedy Club mit Moderator Ole Lehmann und den Comedians Jamie Wierzbicki, Henning Schmidtke, Tony Bauer und Jens Heinrich Claassen Station in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.
Hier lacht Neunkirchen! In Deutschlands bekanntester Stand-up-Comedy Show sorgen ein Moderator und vier Comedians für reichlich Lacher und einen unvergesslichen Abend. Die Moderation übernimmt der preisgekrönte Stand-up-Comedian aus Berlin und Quatsch Comedy Club Stammmoderator Ole Lehmann. Er philosophiert auf seine eigene, unbeschwerte und manchmal auch verrückte Art über das Leben, ohne Labern um den heißen Brei: lustig, nachdenklich und vor allem immer direkt.

Außerdem in Neunkirchen mit dabei sind die Comedians Jamie Wierzbicki, Henning Schmidtke, Tony Bauer und Jens Heinrich Claassen.

Tickets sind zum Preis von 33,95 Euro erhältlich.

Thomas Kundt erzählt Geschichten eines echten Tatortreinigers
Am Mittwoch, dem 8. November, um 20.00 Uhr gastiert der wohl bekannteste Tatortreiniger Deutschlands Thomas Kundt im Rahmen seiner „Was am Ende bleibt – Herbst Tour 2023“ in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen.
Thomas Kundt ist der wohl bekannteste Tatortreiniger und Desinfektor Deutschlands. Wenn er aus seinem Berufsalltag erzählt, füllt er die Säle im ganzen Land. Sein Spiegel-Bestseller „Nach dem Tod komm ich" ist 2021 erschienen. In seinem Audible-Original-Podcast „Was sonst niemand sieht" berichtet er von tragischen Schicksalen hinter verschlossenen Türen der Nachbarschaft. Mit knapp einem Jahrzehnt Berufserfahrung kann er auf verschiedenste, traurige wie skurrile, teilweise unvorstellbare Tatorte und Geschichten zurückgreifen. 
Reinigen und Desinfizieren kann man vieles, „Was am Ende bleibt" weiß nur Thomas Kundt. Seine Stories sind zum Teil schockierend, nicht immer jugendfrei, jedoch mitreißend und humorvoll.
Natürlich gibt er auch Einblicke in das kleine 1x1 seines Berufes.
Wie entferne ich Leichenflüssigkeit? Braucht es starke Nerven für so einen Beruf? Wie ist das Geschäft mit dem Tod? Und ähnelt eine bekannte Serie seinem wahren Berufsleben? Das alles und „Was am Ende bleibt" beantwortet Thomas Kundt in seinem Bühnenprogramm. Ein Abend, der bleibende Spuren hinterlässt.

FSK 18 wird empfohlen.

Tickets sind ab 31,70 Euro erhältlich.

Horrorpunk mit Blitzkid und The Crimson Ghosts in der Stummschen Reithalle
Am Donnerstag, dem 9. November, um 20.00 Uhr kommen mit Blitzkid aus den USA und The Crimson Ghosts aus Köln zwei Aushängeschilder der Horrorpunk Szene in die Stummsche Reithalle in Neunkirchen.
Die 1997 in Bluefield, West Virgina, gegründete US-amerikanische Band Blitzkid war eine der wichtigsten Bands für die Weiterentwicklung und Verbreitung des Horrorpunks und zählt zu den führenden Genrevertretern. Angeführt wird die Band von Sänger/Bassist Argly Goolsby und Sänger/Gitarrist TB Monstrosity. Anfangs noch deutlich beeinflusst von den Horrorpunk Königen The Misfits entwickelte die Band ihren Sound weiter und wurde selbst zum Vorbild für zahlreiche Bands. Seit ihrer Gründung veröffentlichten Blitzkid sieben Studioalben bei Indie- und Major-Labels, waren auf zahlreichen Samplern vertreten und tourten umfangreich in der ganzen Welt, bevor sie sich 2012 auflösten. 

Nach zwei Konzerten 2019 sollte im Frühjahr 2020 dann noch eine einmalige Tour folgen, die aber wegen der weltweiten Pandemie mehrmals verschoben werden musste. 2021 veröffentlichten Blitzkid die neue EP „Ad Nauseam Memoriae“, die ersten neuen Songs seit ihrer Auflösung. Nun haben sich die Horrorpunk Schwergewichte aus ihrem Grab erhoben und kehren noch einmal für 12 exklusive Shows zurück nach Europa. Als Special Guests sind die Kölner Horrorpunks The Crimson Ghosts mit dabei. Die Band wurde 2001 als The Misfits Coverband gegründet. Schnell folgten eigene Songs und seitdem haben die Kölner mehrere Alben veröffentlicht, zahlreiche Konzerte und Touren gespielt und sind längst selbst zur festen Szenegröße geworden. Als lokaler Support sind The 1482 mit von der Partie.

Tickets sind ab 30,70 Euro erhältlich. VIP Tickets sind exklusiv über tickets.hamburgrecords.com zu erwerben.

OQmanSolo und das NuBreeze Project live in der Stummschen Reithalle
Am Freitag, dem 10. November, um 20.00 Uhr sind OQmanSolo und das NuBreeze Project zu Gast in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen.
Ein neues Feeling – ein neuer Sound - Musik aus der Seele für die Seele – Soulala. Medizinmann Oku dringt mit Diskofunk und Afrosoul in deutscher Sprache direkt in Seele und Beine seines Publikums. Verwurzelt in westafrikanischer und deutscher Musiktradition ist Oku Geschichtenerzähler, Entertainer, Heiler und Lehrer zugleich. Mit seiner Formation OQmanSolo reist er als Troubadour durch die Lande, um die Menschen zum Tanzen, zum Lachen und zum Nachdenken zu bringen. Musik – die Kunst der Künste - hat die Kraft, die Welt zu bewegen. Künstler verschiedener Kulturen, Generationen und musikalischer Einflüsse vereinen sich beim NuBreeze Project mit einem Ziel: Etwas Neues kreieren. Hip-Hop Fusion! Positive, multilinguale und sozialkritische Rap-Poesie trifft auf fette, organische Beats und Grooves mit Einflüssen aus Funk, Soul, Jazz, Afro-Beat und Pop. Bandleader ist Brice „NuBreeze“ Bartone, Rapper, Songwriter und Multiinstrumentalist und sein Co-Pilot ist Rodolpho „Awajije“ Azankpo, der improvisiert, rappt und auf Gun, seiner Muttersprache aus Benin, singt. Das Fundament liefert Bassist Mario Bartone (der Vater!), der auf seinem selbst gebauten 9-saitigen Bass „DeepBass9“ begeistert. Diesen wussten schon Größen wie Jennifer Batton, Mike Stern und Sheila E. zu schätzen. Die Kirsche on top ist der Free Jazz Posaunist Christof Thewes, der auf einzigartige Weise Atmosphären schafft und eine weitere Dimension der Musik öffnet. Je nach Auftritt wird NuBreeze Family durch weitere außergewöhnliche Künstler ergänzt.

Tickets sind zum Preis von 17 Euro erhältlich.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen
Am Sonntag, dem 12. November, um 16.00 Uhr ist das Familienmusical „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" nach dem Roman von Michael Ende zu Gast in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.
Jeder kennt Michael Endes liebevolle, spannende Geschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer, nicht zuletzt durch die zauberhafte Adaption der Augsburger Puppenkiste. Großer Beliebtheit erfreut sich auch die Musical-Version dieser wunderbaren Freundschaftsgeschichte, die seit ihrer Uraufführung im Jahr 1999 bereits zwei Millionen kleine und große Besucher begeisterte. Der Erfolgsautor Christian Berg und die Liedermacherlegende Konstantin Wecker haben, basierend auf Michael Endes Roman, ein ebenso spannendes wie feinfühliges Musical mit einprägsamen, niveauvollen Liedern, klugen Dialogen und kindgerechtem Witz geschaffen.


Tickets für die Veranstaltung von Why Not – Events und Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Neunkircher Kulturgesellschaft sind zum Preis von 29 Euro (PK 1) bzw. 25 Euro (PK 2) erhältlich. Kinder von 4 bis 14 Jahren erhalten jeweils 4 Euro Rabatt. Kinder unter 4 Jahren dürfen auf dem Schoß der Eltern sitzen und brauchen keine eigene Karte. Sollte das Kind jedoch auf einem Stuhl sitzen wollen, benötigt es ein Ticket.

Spitzenjazz mit dem Posaunisten Nils Wogram und seinem Quartett
Am Sonntag, dem 12. November, um 18.00 Uhr kommen der Jazz-Posaunist und Komponist Nils Wogram und sein Quartett mit ihrem mit dem Deutschen Jazzpreis 2022 in der Kategorie „Bestes Instrumentalalbum national“ ausgezeichneten Album „Muse“ in die Stummsche Reithalle in Neunkirchen.

Ganz oder gar nicht! Keine halben Sachen! Wo sich im Lauf der Karriere vieler anderer Künstler Routineabnutzungen bemerkbar machen, reift in Nils Wogram die Erkenntnis, dass jedes neue Projekt zugleich sein erstes Projekt ist. Ganz besonders spürbar ist das auf seiner neuen CD „Muse“, eingespielt mit der Harfenistin Kathrin Pechlof, dem Bratschisten und Obertonsänger Gareth Lubbe und Wograms Langzeit-Weggefährten Hayden Chisholm am Saxofon. Solch eine Besetzung sucht wohl in der Musikgeschichte ihresgleichen. Die Musik mag komplex sein, doch ist ihre immanente Schönheit und Freundlichkeit bei aller formalen Strenge auch für den Hörer enorm entspannend. Klang ist die entscheidende Komponente, jeder Ton zählt. Und diese klare und konsequente Ästhetik ist am Ende immer in der Lage starke Emotionen freizusetzen. Die einzelnen Klänge durchdringen einander mit derartiger Transparenz, dass man nicht in jedem Fall genau sagen kann, ist das nun Harfe oder Viola, oder wo fangen die Multiphonics auf der Posaune an und wo hört Lubbes Obertongesang auf? Chisholms Saxofon zieht sich durch diese Klanglichtspiele wie ein Spirit, der fortwährend zwischen Physis und Ahnung vermittelt, und die Harfe gibt das Timbre vor und saugt den Input von Posaune, Saxofon, Viola und Stimme in ihren tausendundeinen Saiten auf. Dieser geradezu märchenhafte Zusammenklang ist die Grundlage, nicht das Resultat des gemeinsamen Spiels. Diese Tongedichte ohne Text sind voller Poesie und zeigen vor allem eines: aller Anfang ist leicht!

Tickets sind ab 22,50 Euro erhältlich.

Andreas Pflüger liest in Neunkirchen aus seinem neuen Thriller „Wie Sterben geht“
Am Mittwoch, dem 15. November, um 19.00 Uhr liest Andreas Pflüger aus seinem neuen Thriller „Wie Sterben geht“ in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen.

Andreas Pflüger wurde 1957 in Thüringen geboren. Er wuchs im Saarland auf und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Zu seinen Werken zählen Theaterstücke, Hörspiele, Drehbücher, Dokumentarfilme und Romane. Er besucht regelmäßig und gerne das Saarland und liest zum zweiten Mal in Neunkirchen. Wortgewaltig und mit Lust an virtuoser Action nimmt Andreas Pflüger die Leser mit in die Welt der Spionage und Gegenspionage auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs. Auf jeder Seite zittert man um seine Protagonistin Nina Winter, folgt ihrer Verwandlung zur Top-Agentin und kämpft mit ihr ums Überleben.

Tickets für die Veranstaltung von Bücher König in Zusammenarbeit mit der Neunkircher Kulturgesellschaft sind zum Preis von 15 Euro erhältlich.

The Art of Two bietet eine Mischung aus eigenen Songs und musikalischem Improtheater
Am Freitag, dem 17. November, um 20.00 Uhr macht The Art of Two, bestehend aus Matthias Dörsam und David Heintz, Station in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen.
Eine lange Freundschaft verbindet die beiden Musiker Matthias Dörsam (Klarinette) und David Heintz (Gitarre) und das hört man. Sie spielen handwerklich perfekt und höchst musikalisch miteinander, eine unglaubliche Symbiose. Das angstfreie und entspannte Musizieren der Beiden nimmt den Zuhörer sofort mit in eine sehr private Musikwelt, von der man immer mehr und mehr genießen will. Das Repertoire besteht aus eigenen Kompositionen, die den breit gefächerten Horizont des Duos von Jazz, Swing, Folk, Pop bis hin zu Einflüssen von Klassik oder Volksmusik zeigen, aber auch aus spontanen Improvisationen, für die bei Konzerten auch gerne mal das Publikum das Thema liefert. Denn neben dem konzertanten Duo Programm liegt der Schwerpunkt der beiden Musiker auf einem neuartigen Konzept, dem „musikalischen Improtheater". Das Publikum bestimmt hierbei Themen, die dann musikalisch spontan umgesetzt werden. Gefragt wird zum Beispiel: eine Stadt und ein Gefühl… oder ein Wetter und eine Jahreszeit… wenn man so will: „Stand-Up-Music" bei der Zuschauer und Musiker gemeinsam ein spontanes Konzert kreieren.
 

Tickets sind zum Preis von 17 Euro erhältlich.

6. Gloomaar Festival mit vielen Highlights für Post-Rock, Post-Metal, Doom und Stoner-Rock Fans
Am Samstag, dem 18. November, ab 15.00 Uhr findet bereits zum 6. Mal das Gloomaar Festival in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen statt. In diesem Jahr mit dabei sind Colour Haze (München), Leech (Schweiz), Heretoir (Augsburg), Spurv (Norwegen), E-L-R (Schweiz), Six Days Of Calm (Würzburg) und Vandermeer (Trier).

Das Festival hat sich in den letzten Jahren bei Post-Rock und Post-Metal-Fans aus der ganzen Republik und dem benachbarten Ausland zu einem echten Geheimtipp entwickelt und besticht nicht nur durch eine exquisite Bandauswahl. Sphärische Klänge und darauf abgestimmte Lichtshows sorgen zusammen mit einem offenen und musikbegeisterten Publikum jedes Jahr für eine ganz besondere Atmosphäre in der Neuen Gebläsehalle. Im Alten Hüttenareal in Neunkirchen gelegen, bietet die Location die perfekte Kulisse für das Gloomaar Festival. Auch in diesem Jahr präsentieren die Festivalmacher wieder ein hochkarätiges Line-up aus den Bereichen Post-Rock, Post-Metal, Doom, Stoner-Rock sowie atmosphärischen Shoegaze-Dark-Ambient-Sounds.

Karten für das Festival sind im Vorverkauf zum Preis von 39 Euro erhältlich.

Extremer Metal mit Predatory Void in der Stummschen Reithalle
Am Donnerstag, dem 23. November, um 20.00 Uhr gastiert die belgische Extreme Metal Band Predatory Void in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen.

Predatory Void ist eine extreme Metalband aus Gent, Belgien, die sich aus Amenra/Oathbreaker Gitarrist Lennart Bossu, Sängerin und Tätowiererin Lina R (Cross Bringer), Bassist Tim De Gieter (Amenra, Doodseskader, Much Luv Studio), Gitarrist Thijs De Cloedt (Cobra The Impaler, ex-Aborted) und Schlagzeuger Vincent Verstrepen zusammensetzt.
Predatory Void spielten ihre erste Show 2022 beim renommierten Soulcrusher Festival in den Niederlanden zusammen mit Künstlern wie Ihsahn, Envy, Cave In und Heriot und sorgten damit für erstes Aufsehen in der Szene. Es folgte ein weltweiter Plattendeal beim Erfolgslabel Century Media Records. Das Debütalbum „Seven Keys to the Discomfort of Being“ kam schließlich im vergangenen April auf den Markt und brachte die Band u. a. auch auf die Bühne des Roadburn Festivals. Ende des Jahres geht es für einige ausgewählte Termine auf Tour durch Deutschland. Der Support wird noch bekannt gegeben.

Tickets sind zum Preis von 17 Euro erhältlich.

Primeurabende mit Marcel Adam in der Stummschen Reithalle
Am Freitag, den 24. November und Samstag, den 25. November, jeweils um 20.00 Uhr, sowie am Sonntag, den 26. November, um 18.00 Uhr sind Marcel Adam & La Fine Équipe zu Gast in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen.

Immer wieder im November ist es soweit: Der „neue Wein“ ist da und mit Marcel Adam gastiert einer der bekanntesten Chansonniers aus dem Saar-Lor-Lux-Raum in der Reithalle.
Als Grenzgänger zwischen Lothringen und dem Saarland ist er auf den Bühnen unterwegs. Geschichten, die das Leben schreibt, prägen seine Texte und Melodien, mal humorvoll, mal nachdenklich oder poetisch. Neben bekannten deutschen und französischen Chansonklassikern dürfen sich die Zuhörer auch auf eigene Stücke Adams freuen. Über 30 Jahre Bühnenerfahrung, auch im Bereich Kabarett und Comedy, machen sein Programm zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit dabei ist auch diesmal seine treue „La Fine Équipe“: Christian Di Fantauzzi (Akkordeon, Saxofon und Gesang) und Christian Conrad (Gitarre). Beim Konzert am Sonntag wird das Trio zudem von Marcel Adams Sohn Yann Loup begleitet.

Tickets sind zum Preis von 22,50 Euro (bzw. 25,80 Euro am Sonntag) erhältlich.

Die Isländer Árstíðir haben Indie-Folk-Hymnen und experimentelle Popmusik im Gepäck
Am Sonntag, dem 26. November, um 20.00 Uhr gastieren Árstíðir aus Island im Rahmen ihrer „BLIK Tour 2023“ in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.

Die isländische Band Árstíðir geht im November auf Europatour, um die Veröffentlichung ihres neuesten Albums „BLIK“ zu feiern, welches Mitte September erschienen ist. Das Fundament der Musik von Árstíðir ist die Chemie zwischen den Mitgliedern Daníel, Gunnar und Ragnar und ihre gemeinsame Leidenschaft für Gesangsharmonien. Im Kern sind die Songs Popmusik mit fesselnden Refrains, gekleidet in geschmeidige und manchmal überraschende Arrangements.
 Während alle Songs auf dem Album „Pendúll“ auf Isländisch sind, wird „BLIK“ das erste Album der Band sein, das komplett auf Englisch gesungen ist. Das Album „BLIK“ ist die bisher kommerziellste Produktion der Band, die mit Hilfe des färöischen Produzenten Sakaris entstanden ist - mit Songs, die den Hörer auffordern, seinen Gin Tonic zu trinken und sich auf die Tanzfläche zu wagen.
 Bevor sie wegen der Pandemie vorübergehend aufhörten zu touren, krönte eine Jury, bestehend aus Tow Waits, Robert Smith (The Cure) und Beth Gibbons (Portishead), das Album „Nivalis“ bei den Independent Music Awards 2019 zum „Indie-Album des Jahres".

Tickets sind zum Preis von 31,75 Euro erhältlich.

A Cappella Weihnachtsprogramm von Maybebop live in der Neuen Gebläsehalle
Am Mittwoch, dem 29. November, um 20.00 Uhr ist die A Cappella Formation Maybebop mit ihrem Weihnachtsprogramm „Mehr Lametta“ zu Gast in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.

Weihnachten wird besungen und gesungen, das muss so! Und im Zweifelsfall lässt man besser die Profis ran: Maybebop machen kurzweiliges Vokal-Entertainment zur Weihnachtszeit. Hintergründiger Humor, ausgefeilte Vokalsätze, geschmeidige Choreografien, geschmackvolle Licht-, Video- und Toninszenierung – „Mehr Lametta“ überzeugt auf allen Ebenen. Die vier Sänger aus Hannover, Berlin, Hamburg und Weimar kombinieren pointiert betextete Eigenkompositionen mit traditionellen deutschen und internationalen Weihnachtsliedern und entlarven gängige Klischees, indem jeder Song im gewohnt raffinierten Maybebop-Gewand aufs Neue überrascht. So ist „Mehr Lametta“ tatsächlich mehr als einfach nur ein Maybebop-Konzert: Es ist ein Maybebop-Weihnachtskonzert mit dem Besten aus zwei Welten.

Zuletzt wurden Maybebop 2020 in den USA als „Vocal band of the decade“ geehrt.

Tickets sind zum Preis von 33,50 Euro bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, unter der Tickethotline 0651 – 9790777 sowie online unter www.nk-kultur.de erhältlich.

Karten für sämtliche Veranstaltungen sind erhältlich bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, unter der Tickethotline 0651 – 9790777 sowie online unter www.nk-kultur.de. © Neunkircher Kulturgesellschaft

Schenk, Silvia
19. Okt 2023