Image
Image
Display Image

Juni 2025 Ausgabe 326 - Neunkirchen

Gewitter über Neunkirchen

Den Wetterumschwung nach den letzten Tagen mit sommerlichen Wetter zeigte am Samstagabend, 3. Mai ein kurzes aber heftiges Gewitter über den Neunkircher Stadtteilen Innenstadt und Wiebelskirchen deutlich an. Ab kurz vor 18 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen binnen nur anderthalb Stunden zu fast einem Dutzend Sturmeinsätzen ausrücken.

Neben mehreren umgestürzten Bäumen sprengte ein Blitzschlag in der Dürerstraße in Wiebelskirchen regelrecht den Kamin eines Wohnhauses weg. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Neunkircher Margarethe-Bacher-Straße wehte eine Windböe außerdem eine Verkaufsbude für Obst und Gemüse um und zerstörte diese. Für viele Menschen ist ein Gewitter wohl ein spannendes Naturspektakel, aber den Anwohnern der Dürerstraße in Wiebelskirchen jagte die über Neunkirchen hinwegziehende Gewitterzelle einen gehörigen Schrecken ein. Um kurz vor 18 Uhr schlug krachend ein Blitz in den Kamin eines Wohnhauses in der kleinen Straße ein. Ein Teil des aus
Schenk, Silvia
05. Mai 2025

Evangelische Akademie im Saarland lädt ein

Wie schon in den vergangenen Jahren nimmt Klaus Recktenwald interessierte Naturliebhaber:innen auch in diesem Jahr wieder mit zu zwei botanischen Spaziergängen im Biosphärenreservat den Bliesgau.

Die beiden Touren (nähere Informationen unter https://eva-a.de/programm/botanische-spaziergaenge-25/) werden am 11. Mai (Treffpunkt vor der Kirche in Habkirchen) und 6. Juli (Treffpunkt Friedhof Medelsheim – Husarenberg) jeweils von 9 bis etwa 12.30 Uhr durchgeführt. Dabei unterscheidet sich sowohl der Weg wie aber auch die Art und Vielfalt der Pflanzen. Daher ist es auch gut denkbar, an beiden Spaziergängen teilzunehmen.  Nähere Informationen und Anmeldung unter buero@eva-a.de sowie telefonisch unter (0 68 21) 7 90 29 13. Die Kosten belaufen sich pro Person auf zehn Euro. Ev. Akademie im Saarland
Schenk, Silvia
01. Mai 2025
Image

Tag der Städtebauförderung 2025

Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaft“ findet am Samstag, 10. Mai, der diesjährige „Tag der Städtebauförderung“ statt. Zu diesem Anlass lädt die Kreisstadt Neunkirchen alle Interessierten herzlich um 11 Uhr in die Stummsche Reithalle ein. Oberbürgermeister Jörg Aumann wird die Gäste begrüßen. In mehreren Vorträgen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und eines Planungsbüros die „Weiterentwicklung der City West mit dem Susan-Weinert-Weg als Teilstück der zentralen Verbindungsachse mit neuen Stadtansichten“ präsentieren.

Neben dem Susan-Weinert-Weg, der kürzlich im zweiten Bauabschnitt fertiggestellt wurde, sollen weitere städtebauliche Entwicklungen im Bereich der westlichen Innenstadt vorgestellt werden.  „Ich lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu der Veranstaltung ein. Die Städtebauförderung ist für uns in Neunkirchen seit Jahrzehnten ein zentrales Element, um unsere Stadt weiterzuentwickeln. Gerade aufgrund der ange
Schenk, Silvia
01. Mai 2025

„Altersbilder: neu denken“

Die Gemeinde Spiesen-Elversberg freut sich, eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Altersbilder: neu denken“ ankündigen zu können, die von Barbara Wackernagel-Jacobs, der ehemaligen Sozialministerin des Saarlandes, konzipiert und moderiert wird. Die Talkrunden widmen sich dem Thema Altersbilder und stellen festgefahrene Vorstellungen in Frage. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die im Älterwerden mit Leidenschaft ihre bisherigen Aufgaben weiterführen oder neugierig neue Wege für sich entdecken. 

Warum Die Menschen leben länger und sie leben meist auch länger gesund! Und: es tut ihnen gut, aktiv zu bleiben, eine Aufgabe zu haben, in Kontakt mit anderen Menschen zu bleiben. Soziale Kontakte, Aufgaben - ehrenamtlich oder als bezahlte Arbeit, eingebunden sein in gesellschaftliches Leben, sind wesentliche Voraussetzungen für einen gelingenden Prozess des Älterwerdens. Älterwerden verläuft heute oft anders als noch in den Zeiten unserer Eltern und Großeltern. Daher fehlen häufig
Schenk, Silvia
01. Mai 2025

Sprooche un beisamme sen

Am Montag, 5. Mai, 14 Uhr, findet erstmals ein Erzählcafé im „Cafe Eckneschd“ des Familien- und Nachbarschaftszentrums (FNZ) an der Ecke Vogelstraße/Hüttenberg statt.

Moderiert und jeweils mit einem Thema versehen, beschäftigen sich vorwiegend Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen mit allen möglichen Themen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen eigene Lebenserfahrungen aus und ordnen diese in die geschichtlichen Zusammenhänge ein. Das kann die Erinnerung an die Straßenbahn sein oder die Bundesligazugehörigkeit von Borussia Neunkirchen oder die Umwandlung der Hütte als prägendes Element der Innenstadt zur Einkaufstadt usw. Dabei werden Geschichten mit Gesichtern verbunden und somit erlebbar, was zu Akzeptanz anderer Lebenszusammenhänge führt. Gleichzeitig wird deutlich, dass die eigene Geschichte wertgeschätzt wird. Initiiert wurde das Erzählcafé vom Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen in Zusammenarbeit mit dem FNZ. „Wir wollen Menschen mit verschiedenen E
Schenk, Silvia
01. Mai 2025

Sonderführung

Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) lädt zu einer öffentlichen Führung der besonderen Art ein. Die Sonderführung „Von Itzenplitz nach Reden“ findet mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Historische Grubenanlage Itzenplitz am 18. Mai 2025 statt.

Bei dieser Erlebniswanderung mit Gästeführer Stefan Forster erkunden die Teilnehmer zu Beginn das historische Pumpenhaus, das an diesem Tag exklusiv für sie geöffnet wird. Die Route führt weiter durch die industrielle Vergangenheit des Bergbaus zu vergessenen Orten bis zur ehemaligen Grube Reden und zurück zum Itzenplitzer Weiher. Dort erwartet die Teilnehmer zum Abschluss eine kleine Überraschung.Die Führung startet am Sonntag, 18. Mai 2025, um 11:00 Uhr an der Statue des „Bergmanns“/Parkplatz (Am Itzenplitzer Weiher, 66578 Schiffweiler). Das ca. 90-minütige Programm kostet 5,- Euro pro Person. Inhaber der Saarland Card nehmen kostenfrei an der Veranstaltung teil.Tickets und weitere Informatio
Schenk, Silvia
01. Mai 2025

Der Antik- und Trödelmarkt im Erlebnisort Reden geht in die zweite Runde

Nach einer erfolgreichen Premiere im April öffnet der Erlebnisort Reden am 10. und 11. Mai erneut seine Tore für den internationalen Antik- und Trödelmarkt der besonderen Art. Eingebettet in das einmalige Ambiente des ehemaligen Bergwerksgeländes dürfen sich Besucher auf ein Wochenende voller Nostalgie, Raritäten und familiärer Entdeckungsfreude freuen. 

In liebevoll dekorierten Ständen präsentieren Händler und Aussteller aus der Region, Belgien, Frankreich und Luxemburg außergewöhnliche Antiquitäten, kunsthandwerkliche Unikate und seltene Sammlerstücke. Ob auf der Suche nach einem besonderen Fundstück oder einfach zum Stöbern und Staunen – der Markt ist ein Paradies für Liebhaber vergangener Zeiten. Doch der Antik- und Trödelmarkt ist mehr als nur ein Ort des Handels: Er bietet eine einzigartige Gelegenheit, das historische Flair des Erlebnisorts Reden zu erleben. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt – regionale Köstlichkeiten und kulinarische Klassiker sorge
Schenk, Silvia
01. Mai 2025
Image

SaarLorLux Tag 2025

Die Arbeitsgemeinschaft SaarLorLux evangelisch führt die Teilnehmenden am Samstag, 24. Mai, nach Zabern ins Elsass.

Der Tag startet mit einer Andacht in der evangelischen Kirche in Zabern. Im Anschluss bringt der Bus die Teilnehmer:innen zum Ausgangspunkt einer etwa einstündigen Wanderung zum Schloss Château du Haut-Barr. Alternativ können Personen, die nicht gut zu Fuß sind, mit dem Bus die Strecke fahren und die „Tour du Télégraphe Chappe“ besuchen, um mehr zu dieser Kommunikationstechnik zu erfahren.Die Schlossanlage wird frei besichtigt und die Wanderer steigen im Anschluss den Berg wieder hinab (Mitfahrt im Bus ebenfalls möglich). Das Mittagessen wird gemeinsam in Zabern im Restaurant „La Marne“ ein (Buffett) eingenommen.Im Anschluss steht ein Besuch im Museum Château des Rohan an, wo die Teilnehmenden eine Führung zu Louise Weiss erwartet.Zum Abschluss der Tagesfahrt stehen eine Schlussandacht und Kaffee und Kuchen in Zabern auf dem Programm. Abfahrtmöglichkeiten gibt es
Schenk, Silvia
01. Mai 2025
Image

„Kleiner Wegweiser“ des Landkreises Neunkirchen

Der Arbeitskreis Kindergesundheit im Landkreis Neunkirchen hat in Zusammenarbeit mit mehreren lokalen Beratungsstellen eine Übersicht zu kostenlosen Unterstützungs- und Beratungsangeboten für Kinder und ihre Eltern erstellt. Diese Sammlung enthält eine Übersicht lokaler, kostenloser psychosozialer Unterstützungs- und Beratungsangebote, die sowohl Kinder als auch deren Eltern in Anspruch nehmen können.

Mit dem „Kleinen Wegweiser für Familien“ solle sichergestellt werden, dass Familien in belastenden Situationen schnell und unkompliziert Hilfe finden, erklärt Landrat Sören Meng. „Der Fokus liegt darauf, das gesunde Aufwachsen von Kindern in ihrem Lebensumfeld zu fördern. Ein starkes Netzwerk aus Beratungsstellen und Fachkräften trägt maßgeblich dazu bei – der Wegweiser soll helfen, diese wertvollen Angebote sichtbar zu machen.“ Die digitale Broschüre listet alphabetisch geordnet zahlreiche Anlaufstellen, die im Landkreis Neunkirchen Unterstützung in verschiedenen Bereichen biete
Schenk, Silvia
30. Apr 2025

Für ein seniorenfreundliches Saarland

Die saarländische Landesregierung hat heute im Ministerrat die Umsetzung des neuen Landesprogramms „Saar66“ beschlossen. Ziel des Programms ist es, Städte und Gemeinden beim Auf- und Ausbau seniorenfreundlicher Strukturen zu unterstützen, um älteren Menschen ein aktives und selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Wohnumfeld zu ermöglichen – und das individuelle Risiko der Pflegebedürftigkeit zu reduzieren.

„Mit Saar66 schaffen wir eine Antwort auf die wachsende Zahl pflegebedürftiger Menschen in den nächsten 15 Jahren, wenn die Babyboomer 80 Jahre und älter werden. Wir setzen dabei auf mehr individuelle Gesundheits- und Pflegeprävention sowie seniorenfreundliche Strukturen in den Gemeinden“, erklärte Sozialminister Magnus Jung anlässlich des Ministerratsbeschlusses.  Hintergrund ist der demografische Wandel, der das Saarland besonders deutlich trifft: Bereits im Jahr 2023 war mehr als ein Viertel der Bevölkerung älter als 65 Jahre – bis 2030 wird voraussichtlich etwa ein Dr
Schenk, Silvia
29. Apr 2025