Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 328 - Neunkirchen

Image

„Lichte Momente“ für schwere Zeiten

Mehr als 1,8 Millionen Menschen lebten zum Ende des Jahres 2023 in Deutschland mit Demenz – Tendenz steigend. Damit erhöht sich auch die Zahl der Angehörigen, die sich mit diesem Thema intensiver beschäftigen müssen. Dabei hilft nun die Demenztasche „Lichte Momente“.

„Wissen über eine Erkrankung ist der erste Schritt zur besseren Bewältigung“, weiß Anja Stuppi, Landkreisleitung bei »Das Saarland lebt gesund!«. „Umfassende Informationsmaterialien sollen sowohl Erkrankten als auch Angehörigen von Demenzkranken das nötige Rüstzeug an die Hand geben, um informierte Entscheidungen treffen zu können und sich in dieser Situation nicht alleine zu fühlen.“ Das NetzwerkDemenz im Landkreis Neunkirchen und »Das Saarland lebt gesund!« haben gemeinsam die Demenztasche „Lichte Momente“ entwickelt. Diese Tasche enthält hilfreiche Informationsmaterialien und richtet sich gezielt an Angehörige von Menschen mit Demenz, um ihnen Unterstützung und Orientierung zu bieten. „Die Taschen beinhalten zu
Schenk, Silvia
26. Jun 2025
Image

Anerkennung für Arbeitsschutz

Die Unfallkasse Saarland hat die Kreisstadt Neunkirchen zum zweiten Mal in Folge mit einer Präventionsprämie in Höhe von 20.000 Euro ausgezeichnet. Beigeordneter Thomas Hans hat die Prämie am Freitag, 13. Juni, im Europasaal der Unfallkasse Saarland entgegengenommen. Mit der Prämie würdigt die Unfallkasse die nachhaltige Wirksamkeit der internen Arbeitsschutzmaßnahmen der Kreisstadt.

„Diese Auszeichnung ist eine großartige Bestätigung unserer gemeinsamen Anstrengungen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Es ist deutlich schwerer, ein hohes Niveau im Arbeitsschutz dauerhaft zu sichern oder gar zu steigern, als es einmal zu erreichen. Daher freut uns sehr, dass unser Engagement nun bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet wird“, sagte Beigeordneter Thomas Hans und dankte der Unfallkasse Saarland.  Als erste saarländische Kommune hat sich Neunkirchen Anfang 2025 der Arbeitsschutzinitiative Vision Zero angeschlossen. In Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Saarland wird
Schenk, Silvia
26. Jun 2025
Image

Ausstellung „KATHARINA HINSBERG | Die Teile und das Ganze“

Die erste öffentliche Führung durch die Ausstellung „KATHARINA HINSBERG | Die Teile und das Ganze“ findet am Sonntag, 06. Juli 2025, um 15.00 Uhr, statt. Dr. Ulrike Bock gibt bei einem geführten Rundgang Einblicke in das spannende Werk der Künstlerin Katharina Hinsberg. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

In einer umfangreichen Einzelausstellung präsentiert die Städtische Galerie Neunkirchen neue Werke von Katharina Hinsberg (*1967 in Karlsruhe). Katharina Hinsberg zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen einer von der Zeichnung ausgehenden installativen Raumkunst in Deutschland. Die seit 2011 als Professorin für Konzeptuelle Malerei an der Hochschule der Bildenden Künste Saar lehrende Künstlerin hat in den letzten Jahren mit aufsehenerregenden Rauminstallationen auf sich aufmerksam gemacht. Für die Städtische Galerie Neunkirchen hat Katharina Hinsberg eine eigens für den Ausstellungsraum entwickelte, begehba
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Teufelskreis durchbrechen – Prävention stärken

Am 26. Juni begeht die internationale Gemeinschaft erneut den Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr, der 1987 von der UN-Vollversammlung ins Leben gerufen wurde. 

Unter dem diesjährigen Motto „Break the cycle. #StopOrganizedCrime“ – „Teufelskreis aufbrechen – Organisierte Kriminalität stoppen“ steht vor allem der ordnungspolitische Aspekt im Fokus: die Bekämpfung organisierter Drogenkriminalität und der Handel mit illegalen psychoaktiven Substanzen.„Um den Teufelskreis wirklich zu durchbrechen, reicht es nicht aus, nur die Angebotsseite zu bekämpfen. Entscheidend ist auch, die Nachfrage zu senken – und das gelingt durch Prävention. Unser Ziel muss sein, möglichst viele Menschen davon abzuhalten, Suchtmittel überhaupt erst zu konsumieren“, betont Bettina Altesleben, Staatssekretärin und Landesdrogenbeauftragte des Saarlandes. Im Saarland setzt man deshalb auf eine konsequente Präventionsstrategie. Diese zielt darauf ab, Drogenmissbrauch fr
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Kaffee- & Kuchen-Plausch

Die FREIE WÄHLER Ottweiler laden am Samstag, 06.07.2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr zum Kaffee- & Kuchen-Plausch in das Gasthaus Zur Sonne in der Wilhelm-Heinrich-Straße 17 ein. 

Kommt vorbei und verbringt einen gemütlichen Nachmittag mit hausgemachtem Kuchen, leckeren Getränken und angenehmen Gesprächen in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf euer Kommen und einen schönen gemeinsamen Tag! Wir freuen uns auf bekannte Gesichter, neue Begegnungen und gesellige Stunden! Tischreservierungen & Kuchenspenden bitte an: s.theobald@freie-waehler-saar.de ‪+49 15560 333002 © Freie Wähler Saarland 
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Treffen mit Informationen

Am Dienstag, den 22. Juli 2025, lädt die Arbeitsgemeinschaft der Rheuma Liga Neunkirchen in die Familienbildungsstätte ein (Wellesweiler Straße 100, ehemalige Postverwaltung). Beginn ist um 17 Uhr, Ende ca. 19 Uhr. Parkplätze sind vorhanden. Die NVG fährt auch bis Haltestelle Güterbahnhof.

An diesem Abend wird Frau Weyand (Sozialrechtsberaterin vom VdK) über rechtliche Themen informieren,  wie zum Beispiel der Umgang mit Entscheidungen der Krankenkasse, Widerspruchsmöglichkeiten bei Ablehnung von Rehasport, bei Ablehnung von Funktionstraining Wassergymnastik, Fragen zum Grad der Behinderung, und ähnliches. Frau Weyand wird auch auf Fragen der Anwesenden eine Antwort geben.  Die Rheumaliga wird über ihr Angebot von Wassergymnastik informieren. Seit Ende Mai 2025 ist ja Sommerpause in Sachen Wassergymnastik, auch wegen fehlendem Personal der Lakai. Nach der Freibadsaison soll es Mitte September 2025 wieder weiter gehen mit den Kursen am Dienstag und Donnerstag.   Das nächste Tre
Schenk, Silvia
25. Jun 2025

Musik von Mey bis Musicals

„Da ist Musik drin“ heißt es bei der diesjährigen Sommerkirche der Evangelischen Hoffnungskirchengemeinde in Dörrenbach, Landsweiler-Schiffweiler, Ottweiler und Wiebelskirchen.

Vom 6. Juli bis 24. August beschäftigen sich die Predigten in den Sonntagsgottesdiensten mit Musikern oder Musikgruppen und ihren Werken, mit Instrumenten und Filmmusik. Dabei geht es um die Bedeutung der Musik im biblischen Kontext und ganz allgemein.Die stilistische Bandbreite ist groß: Pfarrerin Christina Paaries beschäftigt sich beispielsweise mit klassischen Kirchenliedern von Paul Gerhardt (1607-1676), aber auch mit dem Lied „One of us“ der US-amerikanischen Sängerin Joan Osborne aus den 90er-Jahren. Die Orgel als „Königin der Instrumente“, andererseits aber auch Musik der 70er-Jahre um die KultgruppenABBA und Beatles sind die Themen der Predigten von Pfarrerin Dr. Dagmar Labow. Pfarrer Marcus Bremges nimmt Songs aus den Musicals „Der König der Löwen“ und „Die Päpstin“ unter die Lupe und Pfarrerin
Schenk, Silvia
25. Jun 2025
Image

Sommernacht wird Klangnacht

Am 22. und 23. August verwandeln sich die Bliesterrassen in Neunkirchen wieder in eine spektakuläre Open-Air-Bühne: Das beliebte Sommernachtskonzert lädt unter dem Motto „Sommer Vibes | Nights | Feelings“ zu zwei stimmungsvollen Musikabenden ein. Mit dabei: das Kreisjugendorchester Neunkirchen unter der Leitung von Claudia Wälder-Jene.

Inmitten der urbanen Kulisse entlang der Blies erleben die Besucherinnen und Besucher ein musikalisches Highlight, das klassische Orchestermusik mit Pop, Filmmusik und Showelementen verbindet. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke wie „Bohemian Rhapsody“, „Carmina Burana“, Musik aus „James Bond“ und „The Greatest Showman“ – modern arrangiert und voller Emotion. Auch Licht- und Pyroeffekte sorgen für Gänsehautmomente und verleihen dem Sommerabend eine einzigartige Atmosphäre.„Musik, die man nicht nur hört, sondern wirklich fühlt – das ist unser Ziel“, so Dirigentin Claudia Wälder-Jene. „Wir möchten mit dem Konzert die ganze Bandbreite unser
Schenk, Silvia
25. Jun 2025
Image

Barrierefreie Führungen für hörgeschädigte Personen

Der Zweckverband Erlebnisort Reden erweitert sein inklusives Angebot: Ab sofort stehen für Gruppenführungen moderne Höranlagen zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse hörgeschädigter BesucherInnen ausgerichtet sind. Damit ermöglicht der Erlebnisort erstmals auch Menschen mit Hörbeeinträchtigung eine barrierefreie Teilnahme an den beliebten Rundgängen über das Gelände des ehemaligen Bergwerks.

Die neuen Personenführungsanlagen sind leicht, handlich und einfach zu bedienen. Sie sorgen dafür, dass ein gutes Hörverständnis selbst in größerem Abstand zur sprechenden Person gegeben ist. Für Hörgeräteträgerinnen und -träger sowie CI-Nutzerinnen und -nutzer bieten die Geräte eine induktive Anbindung, sodass das Audiosignal direkt auf das jeweilige Hörsystem übertragen werden kann. „Inklusion bedeutet für uns, echte Teilhabe zu ermöglichen. Mit den neuen Höranlagen öffnen wir unser Angebot für eine Zielgruppe, die bisher häufig von Führungen ausgeschlossen war“, sagt Eric Schne
Schenk, Silvia
18. Jun 2025
Image

Engagement für Menschlichkeit

Bereits zum vierten Mal vergibt die Alex-Deutsch-Stiftung gemeinsam mit dem Landkreis Neunkirchen den Alex-Deutsch-Preis. Mit dieser Auszeichnung werden saarlandweit Menschen und Gruppen geehrt, die sich in vorbildlicher und herausragender Weise für Toleranz, Respekt und ein friedliches Miteinander stark machen und damit einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten.

Ausgezeichnet werden können beispielsweise Initiativen, Schulklassen oder Einzelpersonen, die sich durch Projekte, Aktionen oder dauerhaftes Engagement für ein von Hass, Rassismus und Gewalt freies Zusammenleben einsetzen. Der Preis erinnert an den Holocaust-Überlebenden Alex Deutsch (1913–2011), der sich sein Leben lang gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus einsetzte. Sein Vermächtnis lebt in der Arbeit der Stiftung und in diesem Preis weiter. Der Preis wurde erstmals 2017 vergeben und würdigt seither vielfältige Formen zivilgesellschaftlichen Engagements. Bewerbungen und Vorschläge
Schenk, Silvia
11. Jun 2025