Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 328 - Neunkirchen

Image

City Musiksommer am 10. Juli

Mit der Band LUKE macht der Neunkircher City Musiksommer „on tour“ am Donnerstag, 10. Juli, 17 Uhr, Station auf dem Stummplatz. 

Die Konzertreihe bietet im Juli jeden Donnerstag jeweils von 17 bis 20 Uhr kostenlose Open-Air-Konzerte an wechselnden Orten im Herzen der Neunkircher Innenstadt. Neben den Veranstaltungen auf dem Stummplatz erwarten die Besucherinnen und Besucher Konzerte an den Bliesterrassen sowie am Hammergraben.  LUKE LUKE ist die New Blues Band des deutschen Singer-Songwriters und Gitarristen Lukas Schüßler. Seit seinem 13. Lebensjahr, also seit mehr als 15 Jahren, steht er schon auf der Bühne. LUKE spielte bereits in angesagten Blues-Clubs und auf Festivals in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Holland, tourte im Vorprogramm von Patti Smith, Keb’ Mo’ oder Taj Mahal und wurde 2019 mit dem Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet. Inspiriert durch Blues-Legenden wie Eric Clapton und John Mayer, aber auch Songwriter wie Sting oder Bruce Springsteen vereint LU
Schenk, Silvia
03. Jul 2025
Image

Verstärkung in der Abwehr

Zur Verstärkung in der Abwehr hat die SV Elversberg Außenverteidiger Nicholas Mickelson verpflichtet. Der 25-Jährige kommt vom dänischen Erstligisten Odense BK ins Saarland und unterschreibt einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2027. 

Mickelson, der sowohl die norwegische als auch die thailändische Staatsbürgerschaft besitzt, begann seine fußballerische Laufbahn beim norwegischen Club HamKam, für den er unter anderem in der zweiten Liga spielte. 2019 wechselte er in die Eliteserien zu Strømsgodset IF, wo er weitere Erfahrung auf höchstem Niveau sammelte und in 29 Erstliga-Spielen zum Einsatz kam. Im Spätsommer 2021 verließ Nicholas Mickelson schließlich seine norwegische Heimat und wechselte nach Dänemark zum Erstligisten Odense BK. Bis 2024 spielte er mit dem Club in der Superliga, nach dem Abstieg in die zweite Liga gelang vor wenigen Wochen die direkte Rückkehr in die höchste dänische Spielklasse. Insgesamt absolvierte der Außenverteidiger bis zuletzt in 102 Pflichtspiele für
Schenk, Silvia
03. Jul 2025

Online-Beteiligung gestartet

Die saarländische Landesregierung setzt auf Transparenz, Teilhabe und Praxisnähe: Ab heute können sich Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Menschen mit Behinderungen, online an der Weiterentwicklung des Saarländischen Behindertengleichstellungsgesetzes (SBGG) beteiligen.  

Seit 2003 regelt das SBGG die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Saarland. Ziel des Gesetzes ist es, Benachteiligungen zu beseitigen und zu verhindern sowie die gleichberechtigte und vollumfängliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten. Das Gesetz konkretisiert zentrale Anforderungen an die öffentliche Verwaltung – insbesondere in den Bereichen Bau und Verkehr, Kommunikation und Informationstechnik – um bestehende Barrieren abzubauen. Eine umfassende Novellierung erfolgte zuletzt am 6. September 2019 unter starker Beteiligung der Betroffenen, ihrer Verbände sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei wurden die Begriffe der Behinderung und der Barrierefr
Schenk, Silvia
03. Jul 2025
Image

Öffentliche Führung mit der Sammlerin Hannelore Seiffert

Am Sonntag, 13. Juli 2025, besteht die Gelegenheit, gemeinsam mit der Stifterin Hannelore Seiffert die Sammlung im KKM Keramik Kunst Museum in Neunkirchen zu entdecken. Alle Interessierten sind herzlich zu der öffentlichen Führung eingeladen. Besucherinnen und Besucher erhalten spannende Einblicke in die einzigartige Sammlung, in die Keramikkunst und verschiedene Techniken. Die kostenfreie Führung beginnt um 15.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Im KKM Kunst Keramik Museum wird eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“ präsentiert. Das in der Region einzigartige Museum für Gegenwartskeramik bietet Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. Keramik ist mehr als nur ein traditioneller Werkstoff, vielmehr ist sie ein hochaktuelles Material der plastischen Gestaltung mit hoher künstlerischer Aussa
Schenk, Silvia
03. Jul 2025
Image

Jarzinho Malanga auf Leihbasis

Die SV Elversberg verstärkt sich für die neue Saison 2025/2026 weiter in der Offensive: Der 18-jährige Junioren-Nationalspieler Jarzinho Malanga, der bereits erste Erfahrungen in der 1. Bundesliga und in der Champions League sammeln konnte, wechselt für ein Jahr auf Leihbasis vom VfB Stuttgart an die Kaiserlinde. 

Der gebürtige Mannheimer, der im Offensivbereich vielseitig einsetzbar ist, wechselte nach seiner Jugendzeit beim SV Waldhof Mannheim und der TSG Hoffenheim vor drei Jahren ins Leistungszentrum des VfB Stuttgart. Seitdem ging es für ihn steil bergauf: In der U17 und U19 stand Malanga in der Junioren-Bundesliga regelmäßig auf dem Platz und kam in seinen ersten beiden Jahren auf 43 Pflichtspiele mit 27 Torbeteiligungen. In der Saison 2024/2025 war er Stammspieler der zweiten Mannschaft in der 3. Liga (30 Spiele, sechs Torbeteiligungen) und bereits fest bei den Profis integriert. Sein Profi-Debüt feierte Jarzinho Malanga am 06. November 2024, als er in der Champions Lea
Schenk, Silvia
03. Jul 2025
Image

Aus Augsburg zur SVE

Die SV Elversberg verstärkt sich in der Abwehr und verpflichtet Linksverteidiger Lasse Günther. Der 22-Jährige, der vergangene Saison auf Leihbasis für den Karlsruher SC gespielt hat, wechselt vom Erstligisten FC Augsburg an die Kaiserlinde und erhält hier einen Dreijahresvertrag bis Sommer 2028. 

Der gebürtige Münchner wurde nach einer kurzen Auslandszeit in der Kindheit zunächst bei der SpVgg Unterhaching, überwiegend aber beim FC Augsburg (bis 2016) und beim FC Bayern München (bis 2021) ausgebildet. Beim deutschen Rekordmeister machte Lasse Günther schnell auf sich aufmerksam. Im Alter von 16 Jahren spielte er mit der U19 des FCB in der UEFA Youth League, mit 18 Jahren kam er bereits zu ersten Einsätzen für die zweite Mannschaft in der 3. Liga. Darüber hinaus stand der Linksverteidiger bereits in 22 Spielen für deutsche Junioren-Nationalteams auf dem Platz. Zur Saison 2021/2022 wechselte Lasse Günther schließlich erneut zum FC Augsburg – wo er sich trotz seines jungen Alter
Schenk, Silvia
02. Jul 2025

25 Jahre LAG Hospiz Saarland e. V.

Unter dem Motto Gemeinsam in die Zukunft – Zwischen Menschlichkeit und Algorithmus fand am 27.06.2025 um 10:00 Uhr der Festakt zum 25jährigen Jubiläum der LAG Hospiz Saarland e. V. im Saarbrücker Schloss unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin Anke Rehlinger statt. 

Die Gastgeberin, Frau Simone Nießing, Vorstandsvorsitzende der LAG Hospiz Saarland e. V. , begrüßte die ca. 150 Gäste und dankte in ihrer Begrüßung all jenen, die in den letzten 25 Jahren diese Bewegung getragen und geprägt haben: den Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, den Mitgliedseinrichtungen, den Partnerinnen und Partnern aus Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Gesundheitswesen und lud ein zu einem Tag des Innehaltens, des Feierns und des gemeinsam in die Zukunft Schauens.  Nach ihren einleitenden Worten folgten Grußworte von Herrn Staatssekretär Dr. Jens Diener in Vertretung von Ministerpräsidentin Frau Anke Rehlinger, Frau Anita Morschette Sarg, ehrenamtliche Regionalverbandsbeigeordnet
Schenk, Silvia
01. Jul 2025
Image

450 Jahre, die eigentlich 1.400 sind

Seit viereinhalb Jahrhunderten ist das Stift St. Arnual ein evangelisches Stift. Dieses halbrunde Jubiläum wurde nun mit einem Festakt in der Stiftskirche St. Arnual feierlich begangen. Die Bedeutung der Einrichtung ist heute wohl einigen Saarländerinnen und Saarländern nicht mehr geläufig. 

„Als sie die Einladung bekamen, haben sich manche Menschen gefragt, wer denn da einlädt und ob es ‚der‘ oder ‚das‘ Stift heißt“, erzählte Rolf Joachim Kiderle, der Vorsitzende des Verwaltungsrats des Stifts in seiner Begrüßung, um den knapp 100 Gästen gleich die Erklärung zu liefern: Bei dem Evangelischen Stift St. Arnual handele es sich heute um eine Stiftung öffentlichen Rechts, die gleichzeitig Eignerin der Stiftskirche sowie der Stiftswälder in St. Arnual und Klarenthal ist. Einst im Frühmittelalter als weltliches Chorherrenstift gegründet, hatten in der Reformationszeit mehrere Dekane des Konvents vergeblich versucht, das Stift in evangelischem Sinne zu reformieren. Im Jahr 1575 wurde
Schenk, Silvia
01. Jul 2025

„Tour des amis“

Eine ganz besondere Partnerschaftsaktion ist heute in Finsterwalde gestartet: Bürgermeister Jörg Gampe hat sich gemeinsam mit seinem Wirtschaftsförderer Torsten Drescher mit dem Fahrrad auf den Weg in die französische Partnerstadt Montataire gemacht — und legt dabei natürlich auch einen Stopp in der Partnergemeinde Eppelborn ein.

Die beiden Abenteurer sind heute Morgen am Schloss in Finsterwalde gestartet. Auf ihrer insgesamt rund 736 Kilometer langen Strecke fahren sie unter anderem durch Doberlug-Kirchhain, Leipzig, Eisenach, Kirchhain (Hessen), Frankfurt und Mainz. Nach über einer Woche im Sattel erreichen sie am 10. Juli zur Mittagszeit das Rathaus in Eppelborn. Die letzten Kilometer bis zur Ankunft in Eppelborn werden sie gemeinsam mit Eppelborns Bürgermeister Andreas Feld und dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde, Christian Ney, zurücklegen. Bei ihrem zweitägigen Aufenthalt laufen die Gäste aus Finsterwalde darüber hinaus dann auch noch beim diesjährigen 18. Saarland-Mit
Schenk, Silvia
01. Jul 2025
Image

Geführte E-Bike-Tour

Am Samstag, den 19. Juli 2025, bietet das Naturschutzgroßprojekt „Landschaft der Industriekultur Nord“ (LIK.Nord) in Zusammenarbeit mit der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) eine geführte E-Bike-Tour an.  

200 Jahre lang prägten Steinkohlebergbau und Eisenverhüttung die „Landschaft der Industriekultur Nord“, und brachten teils erhebliche Auswirkungen auf Boden und Wasser mit sich. Gleichzeitig entwickelte sich dort eine bemerkenswerte Artenvielfalt, die im Saarland und darüber hinaus als Besonderheit gilt.Die rund 41 km lange Tour mit etwa 550 Höhenmetern wird von Gästeführer Norbert Morawietz und Ulrich Heintz, dem ehemaligen Geschäftsführer des Zweckverbands LIK.Nord, fachkundig begleitet.Die Tour führt zu bedeutenden Relikten der saarländischen Bergbaugeschichte wie dem Bergwerk Göttelborn, dem Weißen Riesen, dem Itzenplitzer Weiher mit Pumpenhaus, den Halden und Gruben Reden und Göttelborn, den Resten der Grube Maybach sowie mehreren Absinkwei
Schenk, Silvia
01. Jul 2025