Angebot erweitert
Die Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) hat das medizinische Angebot um eine Tagesklinik erweitert. Seit Anfang des Jahres bietet die neue tagesklinische Station eine umfassende medizinische Versorgung, die eine intensive Betreuung ermöglicht, ohne, dass die jungen Patientinnen und Patienten dauerhaft stationär aufgenommen werden müssen.
Für Familien kann es eine große Herausforderung sein, wenn Kinder regelmäßig medizinische Betreuung benötigen. Gerade für chronisch kranke Kinder oder solche mit komplexen Erkrankungen bedeutet dies eine enorme Belastung. Die neue Tagesklinik schafft hier Abhilfe, indem sie eine Brücke zwischen ambulanter und stationärer Versorgung schlägt. Das Modell der tagesklinischen Station fördert die Genesung, reduziert die Belastung für Familien und trägt gleichzeitig zur Entlastung der regulären Stationen bei. Durch die tagesklinische Betreuung können Kinder und Jugendliche ihren Alltag flexib
Für Familien kann es eine große Herausforderung sein, wenn Kinder regelmäßig medizinische Betreuung benötigen. Gerade für chronisch kranke Kinder oder solche mit komplexen Erkrankungen bedeutet dies eine enorme Belastung. Die neue Tagesklinik schafft hier Abhilfe, indem sie eine Brücke zwischen ambulanter und stationärer Versorgung schlägt. Das Modell der tagesklinischen Station fördert die Genesung, reduziert die Belastung für Familien und trägt gleichzeitig zur Entlastung der regulären Stationen bei. Durch die tagesklinische Betreuung können Kinder und Jugendliche ihren Alltag flexib