Image
Image
Display Image

April 2025 Ausgabe 152 - Homburg

Image

Angebot erweitert

Die Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) hat das medizinische Angebot um eine Tagesklinik erweitert. Seit Anfang des Jahres bietet die neue tagesklinische Station eine umfassende medizinische Versorgung, die eine intensive Betreuung ermöglicht, ohne, dass die jungen Patientinnen und Patienten dauerhaft stationär aufgenommen werden müssen. 

Für Familien kann es eine große Herausforderung sein, wenn Kinder regelmäßig medizinische Betreuung benötigen. Gerade für chronisch kranke Kinder oder solche mit komplexen Erkrankungen bedeutet dies eine enorme Belastung. Die neue Tagesklinik schafft hier Abhilfe, indem sie eine Brücke zwischen ambulanter und stationärer Versorgung schlägt. Das Modell der tagesklinischen Station fördert die Genesung, reduziert die Belastung für Familien und trägt gleichzeitig zur Entlastung der regulären Stationen bei. Durch die tagesklinische Betreuung können Kinder und Jugendliche ihren Alltag flexib
Schenk, Silvia
24. Mär 2025

Fördermittel für lokale Projekte in der Stadt Homburg

Viele Vereine, gemeinnützige Einrichtungen und Schulen engagieren sich in Homburg für das demokratische Zusammenleben. Sie schaffen Begegnung und Austausch zwischen den Menschen, fördern die Teilhabe und sensibilisieren gegen Vorurteile und Ausgrenzung. Bereits seit dem Jahr 2015 unterstützt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg dieses Engagement im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie auch mit Fördermitteln. 

Auch im Jahr 2025 werden zahlreiche Projekte und Aktionen unterstützt. Bislang hat die Stadt Homburg hierfür mehr als 30.000 Euro zur Verfügung stellen können. Das Geld geht z.B. an zwei theaterpädagogische Projekte zur Förderung von Demokratie und Kinderrechten in Schulen und Kitas und an ein Präventionsprojekt, das über das Thema sexuellen Missbrauch aufklärt. Zudem werden drei Exkursionen für Kinder und Jugendliche zu nationalen und europäischen Orten der Demokratie gefördert sowie vier Projekte unterstützt, die sich mit der inter
Schenk, Silvia
24. Mär 2025

KFZ-Zulassungsbehörde informiert

Terminbuchungen, Wunschkennzeichenreservierungen und i-KFZ-Online-Vorgänge können direkt auf der Internetseite des Saarpfalz-Kreises erledigt werden.

Es wird darum gebeten, nicht benötigte Termine rechtzeitig abzusagen. Die KFZ-Zulassungsstelle appelliert zur gegenseitigen Rücksichtnahme. Die Terminierung kann einfach in der Terminbestätigungs-Mail storniert werden.Der Saarpfalz-Kreis ist ausschließlich über diese Seite erreichbar: www.saarpfalz-kreis.de. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

Wissbegierige Obst- & Gartenfreunde

Am 01.03.2025 hat der OGV Höchen wieder einen Obstbaumschnittkurs angeboten. Ein großer Kreis von wissbegierigen Obst- & Gartenfreunden hat sich am Vormittag zusammengefunden, um dem Vortrag über die Kunst des Obstgehölzschnittes zu lauschen.

Kurt Kuhn, Experte, Buchautor und Referent, konnte mit seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz auf die Fragen der Teilnehmenden eingehen. Leicht verständlich hat er u. a. die Vor- und Nachteile der Oeschbergkrone veranschaulicht, für viele der Anwesenden ein neuer Ansatz für die Erziehung einer Baumkrone, die u. a. schnell wächst, wenig Arbeitsaufwand mit sich bringt, für eine gute Statik sorgt, einen frühen Ertragsbeginn erwirkt und bei guter Qualität der Früchte dem Gehölz ein langes Leben beschert.  Mit dem frisch gewonnenen Wissen begab man sich dann zur Streuobstwiese des OGV, um dort die Theorie in die Praxis umzusetzen. Hierbei konnte den Handgriffen von Kurt Kuhn gefolgt werden, um zu lernen, wie heranwachsende Triebe als Leit- und
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

Jahreshauptversammlung 2025 mit Neuwahlen

Im Februar trafen sich die Mitglieder des Förderervereins der Jugendarbeit in der DJK Bexbach e.V. zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung im Clubheim der DJK am alten Schlammweiher.

Der erste Vorsitzende, Paul Weber eröffnete die Versammlung mit der Verlesung eines Grußwortes des DJK-Ehrenvorsitzenden Willi-Günther Haßdenteufel, sowie des amtierenden ersten Vorsitzenden des Gesamtvereins DJK Bexbach e.V., Dr. Ralf Braun.   Bevor man zur Tagesordnung überging, gab es ein kurzes Innehalten zu Ehren der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder und Freunde des Förderervereines, Leo Schmid und Manfred Scherer.   Im Anschluss stellte Weber das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 08.03.2024 zur Abstimmung, welches einstimmig angenommen wurde. In seinem Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft skizzierte Paul Weber nocheinmal die zahlreichen Aktivitäten des abgelaufenen Jahres, die der Fördererverein für die DJK-Junioren ermöglicht hat. Neben den vielen kleinen Ak
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

Seit Jarhzehnten an der Seite der Ratsuchenden

Telefonklingeln hallt durch die Saarbrücker Ludwigskirche. Eine Frauenstimme erklingt aus dem Off: „Ich bin so schrecklich einsam.“ Die Antwort folgt ruhig, fast bedächtig: „Das hört sich schlimm an. Ich bin jetzt für Sie da.“ 

Es handelt sich um den nachgesprochenen Beginn eines Gesprächs, wie sie die Mitarbeitendender Evangelisch-katholischen TelefonSeelsorge Saar zu tausenden jedes Jahr führen. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr sind sie für Menschen da, die Hilfe suchen. Vor 50 Jahren wurde die Telefonleitung der Telefonseelsorge im Saarland freigeschaltet. Zahlreiche Mitarbeitende, Weggefährten und Förderer haben nun das Goldene Jubiläum mit einem Festgottesdienst in der Ludwigskirche gefeiert. „Vielleicht sitzen Sie heute neben unbekannten Menschen“, sagte der evangelische Leiter der TelefonSeelsorge Saar, Pfarrer Volker Bier, bei seiner Begrüßung. Wenn dem so wäre, könnten sich alle ein Bild davon machen, was die Telefonseelsorge ausmache: „Wir sind durchmischt, aber a
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

Infoabend zur Bahnreaktivierung Homburg-Zweibrücken

Am Mittwochabend fand im großen Sitzungssaal des Homburger Rathauses eine Informationsveranstaltung der DB InfraGo AG zur geplanten Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Homburg und Zweibrücken statt. Das Interesse der Bevölkerung war enorm, der Sitzungssaal war bis auf den letzten Platz besetzt.  

Der Infoabend wurde von Oberbürgermeister Michael Forster eröffnet, der die Bedeutung des Projekts für die Stadt Homburg hervorhob: „Die Stärkung des Haltepunkts in Homburg wird unseren Bahnhof aufwerten und uns dabei helfen, eine höhere Besucherfrequenz zu erzielen – vor allem, da die Haltepunkte auch in der Nähe touristischer Ziele liegen. Zudem wird der öffentliche Personennahverkehr in unserer Stadt gestärkt.“ Auch die Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Petra Berg, die an der Veranstaltung teilnahm, betonte die Wichtigkeit eines gut ausgebauten ÖPNV-Netzes für das Saarland. „Ein starkes Verkehrsnetz bringt zahlreiche Vorteile, nicht nur aus kl
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

Rote Rosen und ein schöner Tag

Rote Rosen, mit „viel Liebe“ gedeckte Tische und passende süße Leckereien erwarteten unsere Bewohner*innen am Valentinstagmorgen um 10 Uhr. 

Auch unsere "Residenzbar" war ganz auf Liebe eingestellt. Ein prickelnder "Liebestrank" und süße Häppchen regten alle Sinne an. Dazu performte Herr Jost die bekanntesten Liebeslieder am Keyboard. Singend verging der Vormittag, wie im Fluge. Bei roten Schokoladenherzen und vielen andere Leckereien griffen die Bewohner gerne zu. Am Nachmittag stand der Filmklassiker "Frühstück bei Tiffany´s" auf dem Programm und in unserer Cafeteria gab es ein Stück leckeren Herzkuchen mit einer Tasse Kaffee dazu.Unter http://www.pro-seniore.com/ finden Sie viele Informationen über die Pro Seniore Residenzen. © J. Miklis
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

Kreissiegerin im Vorlesewettbewerb auf Kreisebene

Vor den Winterferien wurde die Regionalrunde des Vorlesewettbewerbs im Homburger Forum eingeläutet. Seit 1959 wird der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels jedes Jahr mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgelobt.

Acht Mädchen und drei Jungs aus der Klassenstufe 6 der weiterführenden Schulen im Saarpfalz-Kreis waren bereits im letzten Jahr als Schulsiegerinnen und -sieger für den Kreisentscheid im Februar an Kreisjugendpflegerin Beate Hussong gemeldet worden. Der Erste Kreisbeigeordnete Markus Schaller, selbst Deutschlehrer an einem Gymnasium, gratulierte zur ersten bestandenen Hürde: „Lesen bereichert Euer Leben und Euren Alltag. Die Buchautoren schaffen es, Euch ähnlich wie bei einer Zeitmaschine auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mitzunehmen. Ich wünsche Euch viel Erfolg hier und in der Schule“. Nun ging es darum, drei Minuten lang einen Text aus einem Buch ihrer Wahl und zwei Minuten eine Passage als Fremdtext aus dem
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

Junge Künstlerin im Rathaus

Einen besonderen Vormittag erlebte die Klasse 4.1 der Luitpoldschule, als sie gemeinsam mit ihrer Klassenkameradin Louisa Johanna Markhofer ins Homburger Rathaus eingeladen worden war. 

Die Schülerin hatte mit ihrem Bild des weihnachtlich beleuchteten historischen Marktplatzes den Malwettbewerb „Weihnachten in Homburg“ gewonnen. Ihr prämiertes Kunstwerk wurde als offizielle Weihnachtsgrußkarte der Stadt an Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kirchen, Gesellschaft, Sport und Kultur verschickt. Nun durfte sie gemeinsam mit ihrer gesamten Schulklasse Oberbürgermeister Michael Forster und Bürgermeister Manfred Rippel treffen. Im Rathaus empfingen Forster und Rippel die Kinder zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Julia Diener. Der Oberbürgermeister nutzte die Zeit, um den Schülerinnen und Schülern für ihre kreativen Beiträge zum Wettbewerb zu danken. Besonders würdigte er Louisa für ihr detailreiches und stimmungsvolles Bild, das als offizielle Weihnachtsgrußkarte der Stadt an
Schenk, Silvia
24. Mär 2025