Image
Image
Display Image

April 2025 Ausgabe 152 - Homburg

Tipp vom Rechtsexperten

Die Rechtsbegriffe „Erbe“ und „Vermächtnis“ werden in Laientestamenten andauernd verwechselt – mit oft katastrophalen Folgen für das Vermögen! Jeder Mensch sollte bemüht sein, teure Prozesse zu vermeiden!

Auch moderne Anwaltskanzleien propagieren die Streitvermeidung und die Streitschlichtung – Prävention und Mediation sind die heute prägenden Begriffe für eine innovative und effektive anwaltliche Tätigkeit! Dies gilt insbesondere in den Spezialgebieten „Erbrecht und Vermögensnachfolge“ und „Vorsorgerecht“ (Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen präzise abgestimmt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Einzelperson). Naturgemäß ist es auch ein Tätigkeitsschwerpunkt einer Fachanwaltskanzlei für Erbrecht Prozessverfahren durchzuführen, da es auch in Zukunft im Hinblick auf Erbauseinandersetzungen und Pflichtteilsansprüche zu Meinungsverschiedenheiten kommen wird, die dann zielgerichtet auch durch Klagen vor den Landgerichten entschieden werden müssen. Gerade aber in diesen Pro
Schenk, Silvia
23. Mär 2025
Image

Langfristige Kooperation für soziale Projekte

Die Kreissparkasse Saarpfalz, vertreten durch ihren Vorstandsvorsitzenden Armin Reinke, hat gemeinsam mit dem bekannten Charity-Organisator und Direktor der IGS Contwig, Thomas Höchst, eine langfristige Zusammenarbeit für soziale Projekte vorgestellt. Im Rahmen einer Pressekonferenz im KSK-Gebäude in der Uhlandstraße wurden vier Charity-Aktionen präsentiert, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugutekommen.

Zu den anwesenden Gästen zählten Frau Prof. Dr. Möhler, Leiterin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Frau Bechthold, Geschäftsbereichsleiterin stationäre Einrichtungen und Gewaltschutzprojekte der AWO, Svenja Reusemann und Christian Kopp von der Siebenpfeifferschule Homburg und Markus Schmidt als Vertreter des ÖPR sowie Carmen Geraci, Geschäftsbereichsleitung Saarpfalz-Werkstatt für angepasste Arbeit Lebenshilfe Saarpfalz und Behindertenbeauftragte der Stadt Blieskastel, und Ihre Kollegin Frau Scherer. Ein Projekt der Kooperation ist die Osteraktion „Vers
Schenk, Silvia
23. Mär 2025
Image

Wiedereröffnung in Homburg-Jägersburg

Das Kult-Café am Jägersburger Schlossweiher verschwand ja zum Leidwesen der treuen Stammkundschaft im November 2024 von der Bildfläche. Davor wurde es seit dem 6. Januar 2017 von Richard Zink und Hans-Peter Rummler (Café Maas, Homburg) geführt , nachdem diese sich damals zum Umzug nach Jägersburg entschieden hatten.

Nun erlebt das Café erneut eine Renaissance, da die Familie Giuseppe Nardi das Café übernommen hat. Marco Dante der gastronomische Leiter von Homburgs Oh!lio, Vin!oh und den Gelat!oh Eiscafés in Waldmohr, Neunkirchen und Homburg, leitet ab jetzt gemeinsam mit Donatella Nardi den Betrieb. Im Gespräch machte er einige Angaben zum hiesigen Team, den Umstrukturierungen und weiteren Kleinigkeiten, die gemeinsam mit Donatella und ihrem Sohn Francesco Nardi erfolgten. Das immer schon freundliche und absolut stilvolle Ambiente im Wiener Café-Haus-Stil wirkt im Café am Schlossweiher inzwischen noch mondäner als zuvor. Zwar wurden viele der tollen Möbelstücke, Tische und Stü
Chris, Ehrlich
23. Mär 2025
Image

Unsere Kinderseite

Für unser Osterfrühstück waren wir auf der Suche nach hübschen und leckeren Rezeptideen, die leicht nachzumachen sind. Wir backen mit euch Laugen-Alpakas und- Häschen mit Osternest.

Das brauchen wir:2 Packungen TK-LaugenstangenSesamSchokoladeneier nach WahlSesam-Dauer-Laugenstangen oder dicke SalzstangenSchokolinsenZuckeraugenZuckerherzchenSchokoeierMuffinförmchenEssbarer Kleber Und so geht’s:Im Prinzip ist es ganz einfach. Schaltet den Ofen auf Umluft und 170 Grad. Erst lasst ihr die Laugenstangen antauen, das dauert ungefährt eine Stunde. Sie müssen nicht ganz aufgetaut sein. Ihr könnt sie besser verarbeiten, wenn sie innen noch etwas fest sind. Für die Alpakas schneidet ihr die Laugenstangen in der Mitte schräg durch und setzt sie über Eck (wie auf dem Bild) wieder zusammen, drückt die Naht etwas fest. Dann schneidet ihr oben mit einem Messer zwei Öhrchen rein und zieht diese etwas nach außen. Am Hinterteil schneitet ihr den Schwanz rein. Dann teilt ihr die Dauer-Laugenstan
Schenk, Silvia
23. Mär 2025

Homburg – Abenteuerland

Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt wieder herzlich zum  überaus beliebten Abenteuerlandgottesdienst am Sonntag, 30. März nach St. Fronleichnam, Ringstr. 50, Homburg, ein.

Start ist ab 10.30 Uhr mit der Begrüßung und der Spielstraße rund ums Pfarrheim. Nach Herzenslust kann dort getobt und gespielt werden. In der Chillout-Lounge ist bei Musik, einem Tischkicker und in der Couchecke Gelegenheit zum „Abhängen“. Die Erwachsenen sind zu einer Tasse Kaffee oder Tee ins Pfarrheim eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr in der Katholischen Kirche St. Fronleichnam. Durch fetzige Bewegungslieder, Theater und kreative Elemente wird „Jung und Alt“ die Möglichkeit eröffnet, die Botschaft Jesu einmal anders zu erleben. Während der Predigt für die Erwachsenen, vertiefen die Kinder und Jugendlichen in altersgerechten Kleingruppen in den verschiedenen Räumen des Pfarrheims die biblische Geschichte, um zum gemeinsamen Abschluss wieder in die Kirche zurück zu kommen.Der letzte Abenteuerland-Go
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

75 Jahre Europa, 75 Jahre Schuman-Erklärung

Rund 70 Schülerinnen und Schüler des Christian von Mannlich-Gymnasiums in Homburg haben einen tiefen Einblick in die historische Bedeutung der Schuman-Erklärung und ihre langfristigen Auswirkungen auf die europäische Einigung erhalten. 

Diplom-Politologe Ingo Espenschied, der als ausgewiesener Experte europäischer Beziehungen gilt, besuchte auf Initiative der Stabsstelle zur Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels des Saarpfalz-Kreises die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 in der Aula der Schule. Mit seiner multimedialen Präsentation zum Thema „75 Jahre Europa“ zeichnete er die Entwicklungen der letzten 75 Jahre für die Schüler anschaulich nach und erläuterte die Vision, die hinter der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 stand.  Die Schuman-Erklärung legte einen frühen Grundstein für die wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit in Europa und leistete somit einen wichtigen Beitrag für stabile Verhältnisse und damit Frieden in Europa – ein Gut, das heute wieder zu zerb
Schenk, Silvia
21. Mär 2025
Image

Mit Musik Gutes tun

Am Samstag, den 05. April 2025, lädt das Bosch-Orchester Homburg unter der Leitung von Dr. Eric Grandjean zu einem besonderen Benefizkonzert in die Aula des CJD Homburg in Schwarzenbach ein. Unter dem Motto „Freude an der Musik und dabei Gutes tun“ möchten die Musiker gemeinsam mit der Stiftung „Homburger Meilensteine“ einen unvergesslichen Abend gestalten. Konzertbeginn ist um 19 Uhr.

Das Bosch-Orchester, bekannt für sein breites musikalisches Repertoire und die besondere Leidenschaft der Musiker, spielt wie gewohnt ohne Gage. Sämtliche Spenden des Abends werden zu 100 Prozent an die Stiftung „Homburger Meilensteine“ weitergeleitet. Die Gäste dürfen sich auf eine musikalische Reise der Extraklasse freuen: Von den unvergesslichen Hits von Udo Jürgens über österreichische Klänge wie „Im weißen Rössl“ bis hin zu den großen Bühnen von New York und Hollywood. Das Duett Anika Hoff und Jonathan Busch sorgt mit ihren Stimmen für besondere Höhepunkte. Auch Filmmusikfans kommen auf ihr
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

Sommeröffnungszeiten 2025

Ab Dienstag, dem 01. April 2025, gelten im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach wieder die Öffnungszeiten der Sommersaison.

Dienstag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 17.00 UhrSamstag, Sonntag, Feiertage: 12.00 Uhr bis 17.00 UhrLetzter Einlass jeweils bis 16.00 UhrMontags ist das Museum geschlossen, außer an Feiertagen Für Gruppen ab 15 Personen sind nach telefonischer Anmeldung auch Führungen außerhalb der oben genannten Öffnungszeiten möglich!Bei Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit auf Bestellung ein "Bergmannsfrühstück" (200 g Lyoner, 1 Weck, 1 Getränk nach Wahl) zu erhalten.Kontakt und Info:Telefon: 0 68 26 / 48 87Internet: www.saarl-bergbaumuseum-bexbach.deE-Mail: info@tbbm-bexbach.deDie Sommeröffnungszeiten sind gültig bis einschließlich Freitag, den 31. Oktober 2025.Wir freuen uns, Sie als Besucher begrüßen zu können, um Ihnen die Bergbaugeschichte in unserem Museum zeigen und näherbringen zu können. © Wolfgang Imbsweiler/Vorsitzender
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

„Altersbilder: neu denken“

Am Mittwoch, 9. April, folgt der nächste Termin der Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“ der städtischen Akademie für Ältere (AfÄ). 

Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten. Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder gänzlich neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen.  Zum Auftakt im ersten Talk der Reihe hatte Barbara Wackernagel-Jacobs Prof. Dr. Peter Theiss sowie Jürgen Fried zu Gast. Am 9. April ist nun Marie-Paule Theisen zu Gast der Talk-Reihe und stellt sich im Vin!oh Am Markplatz den Fragen der Moderatorin. Marie-Paule Theissen kommt aus Luxemburg und ist bereits mehr als 80 Jahre alt. Sie war Grundschullehrerin und hatte eine Ausbildung
Schenk, Silvia
21. Mär 2025

Bauarbeiten in Kirrberger Straße führen zu Einschränkungen

Aufgrund von Tiefbauarbeiten muss die Kirrberger Straße im Teilbereich von der Unteren Allee bis zum Einmündungsbereich der Storchenstraße in der Zeit vom 26. März bis voraussichtlich 25. April voll gesperrt werden.

Eine Umleitung wird eingerichtet.Aktuelle Informationen werden gegebenenfalls von der Stadt bekanntgegeben. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
21. Mär 2025