Image
Image
Display Image

April 2025 Ausgabe 152 - Homburg

Neuer MiNET-Sprachklub

Das Mentoring-Netzwerk für Migrantinnen „MiNET Saar“ bietet einen kostenlosen Sprachklub für Mentees und interessierte Frauen an: Der neue Sprach- und Diskussionsklub von MiNET Saar bietet Migrantinnen die Möglichkeit, in einer offenen und freundlichen Atmosphäre ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, neue Freundschaften zu schließen und über spannende Themen zu diskutieren, die ihre Leben und ihre Erfahrungen als Migrantinnen betreffen.

Die Themen werden gemeinsam festgelegt, und vor jedem Treffen erhalten die Teilnehmerinnen Materialien wie Artikel, Dokumentationen und Podcasts als Inspiration für die Diskussion. Wer möchte, kann sich so schon im Vorfeld mit dem Thema beschäftigen. Außerdem werden wir gemeinsam Ausstellungen, Vorträge und Kinovorstellungen besuchen. Die Teilnehmerinnen erwartet:– Gemeinsames Deutschüben in kleinen Gruppen– Spannende Gespräche über Gesellschaft, Alltag und Herausforderungen– Praktische Tipps zur Integration und zum Leben in Deutschland– Gemütl
Schenk, Silvia
14. Mär 2025
Image

Edelsteine und Öl

Am 14. März 2025 eröffnet die galerie m beck neben anderen auch die Ausstellung von Karin Sternberg. 

Karin Sternberg, 1964 in Schwabmünchen geboren, ist eine autodidaktische Künstlerin, die sich auf verschiedene Maltechniken spezialisiert hat. Nach ihrer Meisterprüfung im Friseurhandwerk im Jahr 1988 entschloss sie sich, ihre künstlerische Laufbahn zu verfolgen. Seit 1991 arbeitet sie neben ihrer Tätigkeit als Friseurin auch als freischaffende bildende Künstlerin und hat sich in den Jahren auf unterschiedliche Techniken wie Seidenmalerei, Airbrush, Acryl, Aquarell und Ölfarben fokussiert. Ihre Werke zeichnen sich durch einen vielseitigen Einsatz von Materialien und eine tiefe Auseinandersetzung mit Farben, Formen und abstrakten Darstellungen aus. Im Jahr 2004 begann sie unter dem Künstlernamen Svenja Lunise zu arbeiten und eröffnete 2009 ihr eigenes Atelier in Schwabmünchen. Seit 2018 tritt sie wieder unter ihrem bürgerlichen Namen Karin Sternberg auf und ist aktiv in verschi
Schenk, Silvia
12. Mär 2025

Großartiges Angebot für Jugendliche

Die Jugendpflege der Städte St. Ingbert, Blieskastel und Bexbach bietet Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren eine spannende Reise in die Kaiserstadt Aachen an.

Vom 22. bis 24. April 2025 erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer abwechslungsreiche Tage mit vielen Höhepunkten – darunter ein Tagesausflug ins benachbarte Maastricht. Programm-Highlights: Stadtführung durch Aachen mit Besichtigung des beeindruckenden Aachener DomsTagesausflug nach Maastricht mit Erkundung der historischen AltstadtBesuch des „Museum of Illusions“ – eine faszinierende Welt optischer TäuschungenEin Erlebnis in der virtuellen Realität  Leistungen & Kosten: Teilnahmegebühr: 200 €Fahrt im modernen ReisebusUnterbringung im a&o Hostel Aachen in Mehrbettzimmern (2 bis 6 Personen)Halbpension (Frühstück und Abendessen)Alle geplanten Aktivitäten und Führungen sind im Preis enthalten  Reisezeiten: Abfahrt: Dienstag, 22. April 2025, um 8:30 Uhr am Parkplatz des Forums in Homburg Rückkehr: Donnerstag, 24.
Schenk, Silvia
11. Mär 2025
Image

Erinnern und Gedenken an die Opfer der Fliegerangriffe

Unter dem Titel „Erinnern und Gedenken an die Opfer der Fliegerangriffe auf Homburg, Mai 1944 - März 1945“, wird an diesem Freitag, 14. März, eine Veranstaltung durchgeführt. Zunächst führt Klaus Friedrich durch die Homburger Altstadt und weist dabei auf mehrere Stationen hin, die von der Bombardierung am 14. März 1945 besonders betroffen waren. Start der Führung ist um 15 Uhr am Amtsgericht in der Zweibrücker Straße/Obere Allee.

Das Ziel der Führung ist der Ehrenfriedhof in der Friedhofstraße, wo Oberbürgermeister Michael Forster um 16.30 Uhr einen Kranz niederlegen und eine kurze Ansprache halten wird. Das symbolische Glockenläuten der evangelischen und katholischen Stadtkirchen um 20 Uhr bildet den Schlusspunkt des Gedenkens.  Vor 80 Jahren - am 14. März 1945 - erlebte Homburg im 2. Weltkrieg den bis dahin schwersten Tag von den insgesamt 37 Luftangriffen auf die Stadt. Kurz nach 20 Uhr warfen 161 britische Bomber innerhalb einer knappen halben Stunde rund 450 Tonnen Spreng
Schenk, Silvia
11. Mär 2025

Messe des UKS-Schulzentrums

Das Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) lädt am Samstag, 15. März, zur Ausbildungsmesse auf den Homburger Campus ein. Von 10 bis 13 Uhr gibt es in den Gebäuden 53 und 54 viele Infos für Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten. Das UKS ist das größte Ausbildungszentrum in der Region und präsentiert eine breite Palette spannender und zukunftssicherer Ausbildungsgänge in verschiedenen Gesundheitsfachberufen, aber auch in den Bereichen Verwaltung, IT und Handwerk.

„Das Universitätsklinikum des Saarlandes ist einer der größten Arbeitgeber und ebenso eine der größten Ausbildungsstätten der Region“, erläutert UKS-Pflegedirektor Serhat Sari. Das Schulzentrum am UKS bietet vor allem den zukünftigen Gesundheits-Expertinnen und -Experten eine hervorragende Ausbildung mit erstklassigen Karrierechancen nach ihrem Abschluss. „Mit der Ausbildungsmesse möchten wir vor allem unser umfangreiches Angebot in den Gesundheitsfachberufen präsentieren und zeigen, vo
Schenk, Silvia
11. Mär 2025

Excel 2016 Grundlagen

Die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises bietet am Samstag, dem 22. März, von 9.30 bis 16 Uhr einen Grundlagenkurs zur Tabellenkalkulationssoftware Microsoft Excel unter der Leitung der erfahrenen Dozentin Martina Seidel in Blieskastel an.

Es sind noch wenige Plätze frei für kurzfristig Interessierte. Die Inhalte des Kurses umfassen: Beschreibung des Fensteraufbaus, der Menüführung und der Optionen in Excel Erfassen von Tabellenwerten mit dazugehörigen Beschriftungen unterschiedliche Tabellenformate einfache mathematische Berechnungen sowie dazugehörige Grafikdarstellungen der einzelnen Tabellenabschnitte  die Verknüpfung von Excel-Dateien mit Word zeitsparendes Arbeiten mit Zeilen und Spalten einfacheres Erstellen und Bearbeiten von großen Listen Suchfunktionen, Auswertungen und einfache Abfragen. Die Teilnahme kostet 46 Euro. Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträgen der KVHS erforderlich. Eine Anmeldung ist möglich unter www.kvhs-saarpfalz.de, unter Tel. (06842
Schenk, Silvia
11. Mär 2025

Schützenverein Blieskastel e.V.

Am Karfreitag, 18.04.2025, findet von 10 bis 18 Uhr im Schützenhaus des Schützenvereins Blieskastel an der B423 das alljährliche Traditionelle Ostereierschießen für Jung und Alt statt. Für jeden Treffer ins "Schwarze" gibt es ein buntes Osterei. Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf eine Entfernung von 10 m. Die Startgebühr beträgt 2 Euro für 5 Schuss. 

Die Waffen werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Für Kinder bis 12 Jahren steht ein modernes Laser-Lichtgewehr zur Verfügung. Jugendliche von 12 bis 14 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.  Auch in diesem Jahr erwarten wir eine große Resonanz der Blieskasteler Bürger und ihren Bekannten aus den Nachbargemeinden. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt: neben frischen Brezeln sowie Kaffee und Kuchen werden mittags Backfisch mit Bratkartoffeln angeboten.Weitere Infos auf www.schuetzenverein-blieskastel.de. © Jürgen Hurth
Schenk, Silvia
11. Mär 2025

Heringsessen in Bexbach

Am Aschermittwoch fand wieder das traditionelle Heringsessen des SPD Ortsvereins Bexbach-Mitte statt. Es gab Heringe satt und auch an andere Geschmäcker war gedacht. So zog es wieder viele Mitglieder vom Höcherberg in die Räumlichkeiten der AWO.

Nach der Bundestagswahl gab es einigen Diskussionsstoff. Der Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion, Jan Hornberger, beschrieb das erfolgreiche Abschneiden von Esra Limbacher, dem aktuellen und künftigen Bundestagsabgeordneten in unserem Wahlkreis, als positives Signal. „Wer gute Arbeit macht, wird auch gewählt“, betonte er. Hornberger sparte aber auch nicht mit Kritik an der eigenen Partei auf Bundesebene: „Die Wähler vermissen etwas“, daran müsse nun gearbeitet werden. Auch aus der aktuellen Arbeit der Stadtratsfraktion berichtete Jan Hornberger. In diesem Rahmen wies er die Anwesenden darauf hin, dass die Planung bzgl. des Schwalbengassenhauses im Gange sei. Dabei wäre es aus Sicht der SPD-Stadtratsfraktion sehr wichtig, dass si
Schenk, Silvia
11. Mär 2025

Beeindruckende Klangwelt des Akkordeons

Die Musikschule Homburg lädt Musikliebhaber zu einem weiteren Konzertabend ein. Am Samstag, 22. März, präsentieren um 19 Uhr das Akkordeonensemble der Musikschule und das Orchester des Harmonika-Vereins Hüttigweiler unter der Leitung von Dirigentin Christine Scheid-Künzer die beeindruckende Klangwelt ihres Instruments. 

Die Veranstaltung findet im Konzertsaal der Musikschule in der Schongauer Straße 1 statt. Das Publikum darf sich auf ein facettenreiches Programm mit konzertanten Bearbeitungen berühmter Komponisten wie Camille Saint-Saëns, Dimitri Schostakowitsch und Georges Bizet freuen. Eine besondere Ehre wird dem Nachwuchsensemble der Musikschule Homburg zuteil: Die jungen Musikerinnen und Musiker eröffnen das Konzert und geben einen Einblick in ihr Können. Ein weiteres Highlight des Abends ist das Konzert für Trompete und Orchester von Alexander Arutjunjan. Als Solist konnte Stefan Butterbach gewonnen werden, ein erfahrener Trompeter und Musikpädagoge. Butterbach, der Sch
Schenk, Silvia
11. Mär 2025
Image

Ausstellung zum Thema Mädchengesundheit

Bereits im vergangenen Jahr waren Mädchen und junge Frauen dazu aufgerufen, ihre Gedanken zum Thema „Mädchengesundheit“ künstlerisch und kreativ auszudrücken. Die Ergebnisse wurden kürzlich bei einer Vernissage im Atelier für Mädchen und junge Frauen der AWO am Bahnhofsplatz der Öffentlichkeit präsentiert. Nun sind diese künstlerischen Arbeiten noch bis Montag, 31. März, auf mehreren Stellwänden im Foyer des Homburger Rathaus während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

Bürgermeister Manfred Rippel betonte, dass er sich über die Kooperation des AWO Mädchenateliers mit dem Caritas Kinderzentrum Erbach und dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg freue. „Durch diese gute Zusammenarbeit können die sehenswerten und vielfältigen Arbeiten noch bis Ende März bei uns im Rathaus gezeigt werden“, so der Bürgermeister, der allen Mädchen und jungen Frauen für ihre Beteiligung an dem Projekt und ihren Blick auf die spezifisch weiblichen Themen dankte. Sandra Schatzmann und Tanja Trenk
Schenk, Silvia
11. Mär 2025