Image
Image
Display Image

20. Oster-Trainingscamp der DJK Bexbach e.V.

Bereits im 20. Jahr bietet die Jugendabteilung der DJK Bexbach und der Förderer Verein der Jugendarbeit wieder eine Neuauflage des weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebten Fußball Oster-Trainingscamp an.

Die Schirmherrschaft übernimmt in diesem Jahr Herr Peter Strobel, Geschäftsführer der Saartoto GmbH. Von Dienstag 22.04. bis einschließlich Samstag, 26.04. verwandelt sich der Fußball Rasen am alten Schlammweiher wieder in ein Nachwuchsleistungszentrum. In dieser inzwischen bestens bekannten Fußballwoche trainieren die F-C Junioren in alters- und leistungsgerechten Gruppen in mehreren Trainingseinheiten pro Tag mit wechselnden Trainern und sportlichen Schwerpunkten. Täglich werden 2-3 Kinder zum Camp-Champ gewählt und erhalten einen Pokal. Hier wird sowohl die sportliche Leistung als auch Fairness sowie das soziale Engagement der Nachwuchskicker prämiert. Highlight im Jubiläumsjahr wird die Verlosung von 6 Heißluftballon Fahrten sein, die bei entsprechender Witterung am Abs
Schenk, Silvia
11. Apr 2025
Image

Rundbus ins Orchideengebiet Gersheim

Mit Beginn der Orchideensaison 2025 steht im Biosphärenreservat Bliesgau ein neues Mobilitätsangebot zur Verfügung, das die Anreise zum Orchideengebiet Gersheim erleichtert. 

Vom 18. April bis zum 22. Juni verkehrt ein Rundbus samstags, sonntags und an Feiertagen. Er fährt an den entsprechenden Tagen täglich zwischen 9.29 Uhr und 16.30 Uhr, er bindet über 18 Haltestellen den Bahnhof Lautzkirchen und die Kommunen Blieskastel und Gersheim mit an. Mit einer Sondergenehmigung fährt der Bus direkt zum Startpunkt des Orchideenpfades. Bequemer geht es nicht und die Parkplatzsuche entfällt. Integriert in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) kann der Rundbus mit dem Deutschlandticket, anderen Zeitkarten oder durch den Kauf eines Einzelfahrscheins genutzt werden. Die Nutzung ist sowohl spontan ohne Voranmeldung als auch mit Voranmeldung möglich. Das Orchideengebiet Gersheim steht in Teilen bereits seit 1957 unter Naturschutz und bietet durch sein "mediterranes" Klima und die nährs
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Rückkehr zum Premieren-Ort

Es war das erste Zweitliga-Spiel der Vereinsgeschichte, als die SV Elversberg am 29. Juli 2023 bei Hannover 96 angetreten ist. An diesem Wochenende kehrt das Team von Trainer Horst Steffen an den Premieren-Ort zurück. Am Samstag, 12. April, ist die SVE zum 29. Spieltag dieser Saison bei Hannover 96 zu Gast, Anpfiff in der Heinz von Heiden Arena ist um 13.00 Uhr. 

„Ich bin sehr gespannt auf dieses Spiel und freue mich auch, in Hannover zu sein. Daran habe ich schöne Erinnerungen“, sagt Horst Steffen mit Rückblick auf das 2:2 vor bald zwei Jahren und den ersten Punktgewinn in der 2. Bundesliga. Ein positives Ergebnis ist auch für dieses Wochenende das Ziel, auch wenn der Gegner eine große Herausforderung darstellt. Bis zum vergangenen Wochenende (0:1-Niederlage in Karlsruhe) war Hannover 96 im Kalenderjahr 2025 ungeschlagen. Mit drei Punkten Rückstand auf Relegationsplatz drei ist der Club noch voll im Aufstiegsrennen, und das „zurecht“, wie Horst Steffen sagt: „Hannover kann mi
Schenk, Silvia
10. Apr 2025

Ab sofort anmelden

Der Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen möchte allen Seniorinnen und Senioren in Neunkirchen die Gelegenheit bieten, sich bei einem gemütlichen Abendessen zu treffen und sich auszutauschen. 

Ob alleine oder zu zweit können dabei persönliche Erfahrungen ausgetauscht, kulturelle Angebote weitergegeben, Aktivitäten abgesprochen oder einfach geplaudert werden. „Hauptsache nicht alleine zu Hause sitzen“, sagt Helmut Lembach, Vorsitzender des Seniorenbeirats. Einmal im Monat treffen sich alle Interessierten, um eventuelle weitere private Treffen zu vereinbaren. Wegen der erforderlichen Planung trifft sich der Stammtisch erstmalig am Mittwoch, 30. April, 17 Uhr, im KOMM, Kleiststr. 30 b in Raum 1.Eine Anmeldung ist bei Helmut Lembach telefonisch (06821) 89636 oder per E-Mail helmut.lembach@aol.de erforderlich. © Stadt NK
Schenk, Silvia
10. Apr 2025
Image

Daaler-Kindertag

Am 01.06.2025 veranstaltet der Karnevalsverein „Die Daaler“ wieder den Traditionellen Daaler-Kindertag im Wagwiesental.

Von 11 Uhr bis 18 Uhr dauert der Kindertag am Sonntag 01.Juni 2025, auf dem alle Gäste von Groß bis Klein herzlich willkommen sind. Wie in den letzten Jahren werden auch diesmal wieder viele Punkte angeboten: Erneut wird das "THW" uns mit Aktionen unterstützen.Auch die Feuerwehr und die rollende Waldschule werden wieder mit dabei sein. Außerdem gibt es ein Glücksrad mit tollen Preisen. Auf das Kinderschminken mit Erinnerungsfoto und die Tombola mit vielen Preisen werden wir auch nicht verzichten. Unsere Garden werden Sommertänze aufführen. Für das leibliche Wohl wird mit gekühlten Getränken und von Rostwurst über Flammkuchen bis Kuchen und Zuckerwatte bestens gesorgt.Der ganze K.V. Die Daaler freut sich über zahlreiche kleine und große Besucher. © KV Die Daaler
Schenk, Silvia
10. Apr 2025

„Gespenster … und so manch‘ anderes Getier“

Im Familienmusical „Gespenster … und so manch‘ anderes Getier“ sind die Kinder der Theater-AG der Grundschule Wellesweiler die Stars. Die Grundschule hat das Projekt, das unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Lisa Hensler steht, in Kooperation mit der Kreisstadt Neunkirchen, der Neunkircher Kulturgesellschaft und dem Kreativzentrum Kutscherhaus auf die Beine gestellt. 

Unter der Leitung ihres Lehrers Bernd Russy und mit Unterstützung der Tanz- und Musik-AG der Schule bringen die Grundschulkinder das Stück auf die Bühne. Mit zauberhafter Musik, farbenfrohen Bildern und mitreißenden Songs entführt das Musical das Publikum in eine fantastische Traumwelt. In der spannenden Geschichte treffen der junge Zauberer Alamé und die eigenwillige Hexe Marie auf den Zaubermeister Plumberak und die vier Gespenster Schreckmatz, Cleberle, Hokibus und Witzmacher.Die Vorstellungen finden statt am Dienstag, 27. Mai, 18 Uhr, sowie am Mittwoch, 28. Mai, 9 und 11 Uhr, in der Neuen Gebläsehal
Schenk, Silvia
10. Apr 2025
Image

Elversberger Grundschüler lernen Programmieren

Donnerstag, 6. Stunde, Grundschule Elversberg: Im Klassensaal von Frau Bund steht zwischen den Viertklässlern viel Technik: Laptops, iPads, Mini-Calliope, ein Blue-Bot und ein Ozobot Bit. Die Lehrerin Sarah Bund absolviert derzeit eine Fortbildungsreihe mit dem Titel „Informatische Grundbildung in der Primarstufe“. Im Rahmen dieser Fortbildung lernt sie altersgemäße und spielerische Ideen kennen zur Benutzung digitaler Medien in der Grundschule. 

Im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen entwickelt sie in Theorie und Praxis Ideen zum Umgang mit solchen Geräten, sei es mit einem Computer, mit Minirobotern oder mit einem Mini-Caliope. Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der kleine Aufgaben ausführen kann, wenn er vorher entsprechend programmiert wird. Er eignet sich schon für Kinder ab der dritten Klasse. Über Plattformen wie "Open Roberta" vom Fraunhofer-Institut, "MakeCode" von Microsoft oder "Scratch" vom MIT können Kinder mit dem Calliope mini erste eigene Projekt
Schenk, Silvia
10. Apr 2025

Fitness für Frauen

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet zwei Fitness-Kurse für Frauen an.

Der erste Kurs findet ab Dienstag, dem 6. Mai, und an sieben weiteren Dienstagen von 18 bis 19 Uhr in der Turnhalle der Oberlinschule, Spandauer Straße, in Homburg- Erbach statt.  Unter dem Motto „Fit in den Morgen“ startet ein weiterer Kurs am Mittwoch, dem 7. Mai, von 9 bis 10 Uhr im Haus der Begegnung, Spandauer Straße 10, in Homburg-Erbach. Dieser wird ebenfalls an den folgenden sieben Mittwochvormittagen fortgesetzt. Kursleiterin ist jeweils die Sportlehrerin Michaela Kewerkopf. Nach einem rhythmischen Aufwärmen werden in den Beiden Kursen gezielt die einzelnen Muskelpartien trainiert und damit gestärkt und gestrafft. Dadurch entsteht ein besseres Körpergefühl und eine bessere Stabilität. Außerdem wird die Koordination trainiert. Zum Abschluss werden die beanspruchten Partien gedehnt und entspannt. Die Teilnahme kostet 40 Euro / 30 Euro (ermäßigt).Nähere Infos und Anmeldung beim Frauenbüro des S
Schenk, Silvia
10. Apr 2025

Jetzt auch online möglich

Wer dauerhaft in Deutschland lebt, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen einbürgern lassen. Menschen, die im Saarpfalz-Kreis wohnen, stellen den Antrag auf Einbürgerung bei der Kreispolizeibehörde des Saarpfalz-Kreises. Ab sofort besteht die Möglichkeit, diesen online auszufüllen und abzusenden. 

Dem eigentlichen Antrag ist dabei ein Quick-Check vorangestellt. Durch die Beantwortung weniger Fragen lassen sich dabei bereits im Vorfeld die Erfolgsaussichten auf eine Einbürgerung unverbindlich überprüfen. Zu den Voraussetzungen zählen unter anderem, dass die antragstellende Person eine Mindestaufenthaltsdauer in Deutschland erfüllt (in der Regel fünf Jahre), den Lebensunterhalt selbst bestreiten kann und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügt. Für die eigentliche Antragstellung ist im Anschluss eine Anmeldung mittels BundID oder mittels E-Mail-Adresse und Passwort erforderlich. Die Anträge werden Ende-zu-Ende verschlüsselt an die Behörde übermittelt.  Landrat Dr. Theoph
Schenk, Silvia
10. Apr 2025

Besonderes Forschungsprojekt „INSPIRE“

Parkinson ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Menschen aus dem Saarland, die von der Krankheit betroffen sind, können nun am besonderen Forschungsprojekt „INSPIRE“ (INSPIRE-PNRM+ steht für „Interdisziplinäre und intersektorale telemedizinische Evaluation, Koordination und Behandlung im ParkinsonNetz“) teilnehmen, das die Versorgung von Parkinsonpatientinnen und -patienten verbessern möchte. 

Es handelt sich um ein Forschungsprojekt, das von Professor Sergiu Groppa, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum des Saarlandes, geleitet wird. Versicherte gesetzlicher Krankenkassen, die an Parkinson erkrankt sind, können sich in dem Projekt über zwölf Monate hinweg bei allen ambulanten Behandlungsschritten von akademisch ausgebildeten Pflegefachpersonen, sogenannten Advanced Practice Nurses, zu Hause unterstützen und telemedizinisch begleiten lassen. Die Techniker Krankenkasse (TK) und die DAK-Gesundheit sind Partnerinnen des Projekts. Welt-Parkinson
Schenk, Silvia
10. Apr 2025