Image
Image
Display Image

Image

Alpaka-Touren im malerischen Bliesgau

Paco, Liam und Rossi und viele weitere flauschige Freunde heißen Wanderer herzlich willkommen! Die niedlichen Alpakas (ver)führen mit ihren großen treuen Augen und ihrer sanften Energie in die wunderschöne Natur rund um den Erzentaler Hof in Gersheim. 

Interessierte genießen auf den entspannten, geführten Rundtouren von ca. 6,5 km die Biosphäre von ihrer schönsten Seite inklusive einer gemütlichen Rast. Hier kann man die Seele baumeln lassen und der Hektik des Alltags entfliehen!  Entspannte Sommertouren am 12. Juli und 9. AugustWarum nicht mal den warmen Sommer in der Biosphäre Bliesgau neben niedlichen, flauschigen Vierbeinern erleben und dabei die gute Landluft einatmen? Dann sind Wanderer bei den Alpakas vom Erzentaler Hof genau richtig. Start und Ende der ca. vierstündigen Tour ist am 12. Juli und 9. August am Erzentaler Hof in Gersheim bei den Bliesgau Alpakas. Nach einer kleinen Einführung in die „Welt“ der flauschigen Alpakas geht´s bei einer gemütlichen Wanderung in d
Schenk, Silvia
27. Jun 2025

Festnahme einer Kurierin

Eine rüstige Seniorin aus Nohfelden hat gestern bewiesen, dass man sich auch im hohen Alter nicht alles gefallen lässt – vor allem nicht von falschen Polizisten. Die 87-Jährige erhielt einen sogenannten Schockanruf, bei dem sich Kriminelle als Polizeibeamte ausgaben und sie unter einem Vorwand dazu bringen wollten, ihr gesamtes Bargeld (6000 €) sowie ihren Silber- und Goldschmuck in eine Tüte zu packen und einer Kurierin zu übergeben.

Doch als es an der Tür klingelte und die angekündigte Kurierin tatsächlich erschien, entschied sich die Frau kurzerhand anders. Sie übergab nichts – und das war ihre beste Entscheidung an diesem Tag. Vielleicht erinnerte sie sich an die Warnungen der Kampagne „Enkeltrick & Co – nicht mit uns!“, mit der das saarländische Innenministerium seit über zwei Jahren gerade vor solchen Maschen eindringlich warnt. Die Täterin, eine polizeibekannte Frau, flüchtete mit einem Taxi nach Idar-Oberstein. Doch auch hier lief nicht alles nach Plan: Der aufmerksame
Schenk, Silvia
27. Jun 2025

BexBars Battles

Am Samstag, den 26. Juli 2025, verwandelt sich der Calisthenicspark Bexbach (Am Sportpark 8, 66450 Bexbach) ab 11:00 Uhr wieder in die Bühne für ein sportliches Highlight: die 3. Auflage der BexBars Calisthenics Competition, dieses Jahr erstmals unter dem neuen Namen „BexBars Battles“. 

Das Event bietet ein actiongeladenes Programm für Sportbegeisterte, Zuschauer und Neugierige jeden Alters – Eintritt frei!  Teamchallenge: Kraft trifft auf TeamgeistIn schweißtreibenden Übungen treten Vierer-Teams gegeneinander an und beweisen, was in ihnen steckt. Gefordert sind nicht nur Kraftausdauer, sondern auch Koordination und Teamwork, um gemeinsam die Herausforderungen zu meistern.  Freestyle Battles: Weltstars der Szene live erlebenEin besonderes Highlight ist das neue Format der Freestyle Battles: Athletinnen und Athleten zeigen in eindrucksvollen Performances ihre akrobatischen Skills – bewertet von einer prominenten Jury internationaler Profi-Calisthenics-Stars, die eigens für
Schenk, Silvia
27. Jun 2025

Fest für die ganze Familie

Vom 11. bis 13. Juli feiert Heiligenwald bereits zum 43ten Mal ihre Bergmannstage. Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das sich wahrlich sehen lassen kann. Drei Tage voller Musik, Gemeinschaft und Tradition warten auf die Besucherinnen und Besucher.

Freitag, 11. Juli 2025 Der offizielle Startschuss für die Bergmannstage fällt um 19:00 Uhr mit dem traditionellen Bierfassanstich. Begleitet wird die feierliche Eröffnung von Beiträgen der Grundschule, des Kindergartens sowie des Bergmannsvereins Heiligenwald. Direkt im Anschluss sorgt die Band Die Konsorten für Stimmung und bringt den Festplatz musikalisch zum Beben. Samstag, 12. Juli 2025 Der Samstag steht ganz im Zeichen der Vereine: Bereits ab dem Mittag laden verschiedene örtliche Vereine zum gemeinsamen Essen ein. Das musikalische Abendprogramm beginnt gegen 18:00 Uhr mit einem Auftritt von Kira Bronder, bevor die beliebte Coverband Sonic Boom übernimmt u
Schenk, Silvia
26. Jun 2025
Image

Infoabend am Diakonie Klinikum Neunkirchen

Am Diakonie Klinikum Neunkirchen (DKN) wurde kürzlich ein roboter-assistiertes Operationsverfahren für Kniegelenkersatz eingeführt. 

Die ersten Ergebnisse übertreffen die Erwartungen: „Das sogenannte Mako-System ermöglicht uns eine unübertroffene Genauigkeit. Wir können die Prothese exakt an die individuelle Anatomie des Patienten anpassen – das ist ein Quantensprung in der Knie-Endoprothetik“, erklärt der Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Ralph Fischer. Am Donnerstag, den 17. Juli, um 17 Uhr, lädt er Menschen, die unter einer Kniegelenkarthrose leiden, zu einer Informationsveranstaltung in die Personalcafeteria des DKN ein. Gemeinsam mit der niedergelassenen Orthopädin Dr. Angelika Fischer aus dem Medizinischen Versorgungszentrum, informiert er über nicht-operative und operative Methoden ein, den Gelenkverschleiß zu behandeln. Unter anderem wird das neuartige Operationsverfahren erklärt: Das Mako- System erlaubt sowohl den Ersatz des gesamten Gelenks als auch di
Schenk, Silvia
26. Jun 2025

Ab sofort anmelden

Oberbürgermeister Jörg Aumann bietet am Donnerstag, 24 Juli, von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde im Rathaus, Oberer Markt 16, an. 

Dort haben Neunkircher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Sorgen, Probleme und Anregungen dem Oberbürgermeister direkt vorzutragen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Zur besseren Vorbereitung sollte außerdem das jeweilige Anliegen vorab mitgeteilt werden.  Interessierte können sich und ihr Thema bis spätestens Donnerstag, 17. Juli, im Sekretariat, Tel. (06821) 202-301, vorzimmerob@neunkirchen.de, anmelden. © Stadt NK
Schenk, Silvia
26. Jun 2025

Antrag für echte Bürgerbeteiligung abgelehnt

Der Antrag der Stadtratsfraktion FREIE WÄHLER/FDP für eine stärkere und echte Bürgerbeteiligung in Neunkirchen wurde von den Fraktionen SPD, CDU, Grüne und AfD abgelehnt.

Die Stadtverwaltung begründete die Ablehnung in ihrer Empfehlung damit, dass bereits mehrere Beteiligungsformate wie Arbeitsgruppen, Workshops, Einwohnerfragestunde sowie Sprechstunden beim Oberbürgermeister bestehen und somit die Bürgerbeteiligung umgesetzt werde. Trotz dieser bestehenden Instrumente ist die Kritik berechtigt: Mehrere implementierte Beteiligungsangebote bedeuten nicht automatisch ein auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zugeschnittenes Konzept. Die bisherige Beteiligung ist nach Ansicht der Stadtratsfraktion FREIE WÄHLER/FDP unzureichend. Insbesondere die geringe Teilnahme an Arbeitsgruppen sowie die Auflösung der AG „Subjektive Sicherheit“ aufgrund negativer Rückmeldungen zeigen den dringenden Handlungsbedarf, um die Einbindung der Bevölkerung zu verbessern und ihre Anliegen ernst
Schenk, Silvia
26. Jun 2025

Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher von Erbach

Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirks Erbach, Markus Uhl, lädt gemeinsam mit seinem Stellvertreter Joachim Fernes zur Bürgersprechstunde ein. 

Diese findet am kommenden Mittwoch, 2. Juli, von 17 bis 19 Uhr im Haus der Begegnung, Spandauer Straße 10 in Homburg-Erbach statt.Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich zwecks Terminvereinbarung gerne vorab per E-Mail unter ov-erbach@homburg.de anmelden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
26. Jun 2025

Saarland startet

Noch am selben Tag, an dem der Landtag im Saarland eine neue gesetzliche Regelung beschlossen hat, wurden bereits die ersten Schritte zur Umsetzung eingeleitet: Künftig sollen bei Notrufen über die Polizei-Notrufnummer 110 automatisch Standortdaten übermittelt werden können – ein bedeutender Fortschritt für die schnelle und zielgerichtete Hilfe im Ernstfall.

Die sogenannte AML-Technik („Advanced Mobile Location“) ermöglicht es, bei einem Notruf den genauen Standort des Anrufers automatisch an die Polizei zu übermitteln – insbesondere dann, wenn die betroffene Person diesen nicht selbst angeben kann, etwa bei Bewusstlosigkeit, Orientierungslosigkeit oder Sprachbarrieren. Das Saarland hat heute offiziell seine Teilnahme am bundesweiten Pilotprojekt erklärt und die dafür notwendige Erklärung an die zentrale Koordinierungsstelle in Baden-Württemberg übermittelt. Von dort aus wird die technische Einführung der AML-Funktion bundesweit gesteuert. Die Landespolizeidirektion im Saarlan
Schenk, Silvia
26. Jun 2025

Ferienpass für Neunkircher Freibäder

Schülerinnen und Schüler, die Grund- oder weiterführende Schulen besuchen und ihren Wohnsitz in Neunkirchen haben, können auch in diesem Jahr wieder einen Ferienpass erwerben. 

Dieser kostet einmalig fünf Euro und berechtigt ab Montag, 7. Juli, bis zum Ende der Freibadsaison zum Besuch der Neunkircher Freibäder „Die Lakai“ und Wiebelskirchen.Ab Montag, 30. Juni, kann der Ferienpass während der Öffnungszeiten des Rathauses beim Amt für Soziale Dienste, Kinder, Jugend und Senioren erworben werden. Schüler- oder Kinder-/ Personalausweis sind vorzulegen. © Stadt NK
Schenk, Silvia
26. Jun 2025