Image
Image
Display Image

Image

Teilnahme am 12. Schutzengellauf

Zum ersten Mal nahm die Grundschule Am Würzbacher Weiher Niederwürzbach mit ihrer Dependance Aßweiler mit insgesamt 185 bestens motivierten Kindern am 16. Mai 2025 am Blieskasteler Schutzengellauf teil. Schulleiterin Heidrun Bubeck-Wolf und ihr bewährtes Lehrerteam hatten die insoweit notwendigen organisatorischen Maßnahmen einschließlich des Bustransportes der Niederwürzbacher und Aßweiler Schulkinder hervorragend vorbereitet. 

Zudem suchten sich  mit großartigem sozialem Engagement alle Schülerinnen und Schüler in Niederwürzbach und Aßweiler bereits im Vorfeld des Spendenlaufes mit viel Herzblut und Ausdauer zahlreiche Sponsoren für ihre Laufleistung, um möglichst viel Geld für die drei Hilfsprojekte des Blieskasteler Schutzengelvereins zugunsten von Matteo, Jannek und Marcel zu sammeln.  Beim Spendenlauf drehten die Teilnehmenden am 16, Mai, super unterstützt durch ihr sympathisches Lehrerteam, voller Elan und mit Begeisterung Rund um Runde für den guten Zweck auf der 400-M
Schenk, Silvia
02. Jul 2025

Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“

Der nächste Termin der Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“ der städtischen Akademie für Ältere (AfÄ) folgt am Mittwoch, 9. Juli, um 19 Uhr. Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten. 

Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen. Am 9. Juli ist Michel Koch zu Gast im Homburger Vin!oh am Marktplatz. Bekannt ist er als Koch-Michel aus der Kochsendung mit Cliff Hämmerle im Saarländischen Rundfunk: Aber das ist nur eine von vielen Aufgaben, denen er nachgeht.  Barbara Wackernagel-Jacobs wird sich mit Michael Koch über sein Leben unterhalten, seinen Werdegang, wie er auf sein Älterwerden schaut, was er so alles
Schenk, Silvia
02. Jul 2025

Kunst, Musik und Tradition

Das beliebte Strandfest in Jägersburg lädt auch in diesem Jahr wieder zu vier abwechslungsreichen Tagen voller Musik, Kunst und Gemeinschaft ein. Vom 4. bis 7. Juli verwandelt sich das Areal rund um die Gustavsburg und den Schlossweiher in eine lebendige Festlandschaft.

Den Auftakt bildet am Freitag, 4. Juli, um 18 Uhr die Eröffnung einer Kunstpräsentation im Obergeschoss der Gustavsburg. Der Heimat-, Kultur- und Verkehrsverein Jägersburg hat erneut eine sehenswerte Ausstellung organisiert – diesmal mit Werken des Homburger Künstlers Jürgen Braun. Zu sehen sind unter anderem Arbeiten in Aquarell- und Acrylmalerei sowie Mischtechniken und plastische Objekte. Braun, der an der Universität des Saarlandes unter anderem Kunst und Germanistik studierte, gibt mit seinen Werken Einblick in sein facettenreiches Schaffen. Die Ausstellung kann freitags und an den darauffolgenden Festtagen jeweils von 14 bis 18 Uhr besucht werden. Im Anschluss erfolgt gegen 19 Uhr auf der Bühne am Weiherd
Schenk, Silvia
02. Jul 2025

Die „UKS Summer AcadeME“ ist zurück mit dem „PÄD.CARE.LAB“

An drei Tagen in der ersten Ferienwoche können Jugendliche ab Klasse 9 (alle Schulformen) im „PÄD.CARE.LAB“ in die Kinder- und Jugendmedizin reinschnuppern. Die UKS Summer AcadeME findet bewusst in den Sommerferien statt: von Mittwoch, 9. Juli 2025, bis Freitag, 11. Juli 2025, jeweils 9 - 16 Uhr. Um einerseits bildungsinteressierten Jugendlichen, die kurz vor der Berufswahl stehen, eine strukturierte, sinnvolle Feriengestaltung zu bieten und andererseits berufstätige Familien zu entlasten. 

Das Angebot PÄD.CARE.LAB  Die teilnehmenden Jugendlichen erhalten einen realistischen, handlungsbezogenen Einblick in die pädiatrische Versorgung und erleben Berufsbilder in konkreten Situationen (z.B. Frühgeborenenpflege, Kommunikation mit Kindern, Bewegungsförderung). Im „PÄD.CARE.LAB“ stehen weiterhin Begegnung, Kreativität, Reflexion und Empowerment im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Medizin, Pflege, Ethik und Ausbildung können die Jugendlichen über Verantwortung
Schenk, Silvia
02. Jul 2025

Obst- und Gartenbauvereins Bexbach

Der Obst‐ und Gartenbauverein Bexbach feierte am Donnerstag, den 29. Mai 2025, gemeinsam mit seinen Mitgliedern u vielen Gästen den Vatertag. Bei schönstem Wetter und bester Laune kümmerte sich der Obst‐ und Gartenbauverein um das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher in der schönen Atmosphäre im grünen Herzen von Bexbach, der „Grünen Lunge“.

Das Highlight des Tages war die „Horizontale Bierkasten Challenge“, wobei leere Bierkästen horizontal bis zu einer maximalen Anzahl versucht werden müssen zu stapeln. Vielen Dank für das Sponsoring gilt der Bruchbrauerei in Neunkirchen und Herrn Jonas Kirsch. Das Podium der ersten 3 Plätze teilten sich: 1.Platz: Team Brees mit 25 gestapelten Kisten 2.Platz: Team Eiskalt Naggich mit 22 gestapelten Kisten 3.Platz: Team Pubsie`s 3000 mit 21 gestapelten Kisten Am 07. Juni 2025 veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein Bexbach dann seine jährliche Tagesfahrt, die bei den Teilnehmern auf große Begeisterung stieß. Mit insgesamt 48 Pers
Schenk, Silvia
02. Jul 2025

Straßenmalerei-Workshop auf dem Christian-Weber-Platz

Zu einem besonderen Straßenmalerei-Workshop lädt die Stadt Homburg alle kreativen Köpfe, Familien, Kinder, Jugendliche und alle, die Spaß an Kunst und Mitmachaktionen haben, herzlich für den Dienstag kommender Woche, 8. Juli, ab 9 Uhr ein. Schon morgens verwandelt sich der Christian-Weber-Platz in eine lebendige Leinwand, auf der Groß und Klein gemeinsam ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Gelegenheit, gemeinsam mit einer erfahrenen Künstlerin kreative Kunstwerke direkt auf den Boden zu zaubern. Dabei steht der Spaß am gemeinsamen Gestalten im Vordergrund. Der Workshop bietet eine tolle Gelegenheit, sich kreativ auszutoben und den öffentlichen Raum aktiv mitzugestalten. Das Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing organisiert diese Mitmachaktion im Rahmen des ZIZ-Programms (Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren) und ergänzt damit die bereits umgesetzten Maßnahmen in der Innenstadt. Gleichzeitig wird so ein attraktives
Schenk, Silvia
02. Jul 2025
Image

Vorbildliche, nachhaltige Dorfentwicklung wird honoriert

Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz suchte auch in diesem Jahr wieder zukunftsfähige Dorfkonzepte. Umweltministerin Petra Berg hatte hierzu alle saarländischen Dörfer zur Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgerufen.

Seit 1961 ehrt der Wettbewerb (ursprünglich unter der Bezeichnung "Unser Dorf soll schöner werden") bürgerschaftliches Engagement und positive Entwicklungen in ländlichen Regionen, mit dem Ziel, engagierte Menschen im Ort miteinander in Kontakt bringen und Synergien zu schaffen, um Lebensqualität zu verbessern, Dorfgemeinschaft zu stärken und dadurch ganzheitliche und nachhaltige Zukunftsperspektiven zu schaffen. Dem Bundeswettbewerb gehen jeweils zwei Wettbewerbsrunden im Saarland voraus. Dörfer konnten sich bis März für den Vorentscheid auf Ebene der Landkreise und des Regionalverbandes bewerben, der für die zweite Runde auf Landesebene qualifiziert. Der Blieskasteler Stadtteil Breitfurt hat zum ersten Mal sei
Schenk, Silvia
02. Jul 2025
Image

Nils Röseler verstärkt den FCH

Der FC 08 Homburg verstärkt sich mit dem erfahrenen Innenverteidiger Nils Röseler. Der 33-jährige Innenverteidiger wechselt vom niederländischen Zweitligisten Roda JC Kerkrade nach Homburg. 

Der FC 08 Homburg begrüßt einen erfahrenen Neuzugang in seinen Reihen: Innenverteidiger Nils Röseler wechselt vom niederländischen Zweitligisten Roda JC Kerkrade nach Homburg und unterschreibt ein Arbeitspapier bis Sommer 2027. Der 33-Jährige stand in den vergangenen Tagen bereits als Probespieler auf dem Platz und überzeugte das Trainerteam mit seiner Qualität und Routine. Nun ist der Wechsel offiziell. Mit insgesamt rund 260 Einsätzen in den beiden höchsten niederländischen Ligen, 39 Spielen in der 2. Bundesliga und 66 Einsätzen in der 3. Liga bringt Röseler nicht nur reichlich Erfahrung, sondern auch Führungsqualität mit nach Homburg. Bei seinem Heimatverein SV Bad Bentheim wurde Röseler mit noch jungen Jahren entdeckt, woraufhin er sich der Nachwuchsakademie des FC Twente Enschede ansc
Schenk, Silvia
02. Jul 2025
Image

Aus Augsburg zur SVE

Die SV Elversberg verstärkt sich in der Abwehr und verpflichtet Linksverteidiger Lasse Günther. Der 22-Jährige, der vergangene Saison auf Leihbasis für den Karlsruher SC gespielt hat, wechselt vom Erstligisten FC Augsburg an die Kaiserlinde und erhält hier einen Dreijahresvertrag bis Sommer 2028. 

Der gebürtige Münchner wurde nach einer kurzen Auslandszeit in der Kindheit zunächst bei der SpVgg Unterhaching, überwiegend aber beim FC Augsburg (bis 2016) und beim FC Bayern München (bis 2021) ausgebildet. Beim deutschen Rekordmeister machte Lasse Günther schnell auf sich aufmerksam. Im Alter von 16 Jahren spielte er mit der U19 des FCB in der UEFA Youth League, mit 18 Jahren kam er bereits zu ersten Einsätzen für die zweite Mannschaft in der 3. Liga. Darüber hinaus stand der Linksverteidiger bereits in 22 Spielen für deutsche Junioren-Nationalteams auf dem Platz. Zur Saison 2021/2022 wechselte Lasse Günther schließlich erneut zum FC Augsburg – wo er sich trotz seines jungen Alter
Schenk, Silvia
02. Jul 2025

Extreme Hitze

Sommerfest des Frauenbüros abgesagt. Stadtrundgang „Frauenspuren“ verschoben.

Auf Grund der extremen Temperaturen und zahlreicher Abmeldungen muss das für 2. Juli terminierte Sommerfest abgesagt werden. Der angekündigte, zweistündige Stadtrundgang durch Homburg im Rahmen des Projekts „Frauenspuren im Saarpfalz-Kreis“ wird auf Dienstag, 8. Juli, verschoben. Treffpunkt ist um 17 Uhr das Frauenbüro am Scheffelplatz. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
02. Jul 2025