Page 48 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 302, Juni 2023
P. 48
Anzeige
Großartige Kinder in der Manege
Zirkusprojekt war ein wundervolles Erlebnis
losen Ablauf während der Workshops und den Vorstellungen, immer mit der Unterstüt- zung der Lehrkräfte, die sich sehr gerne für „Ihre“ Kinder in der Projektwoche engagier- ten. Auch der Schulleiter Björn Denne zeigte
Hoch hinaus ging es für die Vampire am Trapez
sich erfreut über die wunderschöne Projekt- woche und gab schon einen hoffnungsvollen Ausblick auf eine Erneuerung in vier Jahren. Um es kurz auf den Punkt zu bringen, die Projektwoche war ein voller Erfolg für die Kinder, die Lehrerschaft und Familien der Schüler/innen und auch für die Familie Maatz und den Zirkus.
In der Walter-Bernstein-Grundschule Schiffweiler fand eine wundervolle, aber auch anstrengende Projektwoche statt, in der die 210 Schülerinnen und Schüler Erfahrungen sammeln konnten, von denen sie sicher noch ihren Enkeln erzählen werden. Sie durften nämlich Zirkusluft schnuppern und als Stars in der Manege glänzen.
Aufregend war es sicherlich und das nicht nur für die Grundschüler/innen der Walter- Bernstein-Grundschule Schiffweiler, sondern auch für das Lehrerkollegium und natürlich für die Eltern und Familienmitglieder, die
Die Bodenakrobaten zeigten eine großartige Performance
sich in vier Vorstellungen das anschauen konnten, was die Kinder in vier Tagen alles erlernten. Möglich machte diese Woche mit dem Projektzirkus Proscho der Spendenlauf der Grundschule, welcher im Herbst letzten Jahres stattfand und der 19.000 Euro Erlös brachte. Dieses Geld wurde dann zum einen für die Projektwoche (10.000 Euro) genutzt,
zum anderen erhielt jede Klasse 500 Euro in die Klassenkasse und ein Spielefest war auch noch drin. Besonders lobenswert ist aber auch, dass im Schülerparlament be- schlossen wurde mit dem Geld vom Spen- denlauf auch etwas Gutes zu tun. So wurden insgesamt 2.000 Euro an den Wünschewa- gen des ASB, das Kinderhospiz Merchweiler, die Klinikclowns der Marienhauskliniken St. Josef Kohlhof und das Ronald MC Donald- Haus Homburg gespendet. Doch nun wie- der zum Zirkus, der wirklich großartige Ta- lente zum Vorschein brachte. Mit ganz viel Engagement erlernten die Kinder gemeinsam mit der Zirkusfamilie Maatz in täglichen Workshops ihre Kunststücke. Für jedes Kind wurde eine passende Gruppe gefunden und man konnte in der Vorstellung spüren mit wieviel Spaß die Kinder bei der Sache wa- ren. Höchstleistungen gaben alle ab, ob es nun die Hulla Hoop-Künstler, die Clowns, Bodenakrobaten, die Weinglasbalance-Ar- tisten oder die Trapezvampire waren. Sogar Drahtseil-Artisten und eine gefährliche Lö- wendressur gab es in den vier Vorstellungen. Alle 210 Schülerinnen und Schüler der Grundschule kamen durch die Aufteilung in vier Vorstellungen in den Genuss ihre neu gewonnenen Fähigkeiten dem begeisterten Publikum zu zeigen. So ein Zirkusprojekt ist schon eine feine Sache, denn das gemein-
Wenn Sie sich näher über die Mög- lichkeit der Zirkus-Projektwoche in- formieren möchten, dann finden Sie alles Wissenswerte unter https://cir- cus-proscho.de im Internet. Über die Walter-Bernstein-Grundschule Schiff- weiler können Sie sich unter www.grundschule-schiffweiler.de in- formieren. se
SD1709
Alt- und Neubauinstallation Beleuchtungstechnik Satellitenanlagen Netzwerktechnik Telekommunikation Industriemontage Gebäudesystemtechnik Videoüberwachungstechnik
Gasstr. 41 · 66578 Schiffweiler · Tel. 06821-96 27 62 66589 Merchweiler · Tel. 06825-95 23 22 e-Mail: Elektro.Flausse@t-online.de
www.Elektro-Flausse.de
Die Kinder zeigten Hulla Hoop in Perfektion
Die Weinglasbalance-Artisten waren wirklich klasse
same Erarbeiten der Darbietungen und das mit Kindern aus unterschiedlichen Altersstu- fen fördert ungemein den Zusammenhalt der Klassen- und Schulgemeinschaft. Die Grö- ßeren helfen den Kleineren, die Starken den Schwächeren und so entstehen auch viele neue Freundschaften. Die Familie Maatz kümmert sich rührend um die kleinen Künst- ler vom Einstudieren der Kunststücke über das Schminken und das Bereitstellen der ent- sprechenden Kostüme. Das 15-köpfige Fa- milien-Team Maatz lebte während der Pro- jektwoche direkt am Zirkuszelt auf dem Schulgelände und sorgte für einen reibungs-
48
Ausgabe 302 / Juni 2023