Page 35 - Ausgabe 118 / Juni 2022
P. 35

Anzeige
   Sarkophag des Kolumbus, von vier Herolden getragen, in der Kathedrale von Sevilla
bra, die faszinierende Palastanlage, die zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Welt gehört. Ein architektonisches Meis- terwerk, wie ein märchenhafter Traum aus 1001 Nacht vor der grandiosen Kulisse der
Abbildung einer Flamenco-Tänzerin auf einem Fächer, die mit apartem Charme und Erotik die Lebenslust der Andalusier repräsentiert
Sierra Nevada: ein riesiges Ensemble mit fi- ligraner Baukunst, herrlichen Innenhöfen, kunstvollen Mosaiken, maurischen Garten-
Statue des spanischen Königs Alfonso XII. (1874-1885) auf dem Aussichtsplatz „Balkon Europas“ in Nerja (anlässlich seines Besuchs kurz vor seinem Tod)
Den Teilnehmenden wird während ihres FÖJ-Jahres ein spannendes Spektrum viel- fältiger Themen angeboten. Je nach Interes- sen können sich die Jugendlichen bei der Planung und Organisation des Öffentlichen Personennahverkehrs, der Planung und Be- treuung touristischer Radrouten, beim Ma- nagement zur Förderung nachhaltiger Mo- bilität, bei landschafts-pflegerischen Maß- nahmen in Schutzgebieten oder am Kultur-
Hilfe bei Planung und Erfassung touristischer Rad- und Wanderwege
landschaftszentrum Haus Lochfeld einbrin- gen. Die vielfältigen Aufgabenbereiche sor- gen hierbei für eine spannende Mischung aus praktischer Arbeit vor Ort und beglei- tender Büroarbeit. Darüber hinaus bietet die betreuende Stabsstelle „Nachhaltige Ent- wicklung und Mobilität“ auch Raum zur Ver- wirklichung eigener Projekte. „Über Jahr- zehnte haben viele Zivildienstleistende und FÖJler von einem Praktikumsplatz als Ori- entierung für ein nachfolgendes Studium oder für einen Ausbildungsberuf profitiert. Gerne stellen wir diesen Platz bei der be- treuenden Stabsstelle bereit“, erklärt Landrat Dr. Theophil Gallo.
Das FÖJ steht grundsätzlich allen offen, die zu Beginn am 1. September die gesetzliche Vollzeitschulpflicht erfüllt, das 27. Lebensjahr aber noch nicht vollendet haben. Für Fragen rund um das FÖJ steht gerne Christian Stein unter 06841 104-7156 oder per E-Mail fb62@saarpfalz-kreis.de bereit. Weitere In- formationen findet man auch beim Träger des FÖJ im Saarland, dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. n
anlagen, Blumenpracht, unvergesslichem Blütenduft und Wasserspielen. Hier begreift man, was Lustwandeln ist.
Ein atemberaubendes Erlebnis bietet zudem die Bergstadt Ronda mit der dreibogigen Puente Nuevo, der Straßenbrücke über einer etwa 120 Meter tiefen Schlucht. In ihrem Zentrum befindet sich die älteste spanische Stierkampfarena (1785 eingeweiht), umge- ben von vornehmen Stadthäusern, Parkan- lagen und allerlei touristischen Angeboten (empfehlenswerte Tapaslokale, Souvenirlä- den, herrliche Wanderwege usw.). Nicht nur Ernest Hemingway, Rainer Maria Rilke und Orson Welles haben sich in Ronda verliebt. Auch Málaga, die Geburtsstadt von Pablo Picasso, sollte man unbedingt besuchen. Be-
Landestypischer Blumenschmuck an einem Haus im Küstenort Nerja (Costa del Sol)
eindruckend sind die wunderschönen Fuß- gängerzonen und weitläufigen Parkanlagen, die vielen außergewöhnlich reizvollen Lo- kale, die üppige Markthalle, Museen usw. Nicht vergessen sollte man Vélez-Málaga mit seinen behaglichen Gedenkstätten des spanischen Nationaldichters Cervantes (1547-1616), Autor des „Don Quijote“. An- dalusien hat soooo viel zu bieten, man bräuchte Monate, um es intensiv zu erkun- den. Marbella („schönes Meer“), Estepona, Benalmádena, Torremolinos und viele herr- liche Küstenstreifen locken Badeurlauber an. Und natürlich gibt es auch noch Ausflug- möglichkeiten nach Gibraltar, Portugal und Marokko. Andalusien weckt mit über 300 Sonnentagen im Jahr die Reiselust. Bienvenidos a Andalucia.
Eberhard Jung
Spannendes Spektrum vielfältiger Themen
Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Saarpfalz-Kreis
Auch in diesem Jahr bietet der Saar- pfalz-Kreis ab dem 1. September Ju- gendlichen die Möglichkeit ein Freiwil- liges Ökologisches Jahr (FÖJ) abzuleis- ten und dabei Einblicke in verschie- denste Themen wie Nachhaltige Ent- wicklung, Mobilität, Umwelt- und Na- turschutz zu erhalten.
            Ausgabe 118 / Juni 2022
35















































































   33   34   35   36   37