Page 15 - Ausgabe 102 / Februar 2020
P. 15
einzusetzen. Leopold Wolf weiß: „1822 wur- de die uralte ägyptische Bilderschrift von dem französischen Sprachwissenschaftler Jean-François Champollion entschlüsselt. Der Sage nach war sie von dem Gott Thot geschaffen worden. Das Wort Hieroglyphen bedeutet heilige Schriftzeichen oder heilige Einkerbungen.“ Leon Trinkaus und Tilo Ehlert
Eingang zu einem der beiden spektakulären Felsentempel des Königs Ramses II. in Abu Simbel
kennen viele Einzelheiten über die Pharao- nen, die allmächtigen Gottkönige der ägyp- tischen Antike. Ihr besonderes Interesse gilt dem bedeutendsten der etwa 170 Pharao- nen: Ramses II., dem Großen. Er war 66 Jah- re an der Macht und erreichte damit eine der längsten Regierungszeiten in der Antike. Mit den Hethitern schloss er den ältesten bekannten Friedensvertrag der Welt. Auch der „Ketzerpharao“ Echnaton, der kurzzeitig den Eingottglauben einführte, und sein Sohn,
Abu Simbel: die weltbekannten Kolossalstatuen des Pharaos Ramses II.
der „Kindkönig“ Tutanchamun, sind ihnen ein Begriff; ebenso die Pharaoninnen Hat- schepsut, Nofretete und Kleopatra VII., die unter anderem mit den römischen Impera- toren Caesar und Marcus Antonius ein Lie- besverhältnis hatte. Für die Armeen der Pha- raonen und ihre Waffen begeistert sich Anton Lehmann. Münzensammler Ben Steinmann weist darauf hin, dass Österreich im Novem- ber 2020 eine wunderschöne 100-Euro- Goldmünze herausgegeben hat zum Thema „Das Gold der Pharaonen“. Sie bildet den Pharao Echnaton ab, der die Strahlen des Sonnengottes Aton empfängt, und auf der Rückseite die weltberühmte Totenmaske sei- nes Sohnes Tutanchamun. Die Münze spie- gelt das wider, was den Alten Ägyptern wich- tig war: Schönheit und Gold als glanzvolles Symbol der Unvergänglichkeit, der Sonne als Lebensspender und Zeichen der allmäch- tigen Pharaonen. Eberhard Jung
Orientierungslauf Bundeskader 2021
Insgesamt 43 Athletinnen und Athleten berufen
Die langjährigen Leistungsträger Lucas Imbs- weiler, Lisa Kästner und Lukas Becker ver- zichteten auf eine Kandidatur, um sich auf das 2021 anstehende Abitur konzentrieren zu können.
Anzeige
Aufgrund der aktuellen Lage mit recht we- nigen Wettkämpfen 2020 blieb die Beset- zung im Elitekader relativ stabil. Moritz Döll- gast (TV Oberbexbach) ist seit Jahren erfolg- reich in diesem Kader etabliert und wurde erneut berufen.
Diesen Artikel und weitere Berichte finden Sie auch auf unserer tagesaktuellen Onlineversion unter es-heftche.de.
Neu für den Nachwuchs-Bundeskader qua- lifizieren konnte sich die noch vierzehnjäh- rige Anne Kästner (TV Oberbexbach), die mit ihren Leistungen bei den wenigen Wett- kämpfen 2020 und insbesondere bei den Sichtungsläufen zum Nationalkader das Trai- nerteam überzeugen konnte.
Anne Kästner (TV Oberbexbach)
Pandemie bedingt sind die Athleten auch wei- terhin im Training viel auf sich selbst gestellt, können Trainingslager auf absehbare Zeit noch nicht stattfinden. Unterstützung finden die Athleten durch ihre Heimtrainer vor Ort und in Online-Meetings des Bundeskaders.
SD2102
SAPV IM ÜBERBLICK
• Das Ziel
Die Lebensqualität und die Selbstbestimmung unheilbar kranker Menschen zu erhalten und zu verbessern. Für ein erträgliches Le- ben bis zum Tod in vertrauter Umgebung.
• Die Aufgabe
Die palliativmedizinische, schmerztherapeutische Beratung und Versorgung. In Ergänzung zur medizinischen, pflegerischen und hospizlichen Versorgung.
• Die Leistung
Erkennen, behandeln und lindern der Schmerzen und Symptome nach individuellen Behandlungskonzept. Krisenintervention, psy- chosoziale Unterstützung, 24-Std. Rufbereitschaft
• Die Beratung
Für Patienten und Angehörige. In allen vorsorgenden, sozialrecht- lichen und psychosozialen Fragen.
SAPV im Saarpfalz-Kreis:
Talstraße 35–37 · 66424 Homburg
Tel. 06841/757832-10 · Fax 06841/757832-20
www.stjakobushospiz.de saarpfalz@stjakobushospiz.de
St. Jakobus Hospiz
FÜR DAS LEBEN BIS ZULETZT
• Das Team
Palliativmediziner, spezialisierte Pflegekräfte und Sozialarbeiter
• Das Netzwerk
Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst, Ärzte, Kranken- häuser, Pflegedienste, Sozialdienste, Hospizdienste, Apotheker, Sanitätshäuser, Seelsorger und Beratungsstellen
• Die Kosten
SAPV-Leistungen werden ärztlich verordnet. Der Anspruch ist ge- setzlich geregelt. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
SPENDENKONTO:
IBAN DE925 919 0000 0001 6730 09 BIC SABADE5S
Ausgabe 102 / Februar 2021
Die Mitglieder des Bundeskaders Orien- tierungslauf für die kommende Saison 2021 stehen fest. Insgesamt wurden 43 Athletinnen und Athleten in das Natio- nalteam Deutschland berufen, darunter auch zwei saarländische Orientierungs- läufer. Nina Döllgast ist zudem weiterhin als Trainerin im Nachwuchsbereich aktiv.
Weitere Informationen zum TV Ober- bexbach finden Sie auch im Internet unter tv-oberbexbach.de.
Text und Fotoquelle: Anja Kästner
15