Page 36 - Ausgabe 116 / April 2022
P. 36
Anzeige
Homburger Jugendliche zu Besuch in Berlin
Fahrt des Kinder- und Jugendbüros wurde prima angenommen
jeweils täglich von ca. 8 bis 16.30 Uhr. In den Herbstferien geht es für ältere Kinder und Jugendliche zwischen neun bis 14 Jah- ren für fünf Tage mit Übernachtung auf den Nengshof nach Wißmannsdorf. Auf dem Er- lebnisbauernhof wird die Gruppe viel Zeit in der Natur verbringen, die Tiere des Hofs versorgen und verschiedene Angebote mit und ohne Tiere erleben. Die Teilnahmege- bühr für alle Leistungen inklusive Übernach- tung und Verpflegung beträgt 130 Euro. Alle Programme werden an die jeweiligen ak- tuellen Corona-Rahmenbedingungen ange- passt, weshalb auch kurzfristige organisato- rische oder inhaltliche Änderungen vorge- nommen werden können. Das Tragen einer Maske in spezifischen Situationen und re- gelmäßige Tests könnten entsprechende Maßnahmen sein, die rechtzeitig vor der Freizeit kommuniziert werden. Die Betreu- ung erfolgt bei allen Maßnahmen durch die Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendbü- ros sowie qualifizierten, ehrenamtlichen Be- treuerinnen und Betreuern.
In den Faschingsferien hatte das Kin- der- und Jugendbüro diesmal keine Aktionen für Kinder geplant, sondern speziell etwas für Jugendliche organi- siert. Gemeinsam mit dem AWO Kreis- jugendwerk Saarpfalz und der protes- tantischen Jugendzentrale Homburg ging für sechs Tage in die Bundes- hauptstadt Berlin.
Bereits die Anfahrt war ein Erlebnis: So kam die Gruppe durch die Auswirkungen des Sturms Zeynep mit knapp drei Stunden Ver- spätung in Berlin an, verlor unterwegs noch ein Gepäckstück und „strandete“ zwischen- durch in Heidelberg. Schlussendlich waren alle bei Ankunft in Berlin müde und glück- lich, aber auch hoch motiviert, ein paar tolle Tage zu erleben. Den 22 teilnehmenden Ju- gendlichen wurde ein vielfältiges Programm geboten: So erlebten die Jugendlichen ver- schiedene Wahrzeichen Berlins vom Bran- denburger Tor bis zum Zoologischen Garten und besuchten das Denkmal für die ermor- deten Juden Europas, das DDR-Museum und ein Improvisations-Theater. Ein besonderes Highlight war eine Führung durch das Re- gierungsviertel, das durch den Homburger Bundestagsabgeordneten Esra Limbacher vermittelt wurde, der allerdings krankheits- bedingt die Gruppe nicht selbst begrüßen konnte. Neben den vom Organisations-Team geplanten Führungen und Besichtigungen konnten die Jugendlichen natürlich auch freie Programmpunkte wählen, die sie selbst- ständig von der Unterkunft, dem A&O Hos- tel in Friedrichshain, ansteuern konnten. So wurde natürlich auch das ein oder andere eingekauft, besichtigt und getestet. Und na- türlich durften auch kulinarische Erlebnisse nicht fehlen, sei es die Berliner Currywurst oder allerlei Leckeres aus den unterschied- lichsten Ländern. Alle Beteiligten hatten viel Spaß bei der lehrreichen, vielfältigen Fahrt und wünschen sich auch zukünftig weitere Angebote für Jugendliche von Seiten der Stadt Homburg. Die Fahrt wurde durch die Partnerschaft für Demokratie Homburg mit- finanziert, die im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ vom Bundesministeri- um für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Das Kinder- und Jugendbüro bietet in diesem Jahr in den Oster-, Sommer- und Herbstferien weitere zusam- menhängende Ferienprogramme für junge Menschen an, die gemeinsam eine aktive Zeit verbringen und erleben möchten. Das
Angebot in den Osterferien findet vom 19. bis 22. April 2022 in den Räumen des Bistro 1680 im alten Rathaus am Marktplatz statt. Neben zwei Tagesausflügen, unter anderem auf den Biolandhof Wack, sind vor Ort viele spannende Angebote und Workshops ge- plant. Die Teilnahme kostet für die gesamten vier Tage 65 Euro inklusive Eintritte, Pro- gramm und Verpflegung. Der diesjährige Kinderferienspaß findet wie gewohnt in der dritten und vierten Woche der Sommerferien statt. Standort für beide Wochen wird die FGTS an der Grundschule Bruchhof sein. In beiden Wochen werden vielfältige Work-
Viel Spaß hatten die Homburger Jugendli- chen bei ihrem Besuch in Berlin, hier vor dem Bundestag © Kinder- und Jugendbüro
der Stadt Homburg
shops organisiert und auch hier stehen an zwei Tagen pro Woche jeweils ganztägige Ausflüge auf dem Plan. Der Kinderferienspaß I vom 8. bis 12. August kostet 80 Euro, die Kosten des Kinderferienspaß II vom 16. bis 19. August 2022 belaufen sich auf insgesamt 65 Euro. Die Angebote zu Ostern und im Sommer richten sich an Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die Betreuung erfolgt
Alle Veranstaltungen sowie die zuge- hörigen Anmeldeformulare sind im Veranstaltungskalender des Kinder- und Jugendbüros veröffentlicht. Zu finden ist der Jugendkalender auf der Startseite der Homburger Homepage (www.homburg.de).
Anmeldungen für alle Freizeiten wer- den ab sofort entgegen genommen, weitere Informationen erhalten Sie auch bei Sandra Schatzmann und Lau- ra Becker unter Tel.: 06841/101-113 oder -111 sowie per E-Mail unter san- dra.schatzmann@homburg.de oder laura.becker@homburg.de. n
Fliesen Platten Natursteine Trockenausbau
Marco Conrad GmbH
Am Tannenwald 10, 66459 Kirkel Telefon 06841 80 90 4 - 68 Telefax 06841 80 90 4 - 69
Estrich Planung
info@conradfliesen.de www.conradfliesen.de
Ausgabe 116 / April 2022
36