Tag des offenen Denkmals
Am 11. September ist es wieder soweit. Der Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde und Volkskultur e.V. veranstaltet aus Anlass des Tages des offenen Denkmals wieder in seinem Junkerhausareal in Wellesweiler, Eisenbahnstr. 22 -24, sein Schmiedefest. Von 10 Uhr bis 18 Uhr wird der Verein den Besuchern einen Einblick in die Arbeit des Vereins bieten.
Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer Bertram Weber gehalten wird. Ab 11 Uhr können Interessierte an einer Führung in der Stengel-Kirche teilnehmen. Hans Günther Sachs wird Wissenswertes aus der Geschichte des unter Denkmalschutz stehenden Gebäude vermitteln. Nach dem Gottesdienst beginnen die Schmiede Peter Gebhardt und Timo Schneider mit ihrer Arbeit am offenen Feuer. Beide sind gerngesehene Gäste bei uns in Wellesweiler und bringen uns Einblicke in eine sterbende Handwerkskunst. Die selten gewordenen Möglichkeiten einen Schmied bei der Arbeit zu sehen sind für Kinder und Jugendliche ei
Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer Bertram Weber gehalten wird. Ab 11 Uhr können Interessierte an einer Führung in der Stengel-Kirche teilnehmen. Hans Günther Sachs wird Wissenswertes aus der Geschichte des unter Denkmalschutz stehenden Gebäude vermitteln. Nach dem Gottesdienst beginnen die Schmiede Peter Gebhardt und Timo Schneider mit ihrer Arbeit am offenen Feuer. Beide sind gerngesehene Gäste bei uns in Wellesweiler und bringen uns Einblicke in eine sterbende Handwerkskunst. Die selten gewordenen Möglichkeiten einen Schmied bei der Arbeit zu sehen sind für Kinder und Jugendliche ei