Image
Image
Display Image

Februar 2025 Ausgabe 322 - Neunkirchen

Baumfällungen

Im Auftrag der Kreisstadt Neunkirchen werden am Samstag, 8. Februar, an der Grundschule Steinwald mehrere Eichen gefällt. 

Die Fällungen sind notwendig, da die Bäume aufgrund von Pilzbefall nicht mehr standsicher sind. Da die Zufahrt über den Zoo-Parkplatz erfolgt, wird dieser während der Maßnahme teilweise gesperrt. Die Stadt prüft im Anschluss an die Fällarbeiten, ob die Standorte für eine Neupflanzung geeignet sind. © Stadt NK
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Das kulturelle Leben der Kreisstadt intensivieren

Der Kulturverein in Neunkirchen e.V. nimmt in der Kreisstadt Neunkirchen kulturelle Aufgaben wahr, mit dem Ziel, das kulturelle Leben der Kreisstadt zu intensivieren. Er widmet sich vor allem der Breitenarbeit. Seine Hauptaufgabe ist die Unterstützung von Aktivitäten der ihm angeschlossenen kulturellen Vereine in Neunkirchen.

Konkret geschieht die Unterstützung der kulturschaffenden Vereine in erster Linie durch Fördergelder, die an die Mitgliedsvereine auf Antrag vergeben werden. Voraussetzung für die Förderung ist die Mitgliedschaft im Kulturverein. Vorhaben kulturtreibender Vereine werden dann auf Antrag einmal jährlich mit einem Förderbetrag unterstützt. Auch kulturelle Projekte von Mitgliedsvereinen können einmal im Jahr mit einer Sonderförderung bezuschusst werden. Eingehende Anträge werden vom Vorstand des Kulturvereins nach Einzelfallprüfung entschieden. Ein wichtiger Schwerpunkt der Förderung ist der Kulturförderpreis, der einmal jährlich an einen kulturtreibenden Ver
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Energieversorger übergibt Spende

Die Situation vieler Menschen in unserer Gesellschaft wird quer durch alle Altersstrukturen leider zusehends problematischer. Nicht immer sind es sofort finanzielle Sorgen und ungenügende Ernährung oder Kleidung. Auch die Bewältigung des Alltages ist für viele inzwischen zu einer Herausforderung bis Belastung geworden.

Zwei der Organisationen, die sich in Neunkirchen dieses Themas annehmen, sind die Tafel und das Familien- und Nachbarschaftszentrum Neunkirchen (Mehrgenerationenhaus). Beide erhielten nun vom Vorstand der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG, Marcel Dubois, eine Spende von jeweils 2.000 Euro für ihre Arbeit. Die Neunkircher Tafel ist eine ökumenische Einrichtung. Träger sind der Caritasverband für die Region Schaumberg-Blies e.V. und das Diakonische Werk an der Saar. Die Tafel sammelt Lebensmittel ein, die noch verwertbar aber überzählig und überproduziert sind und gibt sie mit Unterstützung von Ehrenamtlichen und Maßnahmenteilnehmern an bedürftige Men
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Mickie Krause kommt auf den historischen Marktplatz in Homburg

Seit Jahren findet der Rosenmontag in Homburg durch die private Initiative der Gastronomen in den Gaststätten und Kneipen statt. Manchmal gibt es einen DJ oder sogar eine Band, die Stimmungsmusik macht und zum Feiern einlädt. In diesem Jahr soll alles anders sein: Vorhang auf für die Premiere der Rosenmontags-Party auf dem historischen Marktplatz in Homburg! 

Die Homburger Narrenzunft unter Leitung des Ersten Zunftmeisters, Rüdiger Schneidewind, möchte, dass die Fasenacht wieder groß in Homburgs Innenstadt gefeiert wird. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Homburg und durch die freundliche Unterstützung von Dr. Theiss Naturwaren hat sich die Narrenzunft den historischen Marktplatz als Veranstaltungsort ausgesucht. „Die HNZ möchte mit der Rosenmontags-Party zum einen Tradition und Spaß verbinden und zum anderen einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt leisten“, so Rüdiger Schneidewind, Erster Zunftmeister Homburger Narrenzunft e.V.. BM Manfred Rippel: "Ich freue mich, dass die H
Schmitt, Marcel
22. Jan 2025

Maltitzweg zeitweise gesperrt

Der SaarForst Landesbetrieb beginnt voraussichtlich kommende Woche Montag, 27. Januar, mit der diesjährigen Waldkalkung. 

Auf dem Neunkircher Stadtgebiet ist davon der Maltitzweg in Furpach betroffen. Es wird darum gebeten, die Absperrungen zu beachten. Der genaue Zeitpunkt der Waldkalkung ist abhängig von Windverhältnissen und Witterung und kann sich daher kurzfristig ändern. Im Rahmen der Waldkalkung wird Kalk, also Gesteinsmehl, ausgebraucht, um eine weitere Versauerung der Böden zu verhindern. Das Kalken verbessert die Versorgung der Bäume mit lebensnotwendigen Nährstoffen, stärkt die Puffereigenschaft des Bodens und trägt zur Stabilisierung des Wald-Ökosystems bei.Der abgeworfene Kalk ist für Mensch und Tier unschädlich. © Stadt NK
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

„KUNST, KAFFEE & KUCHEN – Ein Nachmittag für SeniorInnen“

In der Veranstaltungsreihe „KUNST, KAFFEE & KUCHEN“ sind Seniorinnen und Senioren herzlich zu gemeinsamen Begegnungen mit der Kunst eingeladen. Die Reihe verbindet Kunstgenuss, Geselligkeit und Austausch.

Am Donnerstag, 06. Februar, um 15.00 Uhr steht eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „grenzenlos – Ute Gortner | Thomas Meier-Castel“ in der Städtischen Galerie Neunkirchen auf dem Programm. Im Anschluss klingt der Nachmittag in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen aus.  Die Städtische Galerie Neunkirchen im KULT.Kulturzentrum ist, wie das ganze Gebäude, barrierefrei. Die Führung wird altersgerecht gestaltet (Aufzug, mobile Sitzgelegenheiten, verständliche Sprache). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Information helfen den Besucherinnen und Besuchern bei Fragen gerne weiter. Der Eintritt für Führung inklusive Kaffee, Tee und 1 Stück Kuchen liegt bei 6 Euro. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Termine der Reihe „KUNST, KAFFEE & KUCHEN
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Ausstellung „ILLEGAL“

Das Historische Museum Saar freut sich, die Verlängerung seiner erfolgreichen Ausstellung „ILLEGAL – Street Art und Graffiti 1960-1995“ bekanntzugeben. Aufgrund der großen Besucherresonanz (25.000 BesucherInnen) und des anhaltenden Interesses wird die Ausstellung nun bis zum 30. Juni 2025 zu sehen sein.

Die Ausstellung beleuchtet die faszinierende Geschichte von Street Art und Graffiti als subkulturelle Kunstform zwischen Illegalität und künstlerischer Freiheit. Mit über 120 Künstlerinnen und Künstlern sowie beeindruckenden Exponaten aus mehr als vier Jahrzehnten, bietet „ILLEGAL“ einen umfassenden Einblick in die historischen Ursprünge und Entwicklung dieser Bewegung. Besondere Höhepunkte der Ausstellung sind unter anderem das erste illegale Banksy-Werk, eine originale Keith-Haring-Zeichnung aus der New Yorker U-Bahn sowie bislang unveröffentlichte Fotos eines Graffiti-Projekts von Jean-Michel Basquiat, dem heute berühmtesten und teuersten Künstler nach 1945. Darüber hinaus w
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

One Billion Rising am 14. Februar

Am Freitag, 14. Februar, 17 Uhr, lädt das Frauennetzwerk Neunkirchen mit Unterstützung der Kreisstadt Neunkirchen und des Landkreises Neunkirchen zum „One Billion Rising“-Tanzflashmob ein.

Treffpunkt ist an der Information des Saarpark-Centers. Jede und jeder darf mittanzen oder die Aktion durch Anwesenheit unterstützen. One Billion Rising ist eine weltweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, die jedes Jahr am 14. Februar Menschen jeden Alters zum öffentlichen Tanz aufruft. Ziel ist es, dass sich am Aktionstag „eine Milliarde Menschen erheben“ und gemeinsam ein Zeichen setzen gegen Gewalt und für Frieden, Miteinander und Zusammenhalt. Die Tanzschule Susanne Sprung, Hüttenbergstraße 6, 66538 Neunkirchen, bietet am Freitag, 31. Januar, und am Freitag, 7. Februar, jeweils von 15 bis 16.30 Uhr ein kostenloses Tanztraining an. © Stadt Neunkirchen
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Beginn Grippewelle im Saarland

Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) hat auch im Saarland die Grippewelle begonnen. Wurden dem RKI für KW 51 (2024) nur 19 Influenza A-Fälle gemeldet, so waren es in KW 3 (2025) 104. 

„Bei der Influenza handelt es sich um eine ernstzunehmende Erkrankung, vor allem für Menschen mit einem Risiko für schwere Krankheitsverläufe wie ältere Menschen, aber auch Schwangere und Menschen mit Vorerkrankungen. Die Grippeimpfung kann schwere Krankheitsverläufe verhindern, ist sicher und gut verträglich. Auch jetzt ist eine Impfung noch sinnvoll, da die Grippewelle erfahrungsgemäß bis weit in den März hinein anhalten kann,“ erklärt Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung besonders Risikopersonen für einen schweren Krankheitsverlauf und medizinischem Personal. Die Impfkosten werden dann von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Unter www.impfen-info.de/impfchecks können Interessierte schnell und einfach herausfinden, ob die
Schenk, Silvia
21. Jan 2025

Wohnhausbrand in Wiebelskirchen

Aus höchster Not konnte die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen in der Nacht zum Dienstag, 21. Januar eine Frau und einen Mann aus einem brennenden Wohnhaus in der Wiebelskircher Kuchenbergstraße retten. Mit einem Sprungpolster und der Drehleiter gelang die Rettung der beiden durch Feuer und Rauch in dem Haus eingeschlossenen Menschen. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst mussten beide Verletzten zur weiteren Behandlung in nahe Krankenhäuser eingeliefert werden.

Schon die Alarmmeldung, die die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen mitten in der Nacht um 00:30 Uhr aus dem Schlaf riss verhieß nichts Gutes: „Wohnungsbrand mit Menschenrettung“. Beide Teile der Alarmmeldung konnten die Feuerwehrangehörigen nur wenige Minuten nach Alarm bei ihrem Eintreffen am Einsatzort in der Kuchenbergstraße bestätigen. Beißender Brandrauch presste aus einem schmalen Wohnhaus in den dunklen Nachthimmel. Vom Feuer im Treppenhaus vom Fluchtweg ins sichere Freie abgeschnitte
Schenk, Silvia
21. Jan 2025