Image
Image
Display Image
array(3) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#55 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121776) } ["title"]=> string(92) "Reso, Mitglied der Graffiti Writer Crew DibbeLabbes Klan, Blackbook, Saarbrücken, ca. 1994 " ["copyright"]=> string(6) "©Reso" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#57 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121777) } ["title"]=> string(24) "Blick in die Ausstellung" ["copyright"]=> string(43) "André Mailänder/ Historisches Museum Saar" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#59 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121778) } ["title"]=> string(27) "Das Historische Museum Saar" ["copyright"]=> string(43) "André Mailänder/ Historisches Museum Saar" } }

Ausstellung „ILLEGAL“

Verlängerung bis zum 30. Juni 2025

Das Historische Museum Saar freut sich, die Verlängerung seiner erfolgreichen Ausstellung „ILLEGAL – Street Art und Graffiti 1960-1995“ bekanntzugeben. Aufgrund der großen Besucherresonanz (25.000 BesucherInnen) und des anhaltenden Interesses wird die Ausstellung nun bis zum 30. Juni 2025 zu sehen sein.

Die Ausstellung beleuchtet die faszinierende Geschichte von Street Art und Graffiti als subkulturelle Kunstform zwischen Illegalität und künstlerischer Freiheit. Mit über 120 Künstlerinnen und Künstlern sowie beeindruckenden Exponaten aus mehr als vier Jahrzehnten, bietet „ILLEGAL“ einen umfassenden Einblick in die historischen Ursprünge und Entwicklung dieser Bewegung. Besondere Höhepunkte der Ausstellung sind unter anderem das erste illegale Banksy-Werk, eine originale Keith-Haring-Zeichnung aus der New Yorker U-Bahn sowie bislang unveröffentlichte Fotos eines Graffiti-Projekts von Jean-Michel Basquiat, dem heute berühmtesten und teuersten Künstler nach 1945. Darüber hinaus werden Werke und Skizzenbücher lokaler Pioniere präsentiert. Neben den künstlerischen Exponaten thematisiert die Ausstellung auch die politischen und sozialen Hintergründe, die Street Art und Graffiti seit ihren Anfängen prägen. Peter Henkel, Direktor des Historischen Museums Saar, erklärt: „Die große Resonanz auf die Ausstellung zeigt, wie zeitlos und bedeutend das Thema Street Art und Graffiti ist. Mit der Verlängerung bis Juni 2025 möchten wir noch mehr Menschen die Möglichkeit geben, die Anfänge dieser Kunstform in ihrer ganzen Vielschichtigkeit zu erleben. Zudem freuen wir uns, erneut mit einem Rahmenprogramm tiefere Einblicke in die Welt des Graffitis und der urbanen Kunst -auch im regionalen Kontext- zu geben.“
So sind für die kommenden Monate sowohl Kreativ-Workshops für Kinder als auch Vorträge zu
Street Art und Graffiti geplant. Die Termine werden in Kürze auf der Website des Museums
(www.historisches-museum.org) bekannt gegeben.
Des Weiteren bringt die Art & Place Conference im Frühjahr internationale ExpertInnen für Kunst im öffentlichen Raum mit einem Programm aus Vorträgen, Filmen und Diskussionen nach Saarbrücken. Die Veranstaltung findet vom 1. bis 4. Mai 2025 im Historischen Museum Saar statt.

Direktor Javier Abarca, der mit dem Kurator Ulrich Blanché und der WissensArt Foundation
zusammenarbeitet, erwartet von der Veranstaltung, dass sie „neue und solide Brücken zwischen der Welt der Street Art und der zeitgenössischen Kunst schlägt“.

Weitere Informationen zur Art & Place Conference auf www.art-and-place.com.
Inhaltliche oder organisatorische Rückfragen bitte an Ulrich Blanché u.blanche@zegk.uni-heidelberg.de © Historisches Museum Saar

Schenk, Silvia
22. Jan 2025