Barrierefreiheit in der Praxis
Seit Mitte August 2024 ist die neu gegründete Landesfachstelle Barrierefreiheit aktiv. Das siebenköpfige Team, bestehend aus einer Teamleitung sowie Fachreferent:innen für Bau, IT, barrierefreie Dokumente, Leichte Sprache und Recht, arbeitet daran, die Barrierefreiheit im Saarland nachhaltig zu fördern.
Die Fachstelle richtet sich vor allem an öffentliche Institutionen. Ihre Beratung basiert auf dem Saarländischen Behindertengleichstellungsgesetz und deckt ein breites Spektrum ab: von baulicher Barrierefreiheit über digitale Zugänglichkeit bis hin zur einfachen Sprache und rechtlichen Fragen. Bereits in den ersten Monaten konnte die Landesfachstelle wichtige Beratungsprojekte anstoßen. Schwerpunkte lagen bisher auf den Themen barrierefreie Informationstechnik, digitale Barrierefreiheit, E-Government und Software. Auch in der analogen Kommunikation wurden erste Maßnahmen umgesetzt: So wurden Flyer aus dem Bereich Soziales und Gesundheit in Leichte Sprache übersetzt. Zudem wächs
Die Fachstelle richtet sich vor allem an öffentliche Institutionen. Ihre Beratung basiert auf dem Saarländischen Behindertengleichstellungsgesetz und deckt ein breites Spektrum ab: von baulicher Barrierefreiheit über digitale Zugänglichkeit bis hin zur einfachen Sprache und rechtlichen Fragen. Bereits in den ersten Monaten konnte die Landesfachstelle wichtige Beratungsprojekte anstoßen. Schwerpunkte lagen bisher auf den Themen barrierefreie Informationstechnik, digitale Barrierefreiheit, E-Government und Software. Auch in der analogen Kommunikation wurden erste Maßnahmen umgesetzt: So wurden Flyer aus dem Bereich Soziales und Gesundheit in Leichte Sprache übersetzt. Zudem wächs