Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 325 - Neunkirchen

Ab sofort anmelden

Die Frauenbeauftragte der Kreisstadt Neunkirchen, der Quartierstreff Neunkirchen und das Projekt „Das Saarland lebt gesund!“ (DSLG) laden alle interessierten Frauen zu der Veranstaltung „Mit gesunder Ernährung gut durch die Wechseljahre“ ein. 

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Samstag, 10. Mai, 14 bis 15.30 Uhr, im Quartierstreff Neunkirchen, Brückenstraße 7, statt. Eine Expertin gibt wertvolle Einblicke, wie sich der Körper in den Wechseljahren verändert und welche speziellen Bedürfnisse sich daraus ergeben. Zudem erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie ihren Körper mit der richtigen Ernährung unterstützen können, um diese Zeit gesund und vital zu meistern. Im Anschluss an den Vortrag gibt es ausreichend Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmerinnen auszutauschen.  Wer teilnehmen möchte, meldet sich bis spätestens Mittwoch, 30. April, im Internet unter www.eveeno.com/ernaehrung-in-den-wechseljahren an. Die Zahl der Plätze ist begre
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Erzählcafé am 5. Mai

Am Montag, 5. Mai, 14 Uhr, findet erstmals ein Erzählcafé im „Cafe Eckneschd“ des Familien- und Nachbarschaftszentrums (FNZ) an der Ecke Vogelstraße/Hüttenberg statt.

Moderiert und jeweils mit einem Thema versehen, beschäftigen sich vorwiegend Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen mit allen möglichen Themen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen eigene Lebenserfahrungen aus und ordnen diese in die geschichtlichen Zusammenhänge ein. Das kann die Erinnerung an die Straßenbahn sein oder die Bundesligazugehörigkeit von Borussia Neunkirchen oder die Umwandlung der Hütte als prägendes Element der Innenstadt zur Einkaufstadt usw. Dabei werden Geschichten mit Gesichtern verbunden und somit erlebbar, was zu Akzeptanz anderer Lebenszusammenhänge führt. Gleichzeitig wird deutlich, dass die eigene Geschichte wertgeschätzt wird. Initiiert wurde das Erzählcafé vom Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen in Zusammenarbeit mit dem FNZ. „Wir wollen Menschen mit verschiedenen E
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Rückkehr zum Premieren-Ort

Es war das erste Zweitliga-Spiel der Vereinsgeschichte, als die SV Elversberg am 29. Juli 2023 bei Hannover 96 angetreten ist. An diesem Wochenende kehrt das Team von Trainer Horst Steffen an den Premieren-Ort zurück. Am Samstag, 12. April, ist die SVE zum 29. Spieltag dieser Saison bei Hannover 96 zu Gast, Anpfiff in der Heinz von Heiden Arena ist um 13.00 Uhr. 

„Ich bin sehr gespannt auf dieses Spiel und freue mich auch, in Hannover zu sein. Daran habe ich schöne Erinnerungen“, sagt Horst Steffen mit Rückblick auf das 2:2 vor bald zwei Jahren und den ersten Punktgewinn in der 2. Bundesliga. Ein positives Ergebnis ist auch für dieses Wochenende das Ziel, auch wenn der Gegner eine große Herausforderung darstellt. Bis zum vergangenen Wochenende (0:1-Niederlage in Karlsruhe) war Hannover 96 im Kalenderjahr 2025 ungeschlagen. Mit drei Punkten Rückstand auf Relegationsplatz drei ist der Club noch voll im Aufstiegsrennen, und das „zurecht“, wie Horst Steffen sagt: „Hannover kann mi
Schenk, Silvia
10. Apr 2025

Ab sofort anmelden

Der Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen möchte allen Seniorinnen und Senioren in Neunkirchen die Gelegenheit bieten, sich bei einem gemütlichen Abendessen zu treffen und sich auszutauschen. 

Ob alleine oder zu zweit können dabei persönliche Erfahrungen ausgetauscht, kulturelle Angebote weitergegeben, Aktivitäten abgesprochen oder einfach geplaudert werden. „Hauptsache nicht alleine zu Hause sitzen“, sagt Helmut Lembach, Vorsitzender des Seniorenbeirats. Einmal im Monat treffen sich alle Interessierten, um eventuelle weitere private Treffen zu vereinbaren. Wegen der erforderlichen Planung trifft sich der Stammtisch erstmalig am Mittwoch, 30. April, 17 Uhr, im KOMM, Kleiststr. 30 b in Raum 1.Eine Anmeldung ist bei Helmut Lembach telefonisch (06821) 89636 oder per E-Mail helmut.lembach@aol.de erforderlich. © Stadt NK
Schenk, Silvia
10. Apr 2025
Image

Daaler-Kindertag

Am 01.06.2025 veranstaltet der Karnevalsverein „Die Daaler“ wieder den Traditionellen Daaler-Kindertag im Wagwiesental.

Von 11 Uhr bis 18 Uhr dauert der Kindertag am Sonntag 01.Juni 2025, auf dem alle Gäste von Groß bis Klein herzlich willkommen sind. Wie in den letzten Jahren werden auch diesmal wieder viele Punkte angeboten: Erneut wird das "THW" uns mit Aktionen unterstützen.Auch die Feuerwehr und die rollende Waldschule werden wieder mit dabei sein. Außerdem gibt es ein Glücksrad mit tollen Preisen. Auf das Kinderschminken mit Erinnerungsfoto und die Tombola mit vielen Preisen werden wir auch nicht verzichten. Unsere Garden werden Sommertänze aufführen. Für das leibliche Wohl wird mit gekühlten Getränken und von Rostwurst über Flammkuchen bis Kuchen und Zuckerwatte bestens gesorgt.Der ganze K.V. Die Daaler freut sich über zahlreiche kleine und große Besucher. © KV Die Daaler
Schenk, Silvia
10. Apr 2025

„Gespenster … und so manch‘ anderes Getier“

Im Familienmusical „Gespenster … und so manch‘ anderes Getier“ sind die Kinder der Theater-AG der Grundschule Wellesweiler die Stars. Die Grundschule hat das Projekt, das unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Lisa Hensler steht, in Kooperation mit der Kreisstadt Neunkirchen, der Neunkircher Kulturgesellschaft und dem Kreativzentrum Kutscherhaus auf die Beine gestellt. 

Unter der Leitung ihres Lehrers Bernd Russy und mit Unterstützung der Tanz- und Musik-AG der Schule bringen die Grundschulkinder das Stück auf die Bühne. Mit zauberhafter Musik, farbenfrohen Bildern und mitreißenden Songs entführt das Musical das Publikum in eine fantastische Traumwelt. In der spannenden Geschichte treffen der junge Zauberer Alamé und die eigenwillige Hexe Marie auf den Zaubermeister Plumberak und die vier Gespenster Schreckmatz, Cleberle, Hokibus und Witzmacher.Die Vorstellungen finden statt am Dienstag, 27. Mai, 18 Uhr, sowie am Mittwoch, 28. Mai, 9 und 11 Uhr, in der Neuen Gebläsehal
Schenk, Silvia
10. Apr 2025
Image

Elversberger Grundschüler lernen Programmieren

Donnerstag, 6. Stunde, Grundschule Elversberg: Im Klassensaal von Frau Bund steht zwischen den Viertklässlern viel Technik: Laptops, iPads, Mini-Calliope, ein Blue-Bot und ein Ozobot Bit. Die Lehrerin Sarah Bund absolviert derzeit eine Fortbildungsreihe mit dem Titel „Informatische Grundbildung in der Primarstufe“. Im Rahmen dieser Fortbildung lernt sie altersgemäße und spielerische Ideen kennen zur Benutzung digitaler Medien in der Grundschule. 

Im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen entwickelt sie in Theorie und Praxis Ideen zum Umgang mit solchen Geräten, sei es mit einem Computer, mit Minirobotern oder mit einem Mini-Caliope. Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der kleine Aufgaben ausführen kann, wenn er vorher entsprechend programmiert wird. Er eignet sich schon für Kinder ab der dritten Klasse. Über Plattformen wie "Open Roberta" vom Fraunhofer-Institut, "MakeCode" von Microsoft oder "Scratch" vom MIT können Kinder mit dem Calliope mini erste eigene Projekt
Schenk, Silvia
10. Apr 2025

Angebote der ev. Gemeinden im Saarland an den Ostertagen

Ostern in Gemeinschaft kann man in diesem Jahr vielerorts im Saarland erleben. Immer mehr evangelische Kirchengemeinden veranstalten neben den klassischen Gottesdiensten an Karfreitag und Ostersonntag auch besondere geistliche Angebote, um die österlichen Feiertage mit allen Sinnen erfahrbar zu machen, beispielsweise durch Essen in Gemeinschaft oder spirituelle Erlebnisse am späten Abend und in den Morgenstunden.

Die Feier- und Gedenktage zu Ostern beginnen bereits offiziell mit dem Gründonnerstag, dieses Jahr am 17. April. Viele Kirchengemeinden laden an diesem Abend zu Gottesdiensten mit Abendmahlsfeiern an Tischen ein. Das Tischabendmahl erinnert an die Abendmahlspraxis der ersten Christinnen und Christen. Sie feierten das Abendmahl im Rahmen eines gemeinsamen Essens. Möglich ist das in diesem Jahr beispielsweise in Dirmingen, Spiesen, Lebach, Dudweiler oder Gersweiler. Ein ökumenischer Gottesdienst mit Tischabendmahl findet in derSaarbrücker Friedenskirche der Alt-Katholis
Schenk, Silvia
09. Apr 2025

Workshop

Der Quartierstreff Neunkirchen und das Adolf-Bender-Zentrum für Demokratie und Menschenrechte veranstalten am Dienstag, 13. Mai, 10 bis 12 Uhr, einen Workshop mit dem Titel „Demokratie gemeinsam entdecken“ im Quartierstreff, Brückenstraße 7. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Der Workshop ist die Auftaktveranstaltung der neuen Begegnungsreihe „Quartiersgespräche“ des Quartierstreffs Neunkirchen. In diesem neuen Format sollen aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen angesprochen und diskutiert werden. Bei dem ersten Treffen entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam das Thema Demokratie. Demokratie ist nicht nur eine politische Organisationsform, sondern begleitet uns in unserem Alltag. Jeder kann ihr begegnen – auch in einfachen Entscheidungsprozessen und zwischenmenschlichen Beziehungen.  Florian Klein vom Adolf-Bender-Zentrum leitet den Workshop, der sich an alle richtet, die Demokratie nicht nur für sich entdecken möchten, sonder
Schenk, Silvia
09. Apr 2025

Ausverkauft

Das moderierte Gespräch von Cordula Stratmann mit Deutschlandradio über ihr Buch „Wo war ich stehen geblieben?“ im Rahmen der „erLESEN! - Literaturtage im Saarland“ am Donnerstag, dem 10. April, um 19 Uhr in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen ist bereits ausverkauft.

Auch an der Abendkasse werden keine Tickets mehr erhältlich sein.Unter https://erlesen-saarland.de/ finden Sie alle Informationen zu „erLESEN! - Literaturtage im Saarland“. © Neunkircher Kulturgesellschaft
Schenk, Silvia
09. Apr 2025