Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 325 - Neunkirchen

Fit im Kopf

Die Katholische Erwachsenenbildung Neunkirchen (KEB) lädt gemeinsam mit momentum – Kirche am Center zu einem inspirierenden Gedächtnistraining ein.

Unter der fachkundigenAnleitung von Trainer Stefan Katgely lernen die Teilnehmenden in vier Einheiten effektive Techniken und Methoden, um ihre Merkfähigkeit und Konzentration zu verbessern. Denn unser Gehirn bleibt ein Leben lang lernfähig – man muss es nur trainieren. Die Treffen finden statt am 19.05., 26.05., 02.06. und 16.06 Uhrzeit, jeweils 14:30 – 16:00 Uhr im momentum – Kirche am Center (Bliespromenade 1, Neunkirchen).Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro und die Anmeldung ist bis 12. Mai 2025 möglich. Telefonisch unter 0681 9068 131 (KEB), direkt vor Ort im momentum (06821-1799567) oder online unter https://kurzlinks.de/101485_KEBSB © Klaus Becker 
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Stadtgeburtstag begangen

Am 1. April feierte die Stadt Neunkirchen ihren 103. Geburtstag. An diesem Tag vor 103 Jahren, also dem 1. April 1922, wurden Neunkirchen die Stadtrechte verliehen. Anlässlich dieses Tages beschenkt die Kreisstadt die Neunkircher Grundschülerinnen und Grundschüler: Die rund 1.910 Schulkinder erhalten jeweils eine Brezel und eine Eintrittskarte für den Zoo. 

Oberbürgermeister Jörg Aumann, Bürgermeisterin Lisa Hensler und Beigeordneter Thomas Hans haben am Donnerstag, 3. April, den Kindern in der Grundschule am Stadtpark ihre Stadtgeburtstagsgeschenke persönlich übergeben und über das Projekt berichtet. Dazu erhielten die Grundschulkinder außerdem eine Broschüre, die kindgerecht die Geschichte der Schlösser in Neunkirchen vermittelt.  In den kommenden Wochen wird zusätzlich jedes Kind, das die dritte Klasse besucht, eine Ausgabe des in diesem Jahr neu aufgelegten Kinderstadtbuchs „Mein Neunkirchen“ erhalten. „Mit dieser Aktion zum Stadtgeburtstag und dem Kinderstadtbuch schaffen
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Blumenmarkt am Bauernhaus Habach

Am Samstag vor Muttertag, dem 10. Mai veranstaltet die Stiftung Kulturgut Gemeinde Eppelborn in Zusammenarbeit mit Gemüsebauer Lukas Brill einen Blumenmarkt am Bauernhaus Habach. 

Von 9 bis 15 Uhr können regionale Blumen, Salate, Kräuter am Bauernhaus bestaunt und erworben werden. Wer vorher schon genau weiß, was im eigenen Garten angebaut werden soll, kann zudem bis zum 07. Mai Pflanzen vorbestellen und sogar Blumenkästen und Pflanzgefäße zur Bepflanzung abgeben, die dann am Blumenmarkt abgeholt werden können.Vorbestellungen bis 07.05. über Marliese Weber 06881/87644 Bauernhaus HabachEppelborner Str. 1266571 EppelbornSa, 10.05.2025 9-15 Uhr © Gem. Eppelborn
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

20 Jahre KOMMzentrum

Im März 2005 eröffnete in der Kleiststraße in Neunkirchen das Zentrum für Kommunikation, Integration und Kreativität – kurz KOMM bzw. KOMMzentrum – in dem auch das Stadtteilbüro seine Räumlichkeiten hat. Heute, 20 Jahre nach der Eröffnung, werden die Räume und Angebote regelmäßig von über 30 Vereinen, Verbänden und Gruppierungen genutzt. 

Das Zentrum wurde gefördert aus dem EU-Bund-Länderprogramm „Soziale Stadt“ (heute „Sozialer Zusammenhalt“). Die Begriffe Kommunikation, Integration und Kreativität stehen exemplarisch für das Selbstverständnis der Einrichtung, welches über die Jahre hinweg von allen Neunkircher Verwaltungsspitzen unterstützt wurde. „Das KOMM ist ein Anker im Quartier – sozusagen unsere ‚städtische Filiale‘ in der Unterstadt. In den Mehrzweckräumen haben engagierte Neunkircherinnen und Neunkirchern die Möglichkeit, sich zu treffen. Zudem gibt es dort stets eine große Bandbreite an Kursen, Workshops und Angeboten, die von der Stadt oder von Bürgerinnen und Bürg
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Illingen treibt die Wärmewende voran

Die Gemeinde Illingen setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer nachhaltigen Energiezukunft. Seit Juni 2024 ist die Gemeinde Illingen Mitglied der Bürgerenergie Illtaler Land eG (BegIL). Nun soll diese Zusammenarbeit in Form einer Kooperation weiter ausgebaut werden.

Mit der Mitgliedschaft im Juni 2024 hat die Gemeinde Illingen bereits einen wichtigen Schritt in Richtung kommunale Wärmewende gesetzt. Jetzt folgt der nächste Schritt: Eine Kooperation mit mehr Handlungsspielraum für eine nachhaltige Zukunft. Mit diesem Schritt stärkt Illingen seine Vorreiterrolle in der kommunalen Wärmewende und setzt dabei auf eine starke Partnerschaft: Gemeinsam mit der Bürger-Energie Illtaler Land eG (BegIL) und dem Gaswerk Illingen wird eine nachhaltige, dezentrale Wärmeversorgung vor Ort aufgebaut. Diese Kooperation bietet große Vorteile für die Gemeinde, die Bürgerinnen und Bürger sowie dieregionale Wirtschaft. Die Wärmewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und Illin
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Stennweiler war ein ehrenwerter Gastgeber

Präsident Klaus Peter Alt von den Skatfreunden Stennweiler übernahm mit einem starken Helferteam die Herkulesaufgabe, die Zwischenrunde zur Deutschen Einzelmeisterschaft der Verbandsgruppe 6 des deutschen Skatverbandes in der Lindenhalle Stennweiler auszurichten. 

Um es vorwegzunehmen: In der noch jungen Geschichte des Vereins war dies das größte Event der Skatfreunde Stennweiler und es war auf allen Ebenen ein durchweg erfolgreiches Event. In den Kategorien Herren, Damen, Senioren und junge Leute traten insgesamt 171 Spieler aus 40 Vereinen der Verbandsgruppe 6 – Rheinland-Pfalz, Trier, Saarland und Südhessen- an, um ihre Qualifikanten zur Deutschen Einzelmeisterschaft in Hannover zu ermitteln. Bürgermeister Cedrik Jochum, der zu Beginn der Veranstaltung einige Worte des Willkommens an die Teilnehmer richtete, war von der Kulisse beeindruckt und stolz darauf, dass in seiner Gemeinde eine so große Veranstaltung stattfand. Er sprach Klaus Peter Alt seinen Dank dafür aus, dass e
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

„Sie ist nah an den Schüler*innen dran“

Ob Beziehungsprobleme, Streit in der Freundschaft, Diskussionen zu Hause, Liebeskummer oder persönliche Fragen. Die Schulsozialarbeit gewinnt in allen Schulformen immer mehr an Bedeutung und ist nahezu an allen Schulen im Kreis vertreten. Schulsozialarbeiterin Julia Grandke, die u.a. für die beiden Förderschulen der Lebenshilfewerk im Kreis Neunkirchen gGmbH zuständig ist, steht den Schüler*innen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. 

Sie kommt mittwochs in die Eric Carle-Schule nach Mainzweiler, donnerstags in die Rothenbergschule nach Dirmingen sowie an zwei Tagen pro Woche in die Biedersbergschule, eine staatliche Förderschule geistige Entwicklung in Neunkirchen. Auch die Netzwerkarbeit ist ein Teil davon. Deshalb engagieren sich die Kolleg*innen des Bereichs zusätzlich in verschiedenen Arbeitskreisen des Landkreises. Die Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit gliedert sich vorwiegend in die Beratung von Schüler*innen, Lehrkräften sowie Eltern/Erziehungsberechtigten. In der Sc
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Neues Revier der Bundespolizei

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Donnerstag, 20. März, die Räume der Bundespolizei am Neunkircher Hauptbahnhof besucht. Polizeidirektor Robert Tachtler, Leiter der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken, hat zusammen mit dem Projektverantwortlichen Jonas Huber über den aktuellen Stand des wachsenden Reviers der Bundespolizei in Neunkirchen informiert.

Auch Dr. Klaus Vornhusen, DB-Konzernbevollmächtigter für das Saarland, hat an dem Termin teilgenommen. Oberbürgermeister Aumann und Polizeidirektor Tachtler haben vereinbart, den Dialog kontinuierlich fortzusetzen und weiter zu intensivieren. Die Einrichtung eines eigenen Reviers der Bundespolizei am Neunkircher Hauptbahnhof geht mit einer Erhöhung und Verstetigung der bundespolizeilichen Präsenz einher. Auch die Deutsche Bahn wird sich aktiv am Dialog beteiligen, um gemeinsam mit der Stadt und der Bundespolizei weiter zur Sicherheit und Attraktivität des Hauptbahnhofs beizutragen. „Als Stadt begrüßen wir die Einrichtung des Rev
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

„Hallelujah, Salvation and Glory“

Ein Abend voller mitreißender Rhythmen und gefühlvoller Melodien erwartet die Besucher am Samstag, den 17. Mai, um 19 Uhr in der Christuskirche St. Ingbert. 

Der bekannte Chor Gospeltrain aus Wellesweiler, unter der Leitung von Nino Deda, lädt zu einem inspirierenden Konzertabend ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Seit seiner Gründung im Jahr 1996 begeistert der Chor Gospeltrain mit leidenschaftlichen Interpretationen klassischer und moderner Gospelsongs. Die Sängerinnen und Sänger bringen mit ihren kraftvollen Stimmen und emotionalen Darbietungen die Botschaft des Gospels lebendig auf die Bühne. Das Publikum darf sich auf einen Abend voller Energie, Hoffnung und musikalischer Leidenschaft freuen. Von traditionellen Spirituals bis hin zu modernen Gospelklängen – der Chor Gospeltrain nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise, die Herz und Seele berührt.Alle Musikliebhaber und Freunde der Gospelmusik sind herzlich eingeladen, dieses besondere K
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Monatsfahrt und Vatertagstour

Zu ihrer 2. Monatsfahrt treffen sich die Vespa- und Rollerfreunde Elversberg am Sonntag, 11. Mai, um 9 Uhr am Aussichtsturm auf dem Galgenberg. 

Das Tourenziel wird rechtzeitig auf der Webseite unter www.vespafreunde-elversberg.de veröffentlicht, die Leitung übernimmt Jürgen Gehring. Selbstverpflegung ist angesagt. Alle Teilnehmer an der Vatertagstour nach Trauchgau/Allgäu, die vom 28. Mai bis 1. Juni durchgeführt wird, treffen sich am Freitag, 23. Mai, 18.30 Uhr im Vereinslokal Rebell zu einer Vorbesprechung. Untergebracht sind die Teilnehmer im Landgasthof Herz mit Übernachtung und Frühstück. Die Fahrtstrecke beträgt ca. 450 km, die Tourenleitung übernimmt Dieter Moser, unterwegs ist Selbstverpflegung angesagt.Alle weiteren Info über den Verein finden Sie unter www.vespafreunde-elversberg.de im Internet. © H.Serwe
Schenk, Silvia
25. Apr 2025