Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 325 - Neunkirchen

Image

Gemeinsam stark für Furpach

Die Geschäftsstelle der Sparkasse Neunkirchen in Furpach ist nun auch Anlaufstelle für Kunden der Bank 1 Saar, die an den dortigen Geldautomaten Geld abheben oder einzahlen können, ganz unabhängig davon, bei welchem der beiden Kreditinstitute sie Kunden sind. Grund hierfür ist eine Kooperation zugunsten der Kund:innen, die nun ohne zusätzliche Kosten das Angebot nutzen können.

Obwohl viele Menschen mittlerweile überall bargeldlos zahlen, ist Bargeld dennoch für zahlreiche Bürger:innen unverzichtbar und gerade die etwas ältere Generation bevorzugt weiterhin die Bargeldzahlung. Umso wichtiger ist es, dass man auch weiterhin über genügend Bankfilialen verfügt, in denen man am Bankautomaten Geld abheben und einzahlen kann. Service ist gefragt und in Furpach ist man neue Wege gegangen, um den Service für die Kund:innen der Bank 1 Saar und der Sparkasse Neunkirchen zu bündeln. Wie die Vorstandsvorsitzenden der beiden Kreditinstitute beim Vor-Ort-Termin betonten, sehen sie die Partne
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Die Kinderseite

Dieses Mal wird es exotisch auf unserer Kinderseite. Wir stellen euch Reptilien vor, wie das Chamäleon, den Waran oder auch Bartagame, die in machen Zoos zu sehen sind, aber auch bei einigen Menschen zu Hause leben.

Eines haben all diese Tiere gemeinsam: Sie gehören zur Gattung der Reptilien und sind bei uns in der freien Natur nicht heimisch. Sie ziehen wärmere Regionen vor. Es gibt aber in vielen Zoos Reptilien-Häuser und in Landau gibt es sogar einen Terrarien- und Wüstenzoo, das Reptilium (reptilium-landau.de). Man kann diese Tiere auch zu Hause in Terrarien halten, allerdings muss man sich da unbedingt bei Fachleuten kundig machen. Sie brauchen nämlich eine besondere Umgebung und Nahrung, Licht, und es gibt viel zu bedenken, bevor man sich einen Exoten ins Haus holt. Sehr viel Pflege und eine gesunde Umgebung braucht zum Beispiel das Chamäleon. Diese Tiere sind besonders interessant, weil sie je nach Stimmung ihre Farbe und Gestalt ändern können. Die kleinsten dieser Art
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Die Mauersegler kommen zurück

Im Gegensatz zu den großen Zugvögeln wie Storch oder Kranich, die aufsteigenden Luftmassen für ihren Gleitflug benötigen, sind Mauersegler nicht an die Tageszeit gebunden. Bei gutem Wetter fliegen sie in Höhen von bis zu 3000 Metern, oft in größeren Trupps.  

Als ortstreue Vögel kehren sie immer wieder in ihr ursprüngliches Brutrevier zurück. Finden sie dort keinen Ersatznistplatz, brüten sie auch nicht, was zu schleichenden Einbrüchen der Bestandszahlen führen kann - aber nicht muss. Denn es gibt für uns Menschen viele Möglichkeiten, dem Mauersegler Ersatznischen zu schaffen und ihn so weiterhin als sympathischen Nachbar in unseren Städten und Dörfern begrüßen zu können. Ende April, Anfang Mai sind die Mauersegler dann wieder zurück bei uns. Mit lauten Srih-Srih-Rufen und abenteuerlichen Flugspielen entlang von Straßenschluchten suchen sie ihre Nisthöhlen aus dem Vorjahr auf. Vor der Sesshaftigkeit des Menschen nutzten Mauersegler Höhlungen in Felsen und Bäumen als Nistplätze
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Öffentliche Führung mit Sammlerin Hannelore Seiffert

Zeitgenössisch, international, einzigartig: Die Keramiksammlung von Hannelore Seiffert im KKM Keramik Kunst Museum birgt viele Schätze. Die Sammlerin selbst lädt am Sonntag, 11. Mai 2025, alle Interessierten zu einer öffentlichen Führung ein. 

Besucherinnen und Besucher erhalten spannende Einblicke in die Welt der zeitgenössischen Kunstkeramik. Darüber hinaus beleben Geschichten persönlicher Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern über Jahrzehnte hinweg den Rundgang. Die kostenfreie Führung beginnt um 15.00 Uhr und dauert ca. 1 Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Öffentliche Führungen mit der Sammlerin Hannelore Seiffert durch die Ausstellungsräume des KKM Keramik Kunst Museums finden immer am 2. Sonntag im Monat statt. Das in der Region einzigartige Museum für Gegenwartskeramik präsentiert eine Sammlung von internationalem Rang. Die Ausstellung versammelt rund 400 Objekte namhafter Keramikkünstlerinnen und -künstler aus rund 30 Ländern und gibt einen Einblick
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

4. Ostereiersuche

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Ostersonntag bereits zum vierten Mal die beliebte Ostereiersuche der FREIEN WÄHLER Neunkirchen im Neunkircher Stadtpark statt. Pünktlich um 13 Uhr gab der Osterhase den Startschuss für das fröhliche Suchvergnügen, das zahlreiche Familien aus der Region anzog.

Über 500 bunte Eier waren im gesamten Park versteckt und warteten darauf, von den kleinen Osterfans entdeckt zu werden. Eltern und Großeltern machten sich gemeinsam mit ihren Kindern sowie Enkelkindern auf, um eines der zahlreich versteckten Eier zu ergattern. Die Veranstaltung, die bereits fest im Kalender der FREIEN WÄHLER verankert ist, erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit.Mit rund 60 teilnehmenden Kindern wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Nach erfolgreicher Eiersuche hatte der Osterhase für jedes Kind eine kleine Überraschung parat, was die Freude bei den jungen Teilnehmern zusätzlich steigerte.Der Vorsitzende Brandon Lee Posse zieht eine durchweg positive Bilanz:
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

20. Show- und Dancefestival

Der Landesverband für Gardetanzsport veranstaltet am Sonntag, dem 11. Mai ab 14 Uhr in der Illipse in Illingen sein 20. Show & Dance Festival. 

Mariechen, Paare und Gruppen aus Deutschland präsentieren Ihre Schautänze. Bei der Siegerehrung um ca. 18 Uhr werden Wanderpokale und Preise überreicht. Anmeldungen von Startinteressierten noch möglich! Information und Kartenbestellung unter www.lkt-saar.de oder Fon 06821-21447. © Olaf Karthein
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Der Erlebnisort Reden lädt zum bunten Maifeiertag ein

Wer noch auf der Suche nach dem perfekten Ausflugsziel für den 1. Mai ist, wird im Erlebnisort Reden fündig: Ein vielfältiges Programm aus Genuss, Musik, Technik und Natur erwartet die Besucherinnen und Besucher.

Schlemmermarkt & Oldtimer-Genuss in der Großen WerkstattHighlight des Tages ist der beliebte Schlemmermarkt in und um die GroßeWerkstatt. In diesem Jahr wird das kulinarische Event erstmals durch ein großesOldtimer- und Youngtimertreffen ergänzt. Mehr als 100 stilvolle Fahrzeuge ausvergangenen Jahrzehnten lassen Sammlerherzen höherschlagen. Abgerundetwird das Programm durch Live-Musik von vier regionalen Singer/Songwritern.Für das leibliche Wohl sorgen rund 15 Streetfoodtrucks und Spezialitätenstände:Ob Spießbraten, Pita, Sandwiches, Kalamari, Crêpes, Nachos, Samosas, Schinken-und Käsespezialitäten, Eis oder Cocktails – hier ist für jeden Geschmack etwasdabei.Öffnungszeiten: 10 bis 19 Uhr, der Eintritt ist freiAlmFood und Livemusik auf der BergehaldeAuch auf der Berge
Schenk, Silvia
22. Apr 2025
Image

Umfassende Versorgung für Patienten mit chronischen Wunden

Die Diakonie Kliniken Neunkirchen (DKN) erweitern ihr medizinisches Angebot um ein spezialisiertes Wundzentrum. Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden – darunter das „offene Bein“ (Ulcus cruris), die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) oder das diabetische Fußsyndrom – profitieren von einer interdisziplinären Versorgung unter einem Dach. 

Das neue Wundzentrum ergänzt die Expertise der bereits etablierten Fachbereiche: Die Gefäßchirurgie und die Diabetologie arbeiten Hand in Hand mit dem niedergelassenen Angiologen des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ), um eine optimale Behandlung sicherzustellen. Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit für Erkrankte, unkompliziert und regelmäßig professionell Wundverbände wechseln zu lassen. „Chronische Wunden sind oft das Ergebnis komplexer Grunderkrankungen, die eine fachübergreifende Behandlung erfordern“, erklärt Dr. Martin Adolph, Chefarzt der Gefäßchirurgie im DKN. „Durch die enge Zusammenarbeit unserer Fachdis
Schenk, Silvia
22. Apr 2025
Image

Von Merchweiler zur Design Week Milano

Die preisgekrönten Vasen des saarländischen Unternehmens Designscape aus dem 3D-Drucker machen in Kirchen genau so eine gute Figur wie gerade auf der Designmesse in Italien.

Wenn es fast schon normal wird, Designpreise zu gewinnen, hat man alles richtig gemacht. So wie Nicolas Woll, Unternehmer aus Merchweiler. In schönster Regelmäßigkeit räumen die von ihm entworfenen Vasen namens Twist, Sphere, Shape, Pure und Straight bei renommierten Wettbewerben Preise ab. Zuletzt zeigte sich der Rat für Formgebung schwer angetan von den im 3D-Druck gefertigten Objekten. Unter dem Motto „Licht und Schatten neu gedacht“ bestechen die zeitlosen Iconic Home Vasen durch eine außergewöhnliche Tiefenwirkung, lobte die Jury. Je nach Lichteinfall und Blickposition des Betrachters verändert sich ihre Optik. Was der Rat Anfang des Jahres in der Kategorie „Excellent Product Design – Home Textiles and Home Accessories” mit dem German Design Award 2025 belohnte. Aber wie kommt man überhaupt auf Vasen
Schenk, Silvia
22. Apr 2025

AG Verbesserung des Stadtbildes

Die Kreisstadt Neunkirchen lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Arbeitsgruppe (AG) „Verbesserung des Stadtbildes“ zu beteiligen.

Wer bei der AG mitwirken möchte, kommt zur Gründungssitzung am Donnerstag, 15. Mai, 18 Uhr, KOMMzentrum, Kleiststaße 30b. Der Kommunale Präventionsrat der Kreisstadt Neunkirchen hat die Bildung der AG beschlossen, deren Ziel es ist, konstruktiv Ideen und Vorschläge zur Verbesserung des Stadtbildes zu entwickeln. Grundgedanke ist hierbei, dass ein sauberes und gepflegtes Stadtbild nicht nur Aushängeschild einer Stadt ist, sondern auch die Lebensqualität – und damit das Wohlbefinden aller Menschen – steigert. © Stadt NK
Schenk, Silvia
22. Apr 2025