Image
Image
Display Image

Juli 2025 Ausgabe 327 - Neunkirchen

Image

Tierische Ferien

In den Sommerferien lädt das Freizeitzentrum Finkenrech wieder zu besonderen Naturerlebnissen für Familien ein. Ab dem 2. Juni sind Tickets für die beliebtenErlebniswanderungen mit den Eseln erhältlich, die während der Sommerferien stattfinden.

Im Rahmen der zweistündigen Veranstaltung geht es für die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Gästeführer und den sanftmütigen Eseln durch den angrenzenden Wald. Während der Wanderung erleben die Teilnehmenden die Tiere hautnah und dürfen sie führen und streicheln. Kinder haben dabei sogar die Möglichkeit, auf den Eseln zu reiten. Ein Erlebnis mit Spaß für die ganze Familie. Die Erlebniswanderungen mit den Eseln finden von März bis Oktober jeden zweiten Sonntag im Monat statt. Während der Sommerferien bietet das Freizeitzentrum Finkenrech jeden Donnerstag zusätzliche Termine an.Alle Termine im Überblick:• Donnerstag, 10. Juli• Sonntag, 13. Juli• Donnerstag, 17. Juli• Donnerstag, 24. Juli• Donnerstag, 31. Juli• Donnerstag, 7. August• Sonntag
Schenk, Silvia
27. Mai 2025

Elversberg hat dem Saarland Ehre gemacht

Doch trotz des sportlichen Rückschlags überwiegt die Anerkennung für eine beispiellose Saison und eine beeindruckende Relegationsleistung.  

Sportminister Reinhold Jost würdigt die herausragende Entwicklung des Vereins: „Diese Mannschaft hat Geschichte geschrieben – auch ohne Aufstieg. Die SV Elversberg hat sportlich begeistert, menschlich überzeugt und gezeigt, was mit klarer Struktur und Teamgeist möglich ist. Dieser Verein steht für das Beste, was Sport im Saarland zu bieten hat.“ Jost blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Wer so viel bewegt hat, wird auch wieder angreifen. Ich bin sicher, dass dieser Verein seinen Weg geht – mit derselben Beharrlichkeit, die ihn bis hierhin getragen hat.“  Auch Ministerpräsidentin Anke Rehlinger äußert sich mit Respekt und Zuversicht: „Die SV Elversberg hat sich nicht nur sportlich einen Namen gemacht – sie hat das Saarland deutschlandweit würdig vertreten. Die Relegation mag verloren gegangen sein, aber die SVE hat riesigen Respekt gewon
Schenk, Silvia
27. Mai 2025

Biomüllabfuhr

Wegen des Feiertags verschiebt sich die Biomüllabfuhr von Pfingstmontag, 9. Juni, auf Dienstag, 10. Juni. 

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Müllgefäße rechtzeitig zur Abfuhr bereitzustellen.Die Tage und Müllbezirke sind im aktuellen Abfuhrkalender der Kreisstadt Neunkirchen genannt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
27. Mai 2025

Sportliche Infrastruktur für Schulen und Bevölkerung stärken

Die Junge Union Neunkirchen spricht sich klar für den Bau einer weiteren Kunststofflaufbahn im Wagwiesental aus. Hintergrund ist der Wegfall des Hartplatzes des FV Neunkirchen, der bisher eine wichtige Trainings- und Bewegungsfläche für Schulen und Sportgruppen darstellte. 

Durch den Abbau dieser Fläche stehen den vier weiterführenden Schulen in direkter Umgebung sowie der neu entstehenden Grundschule nur noch sehr eingeschränkte Laufmöglichkeiten zur Verfügung. „Die vorhandene Laufbahn am Sportplatz im Wagwiesental reicht bei weitem nicht aus, um den Bedarf der vielen Schulen in der Umgebung abzudecken – zumal auch nicht davon ausgegangen werden kann, dass diese Bahn immer verfügbar ist“, erklärt Jonah Busch, Pressesprecher der Jungen Union Neunkirchen und Vorstandsmitglied des Neunkircher Sportverbands.„Wir fordern daher eine neue moderne Kunststofflaufbahn, die dauerhaft und witterungsbeständig nutzbar ist. Damit ermöglichen wir nicht nur den Schulen einen verlässlichen Zug
Schenk, Silvia
26. Mai 2025

Unterwegs mit dem Kneipp-Verein Spiesen

Der Kneipp-Verein Spiesen lädt alle Interessierten ein, in den Sommerferien ab 7. Juli 2025 jeden Montag ans Kneipp-Becken Rödgestal zu wandern. 

Treffpunkt ist um 17 Uhr vor der Gaststätte Wildbertsstock in Spiesen. Die Leitung hat Ursula Remmers.  Gemeinsam wird im Kneipp-Becken gekneippt und mit Bewegungs- und Atemübungen für Entspannung gesorgt.  Auskünfte und Anmeldung: Kneipp-Verein-Spiesen e. V., Telefon: 06821 9145900, anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de © Kneipp-Verein Spiesen
Schenk, Silvia
25. Mai 2025

„Noch mal alles raushauen“

Nach dem 2:2-Unentschieden im Hinspiel steht für die SV Elversberg jetzt das Relegationsrückspiel gegen den 1. FC Heidenheim kurz bevor. Am morgigen Montag, 26. Mai, empfängt die Elv von Trainer Horst Steffen den FCH zum Entscheidungsspiel an der Kaiserlinde, Anstoß in der ausverkauften URSAPHARM-Arena ist um 20.30 Uhr. 

„Wir freuen uns auf darauf, dass wir hier wieder eine tolle Kulisse haben werden und unsere Fans nach der Meisterschaftsrunde ein weiteres Mal zu einem Heimspiel begrüßen dürfen“, sagt Horst Steffen: „Wir konnten im Hinspiel live oder vor den Bildschirmen eine tolle Partie verfolgen, beide Mannschaften haben mutig gespielt und Qualitäten gezeigt. Unsere Jungs haben ein gutes Gefühl aus diesem Spiel mitgenommen. Es war hochintensiv, und wir wissen, dass es am Montag wieder so kommen wird. Wir müssen wieder eine hohe Intensität nehmen, das wird uns auf der Gegenseite wahrscheinlich auch genauso abverlangt.“ Trainerteam und Mannschaft haben ihre Analysen und Schl
Schenk, Silvia
25. Mai 2025
Image

Auftakt der Bürgerworkshops

Die Kreisstadt Neunkirchen veranstaltet derzeit in allen Stadtteilen Bürgerworkshops, um ein Hochwasser- und Starkregenkonzept zu erarbeiten. Zum Auftakt kamen am 21. Mai rund 80 Besucherinnen und Besucher ins Kulturhaus Wiebelskirchen. Oberbürgermeister Jörg Aumann begrüßte im Beisein von Beigeordnetem Thomas Hans und Ortsvorsteher Tobias Wolfanger die Gäste.

„Wir starten die Reihe bewusst hier in Wiebelskirchen, wo das Pfingsthochwasser im vergangenen Jahr besonders stark zugeschlagen hat. Das hat für uns auch einen hohen symbolischen Gehalt: Zwar sind manche Stadtteile mehr und andere weniger betroffen, aber dennoch schultern wir das Thema solidarisch als Gesamtstadt“, sagte Oberbürgermeister Aumann. Die Bürgerworkshops sind ein wichtiger Baustein, um ein umfassendes Vorsorgekonzept zu erstellen. Starkregen- und Hochwasserereignisse haben in den vergangenen Jahren vielerorts – und leider auch in den Stadtteilen der Kreisstadt Neunkirchen – teilweise große Schäden verursacht
Schenk, Silvia
22. Mai 2025
Image

Wiebelskircher Geschichten

Der Heimat- und Kulturverein Wiebelskirchen hat seinen 5. Band der „Wiebelskircher Geschichten“ auf den Markt gebracht. 26 Geschichten aus dem Dorf, man lustig, mal nachdenklich lassen Leser:innen in Erinnerungen schwelgen.

Bereits seit 1981 erscheint in unregelmäßiger Folge die Buchreihe „Wiebelskircher Geschichten“, die der Heimat- und Kulturverein Wiebelskirchen (HuK) herausbringt. Nun war es so weit und Teil 5 der beliebten Reihe konnte im Heimatmuseum im Wibilohaus vorgestellt werden. Gewidmet wurde das Buch, wie auf Seite 4 zu lesen ist „In Gedenken an Gerd Müller - De Landmesser“, der am 20.3.2025 verstorben ist. In seinem Vorwort berichtet der 1. Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Wiebelskirchen, Rolf Altpeter: „In diesem Buch werden Ihnen Geschichten von und aus Wiebelskirchen erzählt, die Sie so bestimmt nicht gehört oder gelesen haben. Es werden Geschichten erzählt, die man vom Namen her kennt, aber schon lange nicht mehr gehört hat. Wir lösen so manches Gehe
Schenk, Silvia
22. Mai 2025

Smartphone-Einsteigerkurs in Wellesweiler

Die Katholische Erwachsenenbildung Neunkirchen bietet in Zusammenarbeit mit dem Dorf-Treff Wellesweiler sowie dem Reparaturcafé Neunkirchen eine Kursreihe an, in der dersichere Umgang mit dem eigenen Smartphone oder Tablet erlernt werden kann. DieKursreihe ist mit drei Terminen angesetzt, in denen unterschiedliche Themen vermittelt undeigene Interessen angesprochen werden.

In entspannter Atmosphäre und mit leicht verständlichen Erklärungen werden denTeilnehmenden zunächst in einem Einsteigerkurs Schritt für Schritt die Grundlagen, wichtigeEinstellungen und Bedienelemente des Gerätes vermittelt.Weitere Themen werden sein: Sicherheit am Handy, wie informiert man sich effektiv imInternet, wie kann man WhatsApp umfassend nutzen und einige praktische und smarte Appsfür den Alltag wie z.B. Google Maps, die TV-Mediatheken oder Übersetzer-Apps.Das Angebot richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren, die den Umgang mit ihremSmartphone oder Tablet erlernen bzw. vertiefen möchten.
Schenk, Silvia
28. Apr 2025